Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Unsere Jugend unser Land
    • Aktuelles
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Bauernhof des Jahres 2023
    • Vifzack 2023
    • Bäuerinnen
    • Verbände Übersicht
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Startseite

Startseite

Gut zu wissen © Roman Musch_LK Steiermark

Verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in der Gemeinschaftsverpflegung

Die seit vielen Jahren von der Landwirtschaftskammer Steiermark geforderte Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung muss mit 1. September 2023 umgesetzt werden.
slider_video © Landwirtschaftskammer Steiermark
slider_GAS © LK Stmk
corona_info © Lk-Pfeiler
Banner Woche der Landwirtschaft © Bernhard Bergmann
forstfoerderung © Landwirtschaftskammer Steiermark
button_team © Landwirtschaftskammer Steiermark
Erwerbstätige Wertschöpfungskette © Bild: LK-Lunghammer
Erwerbstätige und neu geschaffene Arbeitsplätze © Bild: LK-Stmk/Marlene Schruf
PV-Anlage © LK OÖ Danninger

Stellungnahme Entwicklungsprogramm für den Sachbereich Erneuerbare Energie

Die steirische Landwirtschaftskammer hat ihre Stellungnahme zur Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung zum Sachprogramm Erneuerbare Energie - Solarenergie abgegeben. Die Stellungnahme in Detail ist im PDF beigelegt.
presseecho © lk

Die Landwirtschaft in den Medien

Was berichten die heimischen Zeitungen, der ORF und andere TV-Sender über die Landwirtschaft?
Ackerbau © RWA

Hauptfeststellung der Einheitswerte 2023

Das Bewertungsgesetz sieht alle neun Jahre eine Hauptfeststellung zur Aktualisierung der land- und forstwirtschaftlichen Einheitswerte vor. Mit der Kundmachung im Amtsblatt zur Wiener Zeitung am 21. März 2023 sind alle rechtlichen Voraussetzungen für die Hauptfeststellung gegeben.
Frauenpower auf den Kürbishöfen © LK Steiermark/Stefan Kristoferitsch

Steirisches Kürbiskernöl im Siegesjubel

Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein: So viele Bestnoten wie noch nie für steirisches Kürbiskernöl. Frauen-Power auf den Kernöl-Betrieben hat wichtigen Anteil am Qualitätshöhenflug des steirischen Kürbiskernöls
Bundesjunzüchter-Championat 2023 © Archiv

Steirische Jungzüchter sind vorne dabei

Hochspannung bei den mehr als 1.200 Besuchern und höchste Konzentration bei den 200 österreichweit besten Jungzüchterinnen und Jungzüchtern mit ihren Kalbinnen und Kälbern in der Arena.
Gesma BMP 1 © GESMA

„Der Bodenmischprofi ist eine Philosophie-Änderung“

Wir sprachen mit Markus Maier-Paar von Gesma über das Bodenbearbeitungsgerät, das die Einsparung vieler Überfahrten verspricht. Am 26. März 2023, 9.30 Uhr werden zwei Geräte in Untergroßau (Sinabelkirchen) vorgeführt.
Lara Sophie, Jungzüchterin © Fritz Baumann

Wir lieben das Schaufeeling

Jungzüchter über die Faszination, mit Tieren zu arbeiten und ihre Leistungen bei Wettbewerben abzurufen
Landesprämierung Edelbrand 2023 © Archiv

Steirische Edelbrand-Größen im Höhenflug: erster Vierfach-Landessieger aller Zeiten

Sie überstrahlen die Edelbrand-Landesprämierung 2023 der Landwirtschaftskammer: Der erste Vierfach-Landessieger aller Zeiten, drei Hattricks, also drei Dreifach-Landessieger, und zum allerersten Mal eine beeindruckende Doppel-Landessiegerin! Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs – denn die Fachjury kürte weitere zehn Single-Landessieger! Und das Rennen geht im Sommer weiter: Diese Betriebe rittern um den begehrten Titel „Edelbrenner des Jahres 2023“.
Bei Windgeschwindigkeit über 5 m/s darf kein Pflanzenschutz mehr durchgeführt werden. © LK OÖ/Köppl

Abdriftvermeidung beim Pflanzenschutz

Welche Maßnahmen dabei helfen können.
Pflanzenschutzmittellager kontrollieren! © Christian Emsenhuber/LK Niederösterreich

Pflanzenschutzmittel korrekt lagern und entsorgen

Antwort auf Fragen zu diesem Thema..

Galerien

mehr Bilder
  • Trachten schau´n mit den Bäuerinnen

    • Tracht ist langlebig, bunt, einzigartig, nachhaltig und wird über Generationen getragen. © Gady
    • Über 160 Trachten haben sich registriert die meisten sogar selbst genäht  © Gady
    • Die Leibnitzer Bäuerinnen freuen sich dabei gewesen zu sein  © Gady
    • Viel Wissen darüber gibt´s beim Steirischen Heimatwerk: Über 315 Frauen- und 100 Männertrachten sind "echt steirisch"a © Gady
    • Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
    • Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
    • Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
  • Bundesjungzüchter-Championat 2023

    • Karin Gspuring mit Nirvana © Fritz Baumann
    • Obmann der österreichischen Jungzüchtervereinigung Stefan Rohrmoser © Fritz Baumann
    • Karin Gspuring mit Nirvana © Fritz Baumann
    • Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
    • Karin Gspuring mit Nirvana © Fritz Baumann
    • Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
    • Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
  • Pressekonferenz Weltfrauentag 2023

    • © LK Steierark/Danner
    • © LK Steierark/Danner
    • © LK Steierark/Danner
    • © LK Steierark/Danner
    • © LK Steierark/Danner
    • © LK Steierark/Danner
    • © LK Steierark/Danner
  • Vifzack 2023

    • © LK Steiermark/Foto Fischer
    • © LK Steiermark/Foto Fischer
    • © LK Steiermark/Foto Fischer
    • © LK Steiermark/Foto Fischer
    • © LK Steiermark/Foto Fischer
    • © LK Steiermark/Foto Fischer
    • © LK Steiermark/Foto Fischer

Die Zeitung der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark

mehr erfahren
Hofheldin 2023 Button © Archiv

Wetter Österreich

29.03.2023 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    11°C
    -1°C
  • Ost
    10°C
    -1°C
  • Süd
    11°C
    -1°C
  • West
    11°C
    0°C
Aktualisiert um 13:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at
Banner Warndienst 370px © Archiv

Services

  • futtermittel_plattform © Archiv

    LK-Futtermittel-Plattform

    Um Angeobt und Nachfrage nach Futtermitteln direkt zusammenzuführen.
  • duengerechner © Archiv

    LK-Düngerechner

    Kostenloses Programm für gesetzliche Aufzeichnungen
  • forstprogramme © Archiv

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.
  • beratung © Archiv

    LK-Beratung

    Überblick über das umfassende Beratungsangebot der LK Steiermark.

Termine

  • 29. März 13:00 Uhr bis
    30. März 2023 12:30 Uhr

    Bio-WinzerInnentage 2023

    Onlineseminar
  • 1. bis 30. April 2023

    Sprechtage im April

    Steiermarkweit
  • mehr Termine

+++ AIZ Newsticker +++

  • Milchwirtschaft kämpft mit kostenbedingter Teuerung und volatilen Märkten
  • Nationalbank prognostiziert für 2023 Inflation von knapp 7%
  • Eurostat: Preise für Agrarprodukte und Inputs in der EU 2022 stark gestiegen
  • Forstwirtschaft bilanzierte 2022 dank guter Nachfrage und trotz steigender Kosten positiv

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2023 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Tracht ist langlebig, bunt, einzigartig, nachhaltig und wird über Generationen getragen. © Gady
Über 160 Trachten haben sich registriert die meisten sogar selbst genäht  © Gady
Die Leibnitzer Bäuerinnen freuen sich dabei gewesen zu sein  © Gady
Viel Wissen darüber gibt´s beim Steirischen Heimatwerk: Über 315 Frauen- und 100 Männertrachten sind "echt steirisch"a © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Tracht ist langlebig, bunt, einzigartig, nachhaltig und wird über Generationen getragen. © Gady
Über 160 Trachten haben sich registriert die meisten sogar selbst genäht © Gady
Die Leibnitzer Bäuerinnen freuen sich dabei gewesen zu sein © Gady
Viel Wissen darüber gibt´s beim Steirischen Heimatwerk: Über 315 Frauen- und 100 Männertrachten sind "echt steirisch"a © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Volksfeststimmung beim ersten Trachtentreffen beim 112. Gadymarkt in Lebring © Gady
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Karin Gspuring mit Nirvana © Fritz Baumann
Obmann der österreichischen Jungzüchtervereinigung Stefan Rohrmoser © Fritz Baumann
Karin Gspuring mit Nirvana © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Karin Gspuring mit Nirvana © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Andreas Unterberger mit Liselotte und Daniel Schirnhofer mit Menda © Fritz Baumann
© Fritz Baumann
Karoline Strauß mit Silversto © Fritz Baumann
Marie Brunner mit Mosquito © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat  © Fritz Baumann
Vorführ- und Typpreisrichter Lukas Gartner aus Südtirol © Fritz Baumann
Andreas Unterberger mit Liselotte © Fritz Baumann
Karin Gspuring mit Nirvana © Fritz Baumann
Obmann der österreichischen Jungzüchtervereinigung Stefan Rohrmoser © Fritz Baumann
Karin Gspuring mit Nirvana © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Karin Gspuring mit Nirvana © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Michael Feldbaumer © Fritz Baumann
Andreas Unterberger mit Liselotte und Daniel Schirnhofer mit Menda © Fritz Baumann
© Fritz Baumann
Karoline Strauß mit Silversto © Fritz Baumann
Marie Brunner mit Mosquito © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Bundesjungzüchter-Championat © Fritz Baumann
Vorführ- und Typpreisrichter Lukas Gartner aus Südtirol © Fritz Baumann
Andreas Unterberger mit Liselotte © Fritz Baumann
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
© LK Steierark/Danner
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer