Das Obstjahr 2021
Kernobst
Bedingt durch Spätfröste konnten bei Tafeläpfeln ca. 65 % und bei Birne ca. 40 % einer Normalernte erzielt werden. Die schlechte Befruchtung und die Sommertrockenheit bremsten das Fruchtwachstum und führten auch zu unterdurchschnittlichen Fruchtgrößen.
Die Marktpreise haben sich auf stabilem Niveau gehalten und die Ernte 2020 konnte rechtzeitig zu zufriedenstellenden Preisen abverkauft werden.
Die Streuobsternte ist aufgrund einer schwachen Blüte und den Spätfrosten sehr klein ausgefallen. Der Preis für industrielles Verarbeitungsobst hat 10 Cent/kg dennoch nicht überschritten. Bäuerliche Obstverarbeiter haben auch deutlich höhere Preise für qualitativ hochwertige Ware bezahlt.
Die Marktpreise haben sich auf stabilem Niveau gehalten und die Ernte 2020 konnte rechtzeitig zu zufriedenstellenden Preisen abverkauft werden.
Die Streuobsternte ist aufgrund einer schwachen Blüte und den Spätfrosten sehr klein ausgefallen. Der Preis für industrielles Verarbeitungsobst hat 10 Cent/kg dennoch nicht überschritten. Bäuerliche Obstverarbeiter haben auch deutlich höhere Preise für qualitativ hochwertige Ware bezahlt.
Steinobst
Beim Steinobst hatten die Spätfröste dramatiasche Auswirkungen. Bei Marille gab es praktisch einen Totalausfall (> 95 %) und bei Kirsche betrug die Schädigung ca. 80 %. Bei Pfirsich und Zwetschke konnten geschätzt nur 50 % einer Normalernte erreicht werden. Die Nachfrage nach Steinobst und auch die Preise dafür waren sehr gut, konnten jedoch die Ausfälle nicht ausgleichen. Auch konnte 2021 der regionale Markt nicht ausreichend mit heimischen Steinobst beliefert werden.
Beerenobst
Insgesamt war 2021 für den Beerenobstanbau durchaus ein sehr erfolgreiches Jahr. Einzig durch den sehr kühlen Mai hat sich der Erntebeginn deutlich verzögert und somit auch die Erntedauer bei Erdbeeren verkürzt. Als Folge davon fiel die Erntemenge insgesamt beim Beerenobst etwas unterdurchschnittlich aus, der Geschmack und die Haltbarkeit der Früchte waren jedoch hervorragend. Die Nachfrage war sehr gut und hat auch zu entsprechend guten Preisen geführt.
Aufgrund anhaltender Trockenheit im Sommer und Herbst war der Krankheits- und Schädlingsbefall sehr gering.
Aufgrund anhaltender Trockenheit im Sommer und Herbst war der Krankheits- und Schädlingsbefall sehr gering.
Holunder und Aronia
Günstiges Wetter während der Blüte und viele Sonnenstunden haben zu sehr schönen Fruchtbehängen geführt. Die anhaltende Trockenheit hat zwar die Erntemenge verringert, jedoch die Qualität gefördert. Selten zuvor konnten so gesunde Beeren mit einem dermaßen hohen Zucker- und Farbstoffgehalt geerntet werden.
Schädlinge und Krankheiten spielten 2021 so gut wie keine Rolle.
Durch die starken Rodungen in den Jahren 2019 und 2020 hat sich die Holunderfläche um ca. 1/3 reduziert. Die Nachfrage nach Frischware war 2021 deutlich höher als die erzielte Erntemenge.
Betreffend Erntemenge und Fruchtqualität ergab sich bei Aronia die gleiche Situation. Die Preise im Großhandel waren nicht überzeugend, wenngleich die gesamte Erntemenge verkauft werden konnte.
Schädlinge und Krankheiten spielten 2021 so gut wie keine Rolle.
Durch die starken Rodungen in den Jahren 2019 und 2020 hat sich die Holunderfläche um ca. 1/3 reduziert. Die Nachfrage nach Frischware war 2021 deutlich höher als die erzielte Erntemenge.
Betreffend Erntemenge und Fruchtqualität ergab sich bei Aronia die gleiche Situation. Die Preise im Großhandel waren nicht überzeugend, wenngleich die gesamte Erntemenge verkauft werden konnte.
Obstverarbeitung
Die Obstverarbeitung ist für viele Betriebe mittlerweile ein sehr wichtiges Standbein – für viele Spezialisten bereits die Existenzgrundlage - ihres Betriebes.
Das Verarbeitungsobst hatte 2021 eine überdurchschnittliche Qualität, wenngleich nicht alle Obstarten gut verfügbar waren.
Die Corona-Beschränkungen hatten auch 2021 auf die Obstverarbeitungsbetriebe deutliche Auswirkungen. Betriebe, die auf Gastronomie und Events ausgerichtet sind, hatten zum Teil sehr große Umsatzrückgänge. Für Betriebe die überwiegend an Endkunden vermarkten ist 2021 aber durchwegs wieder gut gelaufen.
Durch die Landesprämierung der Verarbeitungsprodukte versucht die Steirische Landwirtschaftskammer noch mehr Aufmerksamkeit auf die heimischen Spezialitäten zu lenken. Die Bedeutung dieser Bemühungen ist auch an der hohen Zahl von Einreichungen zu sehen. Für die Steirische Saft-Most-Edelbrand Landesbewertung gab es 2021 wieder eine Rekordbeteiligung mit über 1.100 eingereichten Proben.
Dieser Umstand zeigt auch, dass die Obstverarbeitung noch immer im Aufwärtstrend ist und dass die Unterstützungen zur Steigerung der Qualität gut angenommen werden.
Das Verarbeitungsobst hatte 2021 eine überdurchschnittliche Qualität, wenngleich nicht alle Obstarten gut verfügbar waren.
Die Corona-Beschränkungen hatten auch 2021 auf die Obstverarbeitungsbetriebe deutliche Auswirkungen. Betriebe, die auf Gastronomie und Events ausgerichtet sind, hatten zum Teil sehr große Umsatzrückgänge. Für Betriebe die überwiegend an Endkunden vermarkten ist 2021 aber durchwegs wieder gut gelaufen.
Durch die Landesprämierung der Verarbeitungsprodukte versucht die Steirische Landwirtschaftskammer noch mehr Aufmerksamkeit auf die heimischen Spezialitäten zu lenken. Die Bedeutung dieser Bemühungen ist auch an der hohen Zahl von Einreichungen zu sehen. Für die Steirische Saft-Most-Edelbrand Landesbewertung gab es 2021 wieder eine Rekordbeteiligung mit über 1.100 eingereichten Proben.
Dieser Umstand zeigt auch, dass die Obstverarbeitung noch immer im Aufwärtstrend ist und dass die Unterstützungen zur Steigerung der Qualität gut angenommen werden.
Ausblick
Seit Jahren kämpft der Obstbau mit zunehmenden Witterungsextremen. In den letzten 6 Jahren konnte beim Kern- und Steinobst nur eine einzige Normalernte erzielt werden. Auch 2021 war von Extremen geprägt und hat gezeigt, dass folgende Faktoren für die Zukunft sehr entscheidend sein werden:
Seitens der LK-Obstbauberatung werden unterschiedliche Beratungsleistungen, wie Rundschreibendienst, Pflanzenschutzwarndienst, Fachvorträge, Kurse, Gruppenberatungen, Einzelberatungen am Betrieb und telefonische Beratungen angeboten.
Innerhalb des Referat Obstbau gibt es auch eine fachliche Spezialisierung der Beraterinnen und Berater.
- Kulturschutz (Hitze, Trockenheit, Dürre, Frost,..) zur Erreichung gleichmäßiger Ernten und einer kontinuierlichen Marktversorgung
- Verfügbarkeit wirksamer Pflanzenschutzmittel
- die Verfügbarkeit von Fremdarbeitskräften
Seitens der LK-Obstbauberatung werden unterschiedliche Beratungsleistungen, wie Rundschreibendienst, Pflanzenschutzwarndienst, Fachvorträge, Kurse, Gruppenberatungen, Einzelberatungen am Betrieb und telefonische Beratungen angeboten.
Innerhalb des Referat Obstbau gibt es auch eine fachliche Spezialisierung der Beraterinnen und Berater.