Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht(current)2
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Tätigkeitsbericht

INVEKOS (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem) 2023

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
12.04.2024

Konkrete Abwicklung MFA 2023

Seit dem Herbst 2022 gibt es keinen Herbstantrag, mit dem die Maßnahmen für das ÖPUL 2023 beantragt wurden. Herbst- und Mehrfachantrag wurden zusammengefasst. Am 2. November 2022 startete der MFA 2023, wobei die Beantragung der ÖPUL 2023-Maßnahmen bis Jahresende 2022 möglich war. Die MFA-Erfassungsfrist wurde vom 15. Mai auf den 15. April vorverlegt, wobei der Montag, 17. April 2023, das Fristende markierte. Es gibt keine Nachfrist. 22.098 MFA 2023 wurden insgesamt eingebracht, wovon 1.202 Bäuerinnen und Bauern selbsttätig agiert haben.

MFA Vergleich 2023/2022

Bezirkskammer MFA 2023
in BK
MFA 2023
selbsttätig
MFA 2023
gesamt
MFA 2022
in BK
MFA 2022
selbsttätig
MFA 2022
gesamt
Differenz
2023-2022 in %
Hartberg-Fürstenfeld 2.485 183 2.668 2.481 238 2.719 -1,88%
Leibnitz 2.056 118 2.174 2.032 167 2.199 -1,14%
Liezen 1.727 101 1.828 1.682 146 1.828 0%
Murau 1.195 24 1.219 1.173 44 1.217 0,16%
Murtal 1.302 41 1.343 1.240 79 1.319 1,82%
Obersteiermark 1.479 80 1.559 1.404 110 1.514 2,97%
Südoststeiermark 3.194 234 3.428 3.207 307 3.514 -2,45%
Weiz 2.530 124 2.654 2.419 254 2.673 -0,71%
Weststeiermark 4.695 340 5.035 4.564 494 5.058 -0,45%
Summe 20.663 1.245 21.908 20.202 1.839 22.041 -0,60%
Stand: Info MFA 15/2023 vom 4.5.2023

ÖPUL Auszahlung 2023

Maßnahme Anzahl der Anträge Auszahlungssumme in Mio. €
Direktzahlungen 20.946 80.44
ÖPUL* 15.011 61
Ausgleichszulage 19.603 53
ÖPUL*: Auszahlungssumme kann sich ändern, da die Berechnung für die Dezemberauszahlung noch nicht korrekt war. Die punktförmigen Landschaftselemente werden zB erst mit der ersten Nachberechnung im Juni 2024 gewährt.

AMA Marketing Flächenbeitrag

Laut AMA-Gesetz wird seit 2023 neben einem Produktbeitrag auch ein Flächenbeitrag eingehoben, wofür der MFA die Voraussetzung bietet und ein solcher jedenfalls zu erfassen ist, auch wenn keine Zahlungen und Leistungsabgeltungen beantragt werden. Etwa 330 steirische Betriebe wurden von der AMA-Marketing angeschrieben mit dem Auftrag einen MFA-Flächen 2023 als Ersatz für die Beitragserklärung zu stellen. Betroffen waren vorrangig Gemüse-, Garten- und Obstbaubetriebe, die 2022 eine Marketing-Beitragserklärung abgegeben haben.

ÖPUL-Weiterbildungen

In mehreren ÖPUL-Maßnahmen wie zB UBB oder Bio ist eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen Voraussetzung. Das LFI organisiert die Präsenzveranstaltungen und Webinare. Als Referenten agieren Belinda Kupfer, Stefan Steirer und August Strasser für den „Förderteil“ und die Biologen Margit Zötsch, Georg Derbuch und Thomas Frieß für den naturschutzfachlichen Inhalt. 2023 wurden 28 Präsenzinformationen mit 1.289 Teilnehmer:innen und 8 Webinare mit 1.366 teilnehmenden Personen abgehalten.

Infrastrukturbeitrag für den Eigentransport der Milch 2023

Vom Land Steiermark wurden für das Jahr 2023 in Summe 250.000 Euro für diese Maßnahme zur Verfügung gestellt. Die Auszahlung der Mittel erfolgt an insgesamt 753 steirische Betriebe am 12. Dezember 2023. Die Höhe des Auszahlungsbetrages wird unter Berücksichtigung der zurückgelegten Transportstrecke und der Häufigkeit des Milchtransportes berechnet. Für 34 Betriebe mit Bewirtschaftung von Almen mit Milchkühen wird zusätzlich ein Betrag von 150 Euro je Monat gewährt.

