Abteilung Betrieb und Unternehmen 2021
Die Mitarbeiter:innen der Abteilung Betrieb und Unternehmen sehen sich in erster Linie als Dienstleister für die steirischen Bäuerinnen und Bauern und weitere Kunden. Im Wesentlichen wurden im Jahr 2021 folgende Schwerpunkte umgesetzt:
1 Unterstützung in der Absicherung bzw. Steigerung des bäuerlichen Einkommens
2 Begleitung in der Entwicklung der Betriebe
3 Erarbeiten von Grundlagen für agrarpolitische Entscheidungen
4 Verantwortung für die Bezirkskammern
5 Verantwortung für den Bereich Beratung und Mitarbeiter:innen-Weiterbildung
6 Mitarbeit auf Bundesebene
1 Unterstützung in der Absicherung bzw. Steigerung des bäuerlichen Einkommens
2 Begleitung in der Entwicklung der Betriebe
3 Erarbeiten von Grundlagen für agrarpolitische Entscheidungen
4 Verantwortung für die Bezirkskammern
5 Verantwortung für den Bereich Beratung und Mitarbeiter:innen-Weiterbildung
6 Mitarbeit auf Bundesebene
1 Unterstützung in der Absicherung bzw. Steigerung des bäuerlichen Einkommens
Von den 33.800 steirischen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben bewirtschaften mehr als 22.000 Betriebe ihre landwirtschaftlichen Nutzflächen selbst. Sie stellen jeweils im Frühjahr einen Mehrfachantrag Flächen und werden dabei von den INVEKOS-Mitarbeiter:innen der Bezirkskammern und Landeskammer intensiv betreut. Jährlich werden in der Steiermark rund 195 Millionen Euro an Flächenprämien ausbezahlt. Die öffentlichen Gelder üben einen maßgeblichen Einfluss auf das bäuerliche Einkommen aus. Es ist uns daher ein großes Anliegen, durch ein umfassendes Dienstleistungsangebot (u. a. Unterstützung bei MFA- und Herbstantrag, Hofkartendigitalisierung, Infrastrukturbeitrag Milch) wirksame Unterstützungsleistungen anzubieten.
Die Abteilung Betrieb und Unternehmen zeichnet auch verantwortlich für den Bereich Ländliche Entwicklung in der gesamten Beratung und Antragstellung in der Investitionsförderung und in der Junglandwirte-Förderung. Wir sind auch in der Investitionsförderung für die Bewilligung in einzelnen Maßnahmenbereichen zuständig. Unsere Investitionsberater:innen in den Bezirkskammern unterstützen somit von der Beratung, der Antragstellung bis hin zur Unterstützung in der Abrechnung des Förderprojekts. Die Förderungen für Investitionen bzw. erstmalige Niederlassung sind für viele steirische Bauernfamilien von großer Bedeutung. Alle, die einen bäuerlichen Betrieb übernehmen bzw. jene, die investieren, glauben an ihre eigene Zukunft. Somit sind diese Fördermaßnahmen wesentlich für die gute Weiterentwicklung des ländlichen Raumes.
Aufgrund der kleinen und mittleren Strukturen versuchen viele steirische Betriebe in der Diversifizierung ein Zusatzeinkommen bzw. zum Teil auch das Haupteinkommen zu erwirtschaften. Wir bieten in den Fachbereichen Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof und Green Care mit elf hochspezialisierten Beraterinnen ein umfangreiches Dienstleistungsangebot an. Die COVID-Situation hat vor allem die Direktvermarktung und Urlaub am Bauernhof stark betroffen. Im Bereich der Direktvermarktung konnte neben 2020 auch im Jahr 2021 eine verstärkte Nachfrage festgestellt werden. Mit dieser sehr positiven Entwicklung der Direktvermarktung war auch eine sehr hohe Beratungsnachfrage verbunden. Urlaub am Bauernhof hatte 2021 zwar eine sehr gute Sommer- und Herbstsaison, aufgrund der verordneten Lockdowns konnte das Nächtigungsniveau von 2019 nicht erreicht werden. Erfreulich ist das Interesse am Betriebszweig Urlaub am Bauernhof, was sich durch viele Neueinsteigerberatungen manifestiert.
Der Bereich der sozialen Landwirtschaft wird durch Green Care bestens abgebildet. Green Care positioniert sich immer stärker als Partner für Gemeinden, um vor Ort stundenweise Betreuungsangebote für zum Beispiel ältere Menschen anzubieten. Mit dieser Form wird sichergestellt, dass vor allem die Anbieter von Green Care Dienstleistungen nicht überfordert werden und trotzdem ein entsprechendes Einkommen erwirtschaftet wird.
Die Abteilung Betrieb und Unternehmen zeichnet auch verantwortlich für den Bereich Ländliche Entwicklung in der gesamten Beratung und Antragstellung in der Investitionsförderung und in der Junglandwirte-Förderung. Wir sind auch in der Investitionsförderung für die Bewilligung in einzelnen Maßnahmenbereichen zuständig. Unsere Investitionsberater:innen in den Bezirkskammern unterstützen somit von der Beratung, der Antragstellung bis hin zur Unterstützung in der Abrechnung des Förderprojekts. Die Förderungen für Investitionen bzw. erstmalige Niederlassung sind für viele steirische Bauernfamilien von großer Bedeutung. Alle, die einen bäuerlichen Betrieb übernehmen bzw. jene, die investieren, glauben an ihre eigene Zukunft. Somit sind diese Fördermaßnahmen wesentlich für die gute Weiterentwicklung des ländlichen Raumes.
Aufgrund der kleinen und mittleren Strukturen versuchen viele steirische Betriebe in der Diversifizierung ein Zusatzeinkommen bzw. zum Teil auch das Haupteinkommen zu erwirtschaften. Wir bieten in den Fachbereichen Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof und Green Care mit elf hochspezialisierten Beraterinnen ein umfangreiches Dienstleistungsangebot an. Die COVID-Situation hat vor allem die Direktvermarktung und Urlaub am Bauernhof stark betroffen. Im Bereich der Direktvermarktung konnte neben 2020 auch im Jahr 2021 eine verstärkte Nachfrage festgestellt werden. Mit dieser sehr positiven Entwicklung der Direktvermarktung war auch eine sehr hohe Beratungsnachfrage verbunden. Urlaub am Bauernhof hatte 2021 zwar eine sehr gute Sommer- und Herbstsaison, aufgrund der verordneten Lockdowns konnte das Nächtigungsniveau von 2019 nicht erreicht werden. Erfreulich ist das Interesse am Betriebszweig Urlaub am Bauernhof, was sich durch viele Neueinsteigerberatungen manifestiert.
Der Bereich der sozialen Landwirtschaft wird durch Green Care bestens abgebildet. Green Care positioniert sich immer stärker als Partner für Gemeinden, um vor Ort stundenweise Betreuungsangebote für zum Beispiel ältere Menschen anzubieten. Mit dieser Form wird sichergestellt, dass vor allem die Anbieter von Green Care Dienstleistungen nicht überfordert werden und trotzdem ein entsprechendes Einkommen erwirtschaftet wird.
2 Begleitung in der Entwicklung der Betriebe
Viele steirische Bäuerinnen und Bauern wollen ihre Betriebe weiterentwickeln und investieren.
Die Berater:innen im Baureferat sind hier meist die erste Anlaufadresse, wenn es um die Planung von tiergerechten Stallsystemen, um Wirtschaftsgebäude oder Räumlichkeiten für die Direktvermarktung oder Urlaub am Bauernhof geht. Die sehr gute Nachfrage nach der firmenunabhängigen Bauberatung der Landwirtschaftskammer Steiermark ist erfreulich.
Die Berater:innen im Bereich Betriebswirtschaft, Markt und Innovation der Landeskammer und der fachlich zugehörigen Betriebswirtschaftsberater:innen in den Bezirkskammern begleiten die bäuerlichen Kunden im Aufgreifen neuer Ideen und in der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und Einschätzung der Umsetzbarkeit. Die Investitionssummen werden immer höher, Fremdkapital spielt eine größere Bedeutung. Es bedarf daher einer sehr guten fachlichen und betriebswirtschaftlichen Beurteilung, ob die geplanten Investitionen finanzierbar und wirtschaftlich sind.
Die Berater:innen im Baureferat sind hier meist die erste Anlaufadresse, wenn es um die Planung von tiergerechten Stallsystemen, um Wirtschaftsgebäude oder Räumlichkeiten für die Direktvermarktung oder Urlaub am Bauernhof geht. Die sehr gute Nachfrage nach der firmenunabhängigen Bauberatung der Landwirtschaftskammer Steiermark ist erfreulich.
Die Berater:innen im Bereich Betriebswirtschaft, Markt und Innovation der Landeskammer und der fachlich zugehörigen Betriebswirtschaftsberater:innen in den Bezirkskammern begleiten die bäuerlichen Kunden im Aufgreifen neuer Ideen und in der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und Einschätzung der Umsetzbarkeit. Die Investitionssummen werden immer höher, Fremdkapital spielt eine größere Bedeutung. Es bedarf daher einer sehr guten fachlichen und betriebswirtschaftlichen Beurteilung, ob die geplanten Investitionen finanzierbar und wirtschaftlich sind.
3 Erarbeiten von Grundlagen für agrarpolitische Entscheidungen
Das Ende einer GAP-Periode läutet zugleich den Beginn einer neuen Periode ein. Die Ausgleichszahlungen sind für viele Betriebe von hoher Bedeutung. Die Landwirtschaftskammer Steiermark hat sich proaktiv in die GAP-Verhandlungen eingebracht. So wurde ausgehend von der Landwirtschaftskammer Steiermark das Thema „top up – Zahlungen für die ersten Hektare“ auf Bundesebene eingebracht, um einen teilweisen Ausgleich für höhere Produktionskosten kleinerer und mittlerer Betriebe zu erreichen. Die Abteilung Betrieb und Unternehmen hat dazu die fachlichen Grundlagen geliefert. In der zweiten Jahreshälfte 2021 erfolgten entscheidende Weichenstellungen für die GAP-Periode 2023+. Zahlreiche Vorschläge von Bundesseite wurden analysiert und die Folgen für die Steiermark bewertet.
Die Verantwortungsträger auf Landwirtschaftskammer- und Landesebene sind immer wieder konfrontiert mit aktuellen Fragestellungen zu diversen Fragen der Landwirtschaft (Betriebsmittel- und Produktpreise, Entlastungspakete, usw.). Die Abteilung Betrieb und Unternehmen leistet in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen auch dafür entsprechende Grundlagenarbeit.
Die Verantwortungsträger auf Landwirtschaftskammer- und Landesebene sind immer wieder konfrontiert mit aktuellen Fragestellungen zu diversen Fragen der Landwirtschaft (Betriebsmittel- und Produktpreise, Entlastungspakete, usw.). Die Abteilung Betrieb und Unternehmen leistet in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen auch dafür entsprechende Grundlagenarbeit.
4 Verantwortung für die Bezirkskammern
Die Abteilung Betrieb und Unternehmen arbeitet sehr eng mit den Bezirkskammern zusammen. Der Abteilungsleiter ist zuständig für die Kammersekretäre. Die Referatsleiter in den Bereichen Invekos, Ländliche Entwicklung und Betriebswirtschaft, Markt und Innovation sind fachlich verantwortlich für die Mitarbeiter:innen/Berater:innen der Bezirkskammern in diesen Fachbereichen.
Die wöchentlichen Berichte von der Abteilungsleitersitzung mit dem Kammerdirektor sowie die monatlichen online-Dienstbesprechungen mit den Kammersekretären, den Invekos-Mitarbeiter:innen, den Investitionsberater:innen und den Betriebswirtschaftsberater:innen ermöglichen einen guten Austausch der Anliegen von der Basis und der Information zu neuesten Entwicklungen.
Die wöchentlichen Berichte von der Abteilungsleitersitzung mit dem Kammerdirektor sowie die monatlichen online-Dienstbesprechungen mit den Kammersekretären, den Invekos-Mitarbeiter:innen, den Investitionsberater:innen und den Betriebswirtschaftsberater:innen ermöglichen einen guten Austausch der Anliegen von der Basis und der Information zu neuesten Entwicklungen.
5 Verantwortung für den Bereich Beratung und Mitarbeiter:innen-Weiterbildung
Fachlich und methodische bestens geschulte Mitarbeiter:innen sind der Garant für ein qualitativ hochwertiges Dienstleistungsangebot. Die Abteilung Betrieb und Unternehmen koordiniert in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen und dem Qualitätsmanagement die Weiterbildung für das gesamte Mitarbeiter:innenteam. Die Landwirtschaftskammer Steiermark bekennt sich zu einer hochwertigen Weiterbildung durch verschiedenste Angebote in der Steiermark, auf Bundesebene und zum Teil im Ausland.
2021 wurden sehr viele Weiterbildungen in Form von online-Formaten durchgeführt. Diese online-Angebote werden von den Mitarbeiter:innen sehr gerne angenommen, da die Wissensvermittlung kompakt erfolgt und die Reisezeiten wegfallen.
2021 wurden sehr viele Weiterbildungen in Form von online-Formaten durchgeführt. Diese online-Angebote werden von den Mitarbeiter:innen sehr gerne angenommen, da die Wissensvermittlung kompakt erfolgt und die Reisezeiten wegfallen.
6 Mitarbeit auf Bundesebene
Mitarbeiter:innen der Abteilung Betrieb und Unternehmen sind aufgrund ihrer Kompetenz auch gefragte Partner in der Planung und Umsetzung von Bundesprojekten.
So haben sich der Leiter des Baureferats Dipl.-Ing. Walter Breininger und der Leiter des Referats Betriebswirtschaft, Markt und Innovation Mag. Martin Karoshi federführend im Projekt Bergmilchviehstall der Europäischen Innovationspartnerschaft eingebracht. Die Projektergebnisse sind für die Weiterentwicklung bzw. Absicherung der Milchviehhaltung im Berggebiet von besonderer Bedeutung.
Wir bringen uns auch in verschiedenen Bereichen der Weiterentwicklung der Beratung bis hin zum Beratervertrag neu ein.
So haben sich der Leiter des Baureferats Dipl.-Ing. Walter Breininger und der Leiter des Referats Betriebswirtschaft, Markt und Innovation Mag. Martin Karoshi federführend im Projekt Bergmilchviehstall der Europäischen Innovationspartnerschaft eingebracht. Die Projektergebnisse sind für die Weiterentwicklung bzw. Absicherung der Milchviehhaltung im Berggebiet von besonderer Bedeutung.
Wir bringen uns auch in verschiedenen Bereichen der Weiterentwicklung der Beratung bis hin zum Beratervertrag neu ein.