Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Landwirtschaftskammern:
Österreich
Bgld
Ktn
Nö
Oö
sbg
Stmk
Tirol
Vbg
Wien
Quick Links +
Presse
Kleinanzeigen
Karriere
Wir über uns
Kontakt
Bundesländer +
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Bauen
Betrieb & Unternehmen
Biozentrum Steiermark
Direktvermarktung
Energie, Klima und Bioressourcen
Forstwirtschaft
Förderungen
Pflanzen
Recht
Tiere
Urlaub am Bauernhof
Volltextsuche
Steiermark
Steiermark
Informationen zu Corona
Informationen zu Corona
Bildung und Beratung
Unterstützungsmaßnahmen
Buschenschank und Direktvermarktung
Gartenbau
Forst
Tierhaltung
Arbeitsbestimmungen
Kampagne: Unsere Jugend unser Land
Aktuelles
Kammerwahl 2021
Kammerwahl 2021
Stark in die Zukunft
Wir über uns
Wir über uns
Organisation
Mitarbeiter
Partnerschaftliche Interessenvertretung
Karriere
Leitbild
Tätigkeitsbericht
Bezirkskammer
Bezirkskammer
Deutschlandsberg
Graz und Umgebung
Leibnitz
Liezen
Murau
Murtal
Obersteiermark
Hartberg-Fürstenfeld
Südoststeiermark
Voitsberg
Weiz
Weststeiermark
Bauernhof des Jahres 2023
Vifzack 2023
Bäuerinnen
Verbände Übersicht
Landwirtschaftliche Mitteilungen
anzeigen.lko.at
Bildergalerien
Videos
Veranstaltungen
Presse
Downloads
Wetter
Kontakt
Markt & Preise
Lebendrinder
Schlachtrinder
Schweine & Ferkel
Milch
Schafe, Lämmer, Ziegen
Getreide & Futtermittel
Holz
Download Marktberichte
Pflanzen
Pflanzen
Ackerkulturen
Grünland & Futterbau
Boden-, Wasserschutz & Düngung
Pflanzenschutz
Biodiversität
Obstbau
Weinbau
Weinbau
Weinbau aktuell
Rechtliches und Förderungen
Pflanzenschutz
Pflegemaßnahmen
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
Sonstige Schädigungen
Entwicklungsstadien der Rebe
Informationen
Gemüse- und Zierpflanzenbau
Anbau- und Kulturanleitungen
Videos Pflanzenbau
Videos Pflanzenbau
Videos Getreide und Mais
Videos Öl- und Eiweißpflanzen
Videos Grünland
Videos Obstbau
Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
Videos Zuckerrübe und Sonstige
Tiere
Tiere
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Fütterung & Futtermittel
Haltung, Management & Tierkomfort
Melken & Eutergesundheit
Kälber & Jungvieh
Milchprodukte und Qualität
Rinderzucht & Allgemeines
Schweine
Schweine
Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
Schweinegesundheitsverordnung
Schafe & Ziegen
Geflügel
Fische
Fische
Fische & Verarbeitung
Ökosystem Teich & Wissenschaft
Bewirtschaftung & Praxis
Förderung & Rechtliches
Videos Fische
Bienen
Pferde
Tierhaltung Allgemeines
Videos Rind
Futtermittel-Plattform
Futtermittel-Plattform
Angebote
Nachfrage
Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
Informationen zur Futtermittel-Plattform
Forst
Forst
Waldbau & Forstschutz
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
Waldfonds und Forstförderung
Arbeits- & Forsttechnik
Wald & Gesellschaft
Grundeigentum & Jagd
Forstprogramme
Beratungsvideos Forst
Bio
Bio
Aktuelle Bioinformationen
Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
Biologischer Pflanzenbau
Beikrautregulierung
Artgerechte Tierhaltung
Bio Grünland
Bio Anbau- und Kulturanleitungen
Förderungen
Förderungen
Förderungen 2014-2022
Förderungen 2014-2022
Allgemein und Cross Compliance
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Investitionsförderung
Existenzgründungsbeihilfe
Förderungen 2023-2027
Förderungen 2023-2027
Allgemein
Abwicklung
Konditionalität
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Niederlassungsprämie
Investitionsförderung
Covid-19 Investitionsprämie der aws
Weitere Förderungen
Recht & Steuer
Recht & Steuer
Allgemeine Rechtsfragen
Grundeigentum
Rechtsfragen zur Betriebsführung
Hofübergabe
Landwirtschaft und Gewerbe
Pachten und Verpachten
Steuer
Soziales und Arbeit
Einheitswert & Hauptfeststellung
Einheitswert & Hauptfeststellung
Änderungen ab 2023
Aktuelles
Rechtliche Grundlagen
Bescheide
LK-Sozialversicherungsrechner
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsentwicklung und Investition
Aufzeichnungen und Kennzahlen
Kalkulation und Kostenoptimierung
Finanzierung, Kredite, Schulden
Lebensqualität und Zeitmanagement
Reportagen und Allgemeines
Videos Betriebsführung
Bauen, Energie & Technik
Bauen, Energie & Technik
Bauen
Energie
Technik & Digitalisierung
Strom, Wärme und Mobilität
Energieeffiziente Landwirtschaft
Bioökonomie & Nawaros
Videos Technik
Videos Energie
Videos Bauen
Diversifizierung
Diversifizierung
Direktvermarktung - Rechtliches
Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
Direktvermarktung - Prämierungen
Urlaub am Bauernhof - Einstieg
Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
Urlaub am Bauernhof - Qualität
Green Care - Wo Menschen aufblühen
Bildung und Beratung für Diversifizierung
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Bauen
Betrieb & Unternehmen
Biozentrum Steiermark
Direktvermarktung
Energie, Klima und Bioressourcen
Forstwirtschaft
Förderungen
Pflanzen
Recht
Tiere
Urlaub am Bauernhof
LK in den Bundesländern
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
BERATUNG
BILDUNG
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Presse
Futtermittel-Plattform
Kleinanzeigen
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
LK Steiermark
Startseite
Startseite
Innovationspreis „Vifzack“ der Landwirtschaft: Spannende Initiativen mit frischem Wind
Zukunftsweisende, clevere und intelligente Projekte werden ausgezeichnet
Geflügelpest: Stallpflicht mit 26. Jänner auf weitere Gebiete ausgeweitet
27. Jänner 2023: Aufgrund zunehmender Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln und Hausgeflügel in Österreich wurden die stark gefährdeten Gebiete mit Stallpflicht in ganz Österreich mit Beginn 26. Jänner 2023 ausgeweitet. Stallpflicht gilt ab 50 Tieren in Gebieten mit stark erhöhtem Risiko.
Die Landwirtschaft in den Medien
Was berichten die heimischen Zeitungen, der ORF und andere TV-Sender über die Landwirtschaft?
Geflügelpest im Bezirk Leibnitz
Schutz- und Überwachungszonen werden eingerichtet. Für Menschen besteht keine Gefahr.
Mikrobiologische Untersuchung für Fleischprodukte - Sammelaktion Frühjahr 2023
Im Frühjahr 2023 bietet die Landwirtschaftskammer Steiermark eine umfangreiche Serviceaktion zur Qualitätssicherung an. Damit wird eine praktikable Erledigung der Untersuchungspflichten ermöglicht.
ÖPUL-Maßnahme Tierwohl – Stallhaltung für Rinder
Welche Kriterien zu erfüllen sind, um in den Genuss von Förderungen zu kommen
Betriebe auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit
Interessante Videos über Pionierbetriebe, die in eine fossilfreie und klimafreundliche Zukunft gehen
Ohne Biomasse keine Energiewende
Heute und morgen findet in der Grazer Stadthalle die mitteleuropäische Biomassekonferenz statt. 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 37 Nationen beraten über den Ausstieg von fossiler Energie auf Bioenergie.
Landwirtschaftskammer: Betriebsberatung und Serviceleistungen stark nachgefragt
Leistungsbilanz der steirischen Landwirtschaftskammer im Jahr 2022. Den steirischen Bäuerinnen und Bauern wurden mehr als 150.000 Beratungen in allen Spaten angeboten. Fundierte Aus- und Weiterbildung ist weiterhin von zentraler Bedeutung. Die interessenspolitischen Herausforderungen sind weiterhin groß.
Wenn am Hof das Licht ausgeht...
Blackout: Was das bedeutet und wie sich Betriebe dafür rüsten sollten. Denn: gut vorbereitet, braucht man sich vor einer solchen Situation nicht zu fürchten!
Boden- und Wasserschutzbauern mit Krümelstar ausgezeichnet
Sieben Bauern aus Deutschlandsberg, Graz/Umgebung, Leibnitz und der Südoststeiermark für ihre klimafitten Böden gewürdigt
Geflügelpest: Stallpflicht ausgeweitet
Gilt ab 50 Tieren in Gebieten mit stark erhöhtem Risiko.
Bio: Eingriffe bei Tieren rechtzeitig beantragen
Genehmigungen über VIS einholen.
Galerien
mehr Bilder
Präsentation Vifzack 2023 - die sechs Bestplatzierten
Offensive heimisch Kaufen
Buchpräsentation "Im Dialog"
Tag des Apfels 2022
Newsletter
Facebook
Youtube
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 23
Nino Sifkovits
© LK Steiermark/Danner
Helmut Schröck
© LK Steiermark/Danner
Andrea Pauli
© LK Steiermark/Danner
Andrea und Wolfgang Kogler
© LK Steiermark/Danner
Stefan Kirchengast
© LK Steiermark/Danner
Denise und Matthias Janisch
© LK Steiermark/Danner
Größtes Rind der Welt: Nino Sifkovits (2.v.l.) mit Kammerdirektor Werner Brugner, Vizepräsidentin Maria Pein und Steiermärkische Vorstand Oliver Kröpfl
© LK Steiermark/Danner
Geballte "Zetzkraft": Doris und Helmut Schröck (2. und 3. v.l.) mit Kammerdirektor Werner Brugner, Vizepräsidentin Maria Pein und Steiermärkische Vorstand Oliver Kröpfl
© LK Steiermark/Danner
Kunterbunte Eier: Andrea Pauli (2.v.l.) mit Kammerdirektor Werner Brugner, Vizepräsidentin Maria Pein und Steiermärkische Vorstand Oliver Kröpfl
© LK Steiermark/Danner
Erlebnis Bauernhof: Wolfgang und Andrea Kogler (1. und 2. v.l.) mit Kammerdirektor Werner Brugner, Vizepräsidentin Maria Pein und Steiermärkische Vorstand Oliver Kröpfl
© LK Steiermark/Danner
Rare Kreativ-Biere: Stefan Kirchengast (2.vl.) mit Kammerdirektor Werner Brugner, Vizepräsidentin Maria Pein und Steiermärkische Vorstand Oliver Kröpfl
© LK Steiermark/Danner
Trendsetter mit exotischem Superfood Edamame: Denise und Matthias Janisch (3. und 2. v.l.) mit Kammerdirektor Werner Brugner, Vizepräsidentin Maria Pein und Steiermärkische Vorstand Oliver Kröpfl
© LK Steiermark/Danner
Rare Kreativ-Biere
© LK Steiermark/Danner
Die sechs Bestplatzierten
© LK Steiermark/Danner
Kunterbunte Eier
© LK Steiermark/Danner
Geballte "Zetzkraft"
© LK Steiermark/Danner
Erlebnis Bauernhof
© LK Steiermark/Danner
Trendsetter mit exotischem Superfood Edamame
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
Vizepräsidentin Maria Pein
© LK Steiermark/Danner
Kammerdirektor Werner Brugner
© LK Steiermark/Danner
Steiermärkische Vorstand Oliver Kröpfl
© LK Steiermark/Danner
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 25
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 35
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
© LK Steiermark/Foto Fischer
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 36
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner
© LK Steiermark/Danner