Inhaltsverzeichnis

  • Interessenvertretung

  • Interessenpolitik

  • Interessenpolitik

  • Interessenpolitik

  • Interessenspolitik

  • Interessenpolitik

  • Interessenpolitik

  • Interessenpolitik

  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

  • Wichtige agrarpolitische Entwicklungen 2014

  • Marktwirtschaft

  • Interessenpolitik

  • Abteilung Pflanzen - Referat Pflanzenbau 2023

  • Biologischer Landbau 2022

  • Biologischer Landbau 2021

  • Bio Zentrum Steiermark

  • Bio Zentrum Steiermark

  • Abteilung Pflanzen - Referat Gartenbau

  • Abteilung Pflanzen - Biologischer Landbau 2024

  • Abteilung Pflanzen - Referat Obstbau 2024

  • Abteilung Pflanzen - Referat Weinbau 2024

  • Abteilung Pflanzen - Referat Pflanzenbau 2024

  • Abteilung Pflanzen - Referat Landwirtschaft und Umwelt

  • Abteilung Pflanzen - Referat Gartenbau 2023

  • Abteilung Pflanzen - Referat Obstbau 2023

  • Abteilung Pflanzen - Referat Landwirtschaft und Umwelt 2023

  • Abteilung Pflanzen - Biologischer Landbau 2023

  • Referat Gartenbau 2022

  • Referat Pflanzenbau 2022

  • Referat Landwirtschaft und Umwelt 2022

  • Das Obstjahr 2022

  • Tätigkeitsbericht Referat Weinbau 2021

  • Tätigkeitsbericht Referat Gartenbau 2021

  • Tätigkeitsbericht Referat Pflanzenbau 2021

  • Das Obstjahr 2021

  • Tätigkeitsbericht Referat Weinbau 2020

  • Tätigkeitsbericht Referat Pflanzenbau 2020

  • Das Obstjahr 2020

  • Tätigkeitsbericht Referat Gartenbau 2020

  • Tätigkeitsbericht Referat Weinbau

  • Das Obstjahr 2019

  • Referat Gartenbau 2019

  • Tierhaltung in der Steiermark 2023

  • Rinderhaltung in der Steiermark 2022

  • Rinderhaltung in der Steiermark 2021

  • Tierhaltung in der Steiermark 2020

  • Tierhaltung in der Steiermark 2024

  • Sonstige Tiergattungen in der Steiermark 2024

  • Rinderhaltung in der Steiermark 2024

  • Schweinehaltung in der Steiermark 2024

  • Schweinehaltung in der Steiermark 2023

  • Sonstige Tiergattungen in der Steiermark 2023

  • Rinderhaltung in der Steiermark 2023

  • Schweinehaltung in der Steiermark 2022

  • Sonstige Tiergattungen in der Steiermark 2022

  • Tierhaltung in der Steiermark 2022

  • Sonstige Tiergattungen in der Steiermark 2021

  • Schweinehaltung in der Steiermark 2021

  • Tierhaltung in der Steiermark 2021

  • Rinderhaltung in der Steiermark 2020

  • Sonstige Tiergattungen in der Steiermark 2020

  • Schweinehaltung in der Steiermark 2020

  • Die Steirische Waldwirtschaft 2023

  • Die Steirische Waldwirtschaft 2022

  • Die steirische Waldwirtschaft 2021

  • Die steirische Waldwirtschaft 2020

  • Forstliches Marktwesen

  • PEFC

  • Forstliche Betriebswirtschaft/Förderung

  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl

  • Arbeitskreis Forst

  • Waldbau und Forstschutz

  • Wegebau

  • proHolz Steiermark

  • Verein Steirischer Christbaumbauern

  • Interessensvertretung

  • Arbeitskreis Forst

  • Bereich Waldbau

  • Bereich Wegebau

  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl

  • Bereich Betriebswirtschaft und Förderung

  • proHolz Steiermark

  • Interessensvertretung

  • Holzmarkt

  • Interessenspolitik

  • Beratung und Dienstleistung, Forstförderung LE 2014 - 2020

  • Holzmarkt

  • WEGEBAU

  • Waldbau

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Arbeitskreis Forst

  • Zusammenarbeit mit kammernahen Organisationen

  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl

  • Forstliche Interessenspolitik

  • Beratung und Dienstleistung, Forstförderung LE 2014 bis 2020

  • Holzmarkt

  • Waldbau

  • Wegebau

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl

  • Arbeitskreis Forst (AK Forst)

