Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Landwirtschaftskammern:
Österreich
Bgld
Ktn
Nö
Oö
sbg
Stmk
Tirol
Vbg
Wien
Quick Links +
Presse
Kleinanzeigen
Karriere
Wir über uns
Kontakt
Bundesländer +
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Bauen
Betrieb & Unternehmen
Biozentrum Steiermark
Direktvermarktung
Energie, Klima und Bioressourcen
Forstwirtschaft
Förderungen
Pflanzen
Recht
Tiere
Urlaub am Bauernhof
Volltextsuche
Steiermark
Steiermark
Informationen zu Corona
Informationen zu Corona
Bildung und Beratung
Unterstützungsmaßnahmen
Buschenschank und Direktvermarktung
Gartenbau
Forst
Tierhaltung
Arbeitsbestimmungen
Kampagne: Unsere Jugend unser Land
Aktuelles
Kammerwahl 2021
Kammerwahl 2021
Stark in die Zukunft
Wir über uns
Wir über uns
Organisation
Mitarbeiter
Partnerschaftliche Interessenvertretung
Karriere
Leitbild
Tätigkeitsbericht
Bezirkskammer
Bezirkskammer
Deutschlandsberg
Graz und Umgebung
Leibnitz
Liezen
Murau
Murtal
Obersteiermark
Hartberg-Fürstenfeld
Südoststeiermark
Voitsberg
Weiz
Weststeiermark
Vifzack 2022
Bäuerinnen
Verbände Übersicht
Landwirtschaftliche Mitteilungen
anzeigen.lko.at
Bildergalerien
Videos
Veranstaltungen
Presse
Downloads
Wetter
Kontakt
Bauernhof des Jahres
Markt & Preise
Lebendrinder
Schlachtrinder
Schweine & Ferkel
Milch
Schafe, Lämmer, Ziegen
Getreide & Futtermittel
Holz
Download Marktberichte
Pflanzen
Pflanzen
Ackerkulturen
Grünland & Futterbau
Boden-, Wasserschutz & Düngung
Pflanzenschutz
Biodiversität
Obstbau
Weinbau
Weinbau
Weinbau aktuell
Rechtliches und Förderungen
Pflanzenschutz
Pflegemaßnahmen
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
Sonstige Schädigungen
Entwicklungsstadien der Rebe
Informationen
Gemüse- und Zierpflanzenbau
Anbau- und Kulturanleitungen
Videos Pflanzenbau
Videos Pflanzenbau
Videos Getreide und Mais
Videos Öl- und Eiweißpflanzen
Videos Grünland
Videos Obstbau
Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
Videos Zuckerrübe und Sonstige
Tiere
Tiere
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Fütterung & Futtermittel
Haltung, Management & Tierkomfort
Melken & Eutergesundheit
Kälber & Jungvieh
Milchprodukte und Qualität
Rinderzucht & Allgemeines
Schweine
Schweine
Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
Schweinegesundheitsverordnung
Schafe & Ziegen
Geflügel
Fische
Fische
Fische & Verarbeitung
Ökosystem Teich & Wissenschaft
Bewirtschaftung & Praxis
Förderung & Rechtliches
Videos Fische
Bienen
Pferde
Tierhaltung Allgemeines
Videos Rind
Futtermittel-Plattform
Futtermittel-Plattform
Angebote
Nachfrage
Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
Informationen zur Futtermittel-Plattform
Forst
Forst
Waldbau & Forstschutz
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
Waldfonds und Forstförderung
Arbeits- & Forsttechnik
Wald & Gesellschaft
Grundeigentum & Jagd
Forstprogramme
Beratungsvideos Forst
Bio
Bio
Aktuelle Bioinformationen
Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
Biologischer Pflanzenbau
Beikrautregulierung
Artgerechte Tierhaltung
Bio Grünland
Bio Anbau- und Kulturanleitungen
Förderungen
Förderungen
Förderungen 2014-2022
Förderungen 2014-2022
Allgemein und Cross Compliance
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Investitionsförderung
Existenzgründungsbeihilfe
Förderungen 2023-2027
Förderungen 2023-2027
Allgemein
Abwicklung
Konditionalität
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Covid-19 Investitionsprämie der aws
Weitere Förderungen
Recht & Steuer
Recht & Steuer
Allgemeine Rechtsfragen
Grundeigentum
Rechtsfragen zur Betriebsführung
Hofübergabe
Landwirtschaft und Gewerbe
Pachten und Verpachten
Steuer
Soziales und Arbeit
Einheitswert & Hauptfeststellung
Einheitswert & Hauptfeststellung
Änderungen ab 2023
Aktuelles
Rechtliche Grundlagen
Bescheide
LK-Sozialversicherungsrechner
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsentwicklung und Investition
Aufzeichnungen und Kennzahlen
Kalkulation und Kostenoptimierung
Finanzierung, Kredite, Schulden
Lebensqualität und Zeitmanagement
Reportagen und Allgemeines
Videos Betriebsführung
Bauen, Energie & Technik
Bauen, Energie & Technik
Bauen
Energie
Technik & Digitalisierung
Strom, Wärme und Mobilität
Energieeffiziente Landwirtschaft
Bioökonomie & Nawaros
Videos Technik
Videos Energie
Videos Bauen
Diversifizierung
Diversifizierung
Direktvermarktung - Rechtliches
Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
Direktvermarktung - Prämierungen
Urlaub am Bauernhof - Einstieg
Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
Urlaub am Bauernhof - Qualität
Green Care - Wo Menschen aufblühen
Bildung und Beratung für Diversifizierung
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Bauen
Betrieb & Unternehmen
Biozentrum Steiermark
Direktvermarktung
Energie, Klima und Bioressourcen
Forstwirtschaft
Förderungen
Pflanzen
Recht
Tiere
Urlaub am Bauernhof
LK in den Bundesländern
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
BERATUNG
BILDUNG
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Presse
Futtermittel-Plattform
Kleinanzeigen
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
LK Steiermark
Startseite
Startseite
EU erwartet eine gute Apfelernte - Prognosfruit rechnet mit angespannten Marktverhältnissen
Am 4. August tagte die diesjährige Prognosfruit in Belgrad, Serbien. Dabei wurden die zu erwartenden Erntemengen bei Tafeläpfel und Tafelbirnen der 27 EU-Staaten plus UK präsentiert.
Landesprämierung Brot: Haltbares Brot aus regionalem Getreide
Neun Landessiege vergab die Landwirtschaftskammer bei der Brotprämierung 2022. 70 Newcomerinnen und etablierte Brotbäuerinnen aus der Steiermark, Oberösterreich und dem Burgenland stellten sich 155 handgemachten Broten mit Originalrezepten diesem Qualitätswettbewerb.
Die Landwirtschaft in den Medien
Was berichten die heimischen Zeitungen, der ORF und andere TV-Sender über die Landwirtschaft?
Tag der Paradeiser: Bäuerinnen und Bauern stöhnen unter Preisexplosion
Jetzt ist Hochsaison für steirische Sommer-Paradeiser. Sie haben viele Vorzüge, die auf den ersten Blick wenig bekannt sind
Kampagne - Ein Weckruf der Sterischen Bäuerinnen und Bauern
Rindfleischfest in Fischbach: Großes kulinarisches Kino
Rund 5.000 Gäste verwöhnten die steirischen Rinderbäuerinnen und Rinderbauern mit höchsten Gaumenfreuden und einer wunderschönen Almlandschaft. Als prominentester Gast war Landeshauptmann Christopher Drexler von Kulinarik und Gastfreundschaft sehr beeindruckt.
Im Doppelpack: Leistungsschau für heimisches Rindfleisch und Spezialitäten vom Ennstal-Lamm
31. Juli: Steirisches Rindfleischfest in Fischbach und Steirisches Almlammfest in Haus/Ennstal
Die Steiermark hat neue Weinhoheiten
Am 19. August 2022 werden die neuen steirischen Weinhoheiten bei der Eröffnung der 52. Steirischen Weinwoche in Leibnitz gekrönt.
Jetzt anmelden: Steirische Brotprämierung
Seit 25 Jahren werden die besten steirischen Bauernbrote von einer unabhängigen, fachlich bestens geschulten Jury bewertet und ausgezeichnet.
Steirische Spitzenköche als Gemüse-Botschafter ausgezeichnet
Heimische Koch-Größen wie Christoph Widakovich, Ferdinand Hladik oder Andreas Hamler bei großer Geburtstagsfeier der Zukunftsbranche Gemüse gewürdigt.
Rindfleischfest: Großes kulinarisches Kino im Almen- und Joglland
Nach der coronabedingten Zwangspause ist jetzt die Freude umso größer: Am 31. Juli kann das beliebte Steirische Rindfleischfest der Landwirtschaftskammer in Fischbach endlich wieder über die Bühne gehen. Erwartet werden etwa 5.000 Gäste.
Milchkühe: Früheres Aus für dauernde Anbindehaltung
AMA-Gütesiegel weiterentwickelt - Umstiegshilfe beschlossen.
Gekauft wird, was schmeckt und gefällt
Bäuerliche Produkte gekonnt in Szene setzen.
Galerien
mehr Bilder
Landesprämierung Brot 2022
Tag der Paradeiser
Kampagne - Ein Weckruf der Sterischen Bäuerinnen und Bauern
Tag der Almen 2022
Newsletter
Facebook
Youtube
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 27
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
© LK/Danner
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 11
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 27
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
© LK-Danner
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 8
Obmann Hannes Prettenhofer, Kammerobmann Herbert Lebitsch und Karl Friesenbichler beim Schwenden auf der Mönichwalder Bauernhalt im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
© Grabner
© Baumegger
© Kiegerl
© Pfeffer
© Rechberger