Veranstaltungen
6. Energietag der BK Obersteiermark
In Zusammenarbeit mit dem Kammerobmann der Bezirkskammer Obersteiermark wurde am 01. April 2022 der 6. Energietag der BK Obersteiermark durchgeführt. Zum Thema: „Wir Energiemacher: hören zu, packen an und setzen um“ wurden Fachvorträge über Erneuerbare Energiegemeinschaften, das EAG und die Strommarktentwicklung gehalten sowie Ergebnisse aus dem Pilotprojekt „Stromspeichertechnologien in der Landwirtschaft“ präsentiert.
Energiespeicher am Prüfstand
Am 28. April wurde bei einer Online-Abendveranstaltung, in Zusammenarbeit mit dem Kammerobmann der BK Weiz, eine Veranstaltung zum Thema: „Energiespeicher am Prüfstand“ durchgeführt. 96 Teilnehmer:innen lauschten gespannt den Ausführungen rund um das Thema Energiespeicher. Beginnend bei den Grundlagen zum Thema Wasserstoff wurden in weiterer Folge Ergebnisse aus dem Pilotprojekt zu den Stromspeichertechnologien in der Landwirtschaft präsentiert sowie vertieft auf die Fördersituation eingegangen. Das Thema Biogasanlagen als Energiespeicher am landwirtschaftlichen Betrieb wurde ebenfalls vorgestellt, wie auch ein Wasserstoffspeicher in der Praxis.
Webinar „Effizienter Heizwerkbetrieb“
Damit Heizwerke mit dem schwieriger werdenden Umfeld zurechtkommen und fit für die Zukunft sind, brauchen BetreiberInnen immer breiteres Wissen. Das Seminar gab einen aktuellen Überblick über Förderungen sowie die zukünftige Rolle der Nahwärme.
Onlineveranstaltung „Photovoltaik und Stromspeicher in der Landwirtschaft – Schutz gegen steigende Strompreise“.
Diese praxisbezogene Veranstaltung zeigte auf, wie sich landwirtschaftliche Betriebe gegen steigende Strompreise wappnen können.
Erster Energieabend der BK Leibnitz
in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Silberberg. Die Entwicklungen auf den Energiemärkten und deren Beitrag der Erneuerbaren im Energiemix der Zukunft sowie der aktuelle Stand bei Photovoltaik und Stromspeichertechnologien und Wissenswertes über Förderungen sowie über die Stromnetze wurden an diesem Abend behandelt.
Onlineveranstaltung Agrar-Photovoltaik: Photovoltaik und Landwirtschaft – eine gute Kombination?
Das Referat für Energie, Klima und Bioressourcen organisierte, unter Einbindung der Fachexpertise aus den Abteilungen Recht und Tiere, eine Onlineveranstaltung zum Thema Agrar-Photovoltaik. 67 Teilnehmer:innen informierten sich über rechtliche, steuerliche und vertragliche Aspekte zu diesem Thema. Durch die Vorstellung von Praxisbeispielen sowie Informationen zur technischen Umsetzung wurde der Vormittag abgerundet.
Webkonferenz: Blackout – Notstromversorgung in der Landwirtschaft
Die Stromnetze sind die Lebensadern unserer technischen Gesellschaft. Bereits kleinräumige und kurzfristige Stromausfälle sind für viele Bäuerinnen und Bauern ein echter Albtraum. Wenn elektrische Belüftungs-, Wasserversorgungs- oder Fütterungsanlagen schlagartig und unerwartet ausfallen, ist rasches und richtiges Handeln gefragt. Der Energietag zeigte auf, wie sich landwirtschaftliche Betriebe ganz konkret auf den Fall der Fälle vorbereiten können und wie groß die Gefahr für ein Blackout wirklich ist.
Modellregion Bioökonomie
Das steirische Vulkanland wird zur ersten Modellregion für Bioökonomie in Österreich. Diese Region hat sich gegen 14 Mitbewerber beim Wettbewerb des Klima- und Energiefonds durchgesetzt und erhält 1 Mio. € für konkrete Maßnahmen im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften. Das Steirische Vulkanland entwickelt dabei gemeinsam mit regionalen Partner:innen aus Wissenschaft und Forschung Praxiskonzepte, die einen Mehrwert für den Lebensraum, für die Regionalwirtschaft und den Klimaschutz erzeugen. Seinen Schwerpunkt setzt die Modellregion auf fünf Arbeitsbereiche: Landwirtschaft & Boden, kaskadische Rohstoffnutzung, integrierte erneuerbare Energieerzeugung, Wertschöpfungskette Holz und Eigeninitiative & Bewusstseinsbildung. Die Auftakt-Veranstaltung für die Umsetzung fand am Donnerstag, 10. März 2022 in Feldbach statt. Die Landwirtschaftskammer ist für die Fachbereiche Land-und Forstwirtschaft sowie Energie maßgeblich eingebunden. Weiter wird eine enge Zusammenarbeit mit dem internationalen Bioökonomie-Projekt „COOPID“ des Energiereferates umgesetzt. Man übernimmt somit für dieses Neuland eine Vorbildfunktion auf nationaler und internationaler Ebene. Modellregion Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft - Vulkanland