Schweinehaltung in der Steiermark 2019
Mit Beschluss in der Generalversammlung vom 14. Oktober 2019 ist die SchweineZucht Steiermark in die Schweinezucht Österreich eGen übergegangen. Die Zuchtbetriebe sind mit Stimmrecht zu 100 % Eigentümer der Schweinezucht Österreich eGen. Als operatives Unternehmen wurde die PIG-Austria GmbH installiert, die Zucht, Besamung und Zubehörhandel betreibt.
Die abgesetzten Ferkel pro Sau und Jahr im Durchschnitt aller Zuchtbetriebe sind bei der Rasse Weißes Edelschwein mit 27,5 Ferkeln annähernd gleichgeblieben. Das bessere Viertel der Zuchtbetriebe hat um die 30 Ferkel. Der Pietraineberabsatz konnte leicht gesteigert werden. Bei den Edelschweinebern waren die Absatzzahlen wie im Vorjahr.
Mit Unterstützung des Tiergesundheitsdienstes Steiermark konnte das Screening (drei Durchgänge je Herdebuchzuchtbetrieb) auf PRRS (Porzines Respiratorisches und Reproduktives Syndrom) auch 2019 weitergeführt werden.
Leistungsprüfung
Die durchschnittlichen Zunahmen bei den Edelschwein-Prüftieren betrugen 996 und bei den Pietrain-Prüftieren 813 Gramm. Bei der Rasse Weißes Edelschwein sind die Zunahmen leicht angestiegen. Weiters wurden nach vorgegebener Pietrain-Eberauswahl durch die Schweinebesamungsanstalt Gleisdorf 20 Ebernachkommen geprüft (Zunahmen 923 Gramm).
Die abgesetzten Ferkel pro Sau und Jahr im Durchschnitt aller Zuchtbetriebe sind bei der Rasse Weißes Edelschwein mit 27,5 Ferkeln annähernd gleichgeblieben. Das bessere Viertel der Zuchtbetriebe hat um die 30 Ferkel. Der Pietraineberabsatz konnte leicht gesteigert werden. Bei den Edelschweinebern waren die Absatzzahlen wie im Vorjahr.
Mit Unterstützung des Tiergesundheitsdienstes Steiermark konnte das Screening (drei Durchgänge je Herdebuchzuchtbetrieb) auf PRRS (Porzines Respiratorisches und Reproduktives Syndrom) auch 2019 weitergeführt werden.
Leistungsprüfung
Die durchschnittlichen Zunahmen bei den Edelschwein-Prüftieren betrugen 996 und bei den Pietrain-Prüftieren 813 Gramm. Bei der Rasse Weißes Edelschwein sind die Zunahmen leicht angestiegen. Weiters wurden nach vorgegebener Pietrain-Eberauswahl durch die Schweinebesamungsanstalt Gleisdorf 20 Ebernachkommen geprüft (Zunahmen 923 Gramm).
Arbeitskreis Schweineproduktion
Im Jahr 2019 waren 459 Schweineerzeuger (Stand 31.12.2019: 322 Zuchtsauen haltende Betriebe und 137 Mastbetriebe) Mitglied im Arbeitskreis Schweineproduktion. Den Arbeitskreisbetrieben stand der Besuch von insgesamt 66 Facharbeitskreis- und Bildungsveranstaltungen zur Auswahl. Um die Jugend bestmöglich zu unterstützen, wurden fünf Facharbeitskreise mit der „Jungen Styriabrid“ durchgeführt.
Ein besonderes Highlight war der erste Kompetenztag Schwein in Hatzendorf, der in Zusammenarbeit zwischen LK-Schweineberatung Steiermark, Erzeugerorganisation Styriabrid, der LFS-Hatzendorf und der Landwirt Agrarmedien GmbH durchgeführt wurde.
Bildungsschwerpunkte:
Die beiden Aufzeichnungsprogramme, das Online-Mastauswertungsprogramm MAPonWeb und der Online-Sauenplaner SPonWeb wurden weiterentwickelt. Zusätzlich hatten alle Schweineerzeuger die Möglichkeit ökonomische Betriebsaufzeichnungen zu führen.
Die Betriebsleistungen in der Ferkelproduktion konnten weiter erhöht werden. So setzten die Arbeitskreisbetriebe im Kalenderjahr 2019 im Durchschnitt 25,89 Ferkel pro Sau und Jahr ab. Auch in der Mast gelang 2019 mit 793 g tägliche Zunahmen und 60,44 % Magerfleischanteil wieder eine leichte Erhöhung gegenüber dem Vorjahr.
Bildungsschwerpunkte:
- Stärken/Schwächenanalysen Sauenplaner und Mastauswertungsprogramm
- Deck- und Besamungsmanagement
- Saugferkelbeifütterung und Techniken
- Absetzstrategien in der Ferkelaufzucht
- Eiweißalternativen und heimische Sojaprodukte in der Schweinefütterung
- Wie mache ich meinen Maststall tiergerechter?
- Tiergesundheit in Mastbeständen
- Agile Unternehmensführung
- Arbeitsoptimierung am Schweinebetrieb
- Heizen und Kühlen im Schweinestall
- Einstieg in die Direktvermarktung für Schweinebetriebe
- Vollkostenauswertung in der Schweinehaltung
- Bäuerinnenarbeitskreis: Lebens- und Arbeitsplatz Bauernhof
- Regionale Bildungsveranstaltungen im Herbst 2019
- Tag der offenen Tür - Schweineberatung Steiermark und Styriabrid GmbH
Die beiden Aufzeichnungsprogramme, das Online-Mastauswertungsprogramm MAPonWeb und der Online-Sauenplaner SPonWeb wurden weiterentwickelt. Zusätzlich hatten alle Schweineerzeuger die Möglichkeit ökonomische Betriebsaufzeichnungen zu führen.
Die Betriebsleistungen in der Ferkelproduktion konnten weiter erhöht werden. So setzten die Arbeitskreisbetriebe im Kalenderjahr 2019 im Durchschnitt 25,89 Ferkel pro Sau und Jahr ab. Auch in der Mast gelang 2019 mit 793 g tägliche Zunahmen und 60,44 % Magerfleischanteil wieder eine leichte Erhöhung gegenüber dem Vorjahr.
Schweinezuchtberatung
Die Schwerpunkte der Schweinezuchtberatung im Jahr 2019 lagen in der Durchführung der Zuchtprogramme. So wurden vom Zuchtberater mit dem ZWISSS-Programm 153 Beratungen im Rahmen der Jungsauen- und Eberselektion auf den Zuchtbetrieben zwecks gezielter Anpaarungen durchgeführt.
Bei den Mutterlinien startet mit 1. Februar 2020 der Wurfvitalitätsindex (VI). In diesem VI fließen das durchschnittliche Geburtsgewicht, die Streuung der Geburtsgewichte und die Wurfvitalität ein.
Bei der Rasse Pietrain gibt es in der Steiermark ein stabiles Niveau in der Mast- und Schlachtleistung. Die Tageszunahmen sind leicht gesunken. Die Futterverwertung beginnt sich zu stabilisieren und konnte gehalten werden.
Im Berichtszeitraum wurden 8.187 Einzeltierprüfungen (64 Edelschwein- bzw. Landrasseeber, 295 Pietraineber, 24 Duroceber, ein Eber Schwäbisch-Hällisch und 7.803 Jungsauen) im Feld durchgeführt. Im Vergleich zum Vorjahr etwas weniger Einzeltierprüfungen.