  • Zusammenarbeit mit kammernahen Organisationen

  • Betriebswirtschaft 2023

  • Abteilung Betrieb und Unternehmen 2022

  • Abteilung Betrieb und Unternehmen 2021

  • Abteilung Betrieb und Unternehmen 2020

  • Arbeitskreis Unternehmensführung AKU 2021

  • Arbeitskreis Unternehmensführung AKU 2020

  • Direktvermarktung 2024

  • Urlaub am Bauernhof 2024

  • Bauberatung 2024

  • Markt / Innovation / Green Care 2024

  • Betriebswirtschaft 2024

  • Bauberatung 2023

  • Direktvermarktung 2023

  • Urlaub am Bauernhof 2023

  • Markt / Innovation / Green Care 2023

  • Abteilung Betrieb und Unternehmen 2023

  • Bauberatung 2022

  • Direktvermarktung 2022

  • Markt / Innovation / Green Care 2022

  • Urlaub am Bauernhof 2022

  • Spezialberatung Betriebswirtschaft 2022

  • Bauberatung 2021

  • Markt / Innovation / Green Care 2021

  • Spezialberatung Betriebswirtschaft 2021

  • Direktvermarktung 2021

  • Urlaub am Bauernhof 2021

  • Direktvermarktung 2020

  • Spezialberatung Betriebswirtschaft 2020

  • Bauberatung 2020

  • Markt / Innovation / Green Care 2020

  • Urlaub am Bauernhof 2020

  • Direktvermarktung 2019

  • Markt/Innovation/Green Care 2019

  • Spezialberatung Betriebswirtschaft 2019

  • Urlaub am Bauernhof 2019

  • Spezialberatung Betriebswirtschaft 2018

  • Ländliche Entwicklung 2023

  • INVEKOS (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem) 2022

  • INVEKOS (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem) 2021

  • INVEKOS (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem) 2020

  • Ländliche Entwicklung 2024

  • INVEKOS Integriertes Verwaltung- und Kontrollsystem) 2024

  • INVEKOS (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem) 2023

  • Ländliche Entwicklung 2022

  • Ländliche Entwicklung 2021

  • Zivildiener und Soziale Betriebshilfe 2020

  • Ländliche Entwicklung 2020

  • Bildung und Ernährung 2024

  • Bildung und Ernährung 2023

  • Bildung und Ernährung 2022

  • Bildung und Ernährung 2021

  • Bildung und Ernährung 2020

  • Landjugend Steiermark 2024

  • Lebensqualität Bauernhof 2024

  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) der Landwirtschaftskammer 2024

  • Ernährung und Konsumenteninformation 2024

  • Bildungshäuser der Landwirtschaftskammer 2024

  • Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark 2024

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice und der Wirtschaft - Regionalentwicklungsprojekte 2024

  • Ernährung und Konsumenteninformation 2023

  • Landjugend Steiermark 2023

  • Lebensqualität Bauernhof 2023

  • Bildungshäuser der Landwirtschaftskammer

  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) der Landwirtschaftskammer 2023

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut 2023

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice und der Wirtschaft - Regionalentwicklungsprojekte 2023

  • Ernährung und Konsumenteninformation 2022

  • Lebensqualität Bauernhof 2022

  • Landjugend Steiermark 2022

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice und der Wirtschaft - Regionalentwicklungsprojekte 2022

  • Bildungshäuser der Landwirtschaftskammer

  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) der Landwirtschaftskammer 2022

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut 2022

  • Landjugend Steiermark 2021

  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) der Landwirtschaftskammer 2021

  • Bildungshäuser der Landwirtschaftskammer 2021

  • Ernährung und Konsumenteninformation 2021

  • Lebensqualität Bauernhof 2021

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut 2021

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice und der Wirtschaft - Regionalentwicklungsprojekte 2021

  • Landjugend Steiermark 2020

  • Bildungshäuser der Landwirtschaftskammer

  • Ernährung und Konsumenteninformation 2020

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut 2020

  • Lebensqualität Bauernhof 2020

  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) der Landwirtschaftskammer 2020

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice und der Wirtschaft - Regionalentwicklungsprojekte 2020

  • Ernährung und Konsumenteninformation 2019

  • Lebensqualität Bauernhof 2019

  • Ernährungssicherheit, Lebensmittelqualität/-sicherheit, gesunde Ernährung

  • Einkommenskombinationen und Diversifizierung

  • Referat Energie, Klima und Bioressourcen

  • Projekte

  • Projekte

  • Energie, Klima und Bioressourcen

  • Energie, Klima und Bioressourcen

  • Fachbroschüren Energie

  • Projekte

  • Referat Energie, Klima und Bioressourcen

  • Aktuelle Herausforderungen im Energiebereich

  • Veranstaltungen

  • Referat Energie, Klima und Bioressourcen

  • Veranstaltungen

  • Veranstaltungen

  • Projekte

  • Broschüre: Stromspeicher in der Landwirtschaft

  • Broschüre Qualitätsbrennstoffe aus Biomasse

  • Broschüre: Heutrocknung in der Landwirtschaft

  • Broschüre: Treibstoffsparen in der Landwirtschaft

  • Die Bäuerinnen - engagiert, vielseitig, natürlich

  • Die Bäuerinnen - engagiert, vielseitig, natürlich

  • Die BÄUERINNEN. engagiert.vielseitig.natürlich 2022

  • Die BÄUERINNEN. engagiert.vielseitig.natürlich 2021

  • Die BÄUERINNEN. engagiert.vielseitig.natürlich 2020

  • Aktivitäten der Bezirkskammern

  • Aktivitäten der Bezirkskammern

  • Aktivitäten der Bezirkskammern

  • Aktivitäten der Bezirkskammern

  • Aktivitäten der Bezirkskammern

  • Aktivitäten der Bezirkskammern

  • Aktivitäten der Bezirkskammern

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube