Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Die stillen Helden
    • Aktuelles
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Vifzack 2021
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Betriebsführung
  3. Reportagen und Allgemeines
13.04.2021 | von DI Monika Gstöttinger; Ingo Dörflinger, ABL
Empfehlen Drucken

"Kuh-Wohl“ mit Traunsteinblick

Am Betrieb Ahammer in Altmünster, Bezirk Gmunden, passen Ursprünglichkeit, Tradition, Regionalität und Moderne zusammen.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Hof mit Traunsee.jpgHof mit Traunsee.jpgHof mit Traunsee.jpgHof mit Traunsee.jpg
Wunderschön am Traunsee liegt der Hof der Familie Ahammer. © Sandra Weishäupl / Durch die Linse
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618384613738346.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618384613738346.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618384613738346.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618384613738346.jpg]
Ein Blick in den Stall. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich / Monika Gstöttinger
AK Logo.jpgAK Logo.jpgAK Logo.jpgAK Logo.jpg
© Archiv
Familienfoto mit Zierler.jpgFamilienfoto mit Zierler.jpgFamilienfoto mit Zierler.jpgFamilienfoto mit Zierler.jpg
BBK-Obmann Christian Zierler beim Hofrundgang mit der Familie Ahammer. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich / Monika Gstöttinger
Beim Käsen.jpgBeim Käsen.jpgBeim Käsen.jpgBeim Käsen.jpg
© Sanda Weishäupl / Durch die Linse
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618384716960594.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618384716960594.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618384716960594.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618384716960594.jpg]
Einer der angebotenen Picknickkörbe. © Sandra Weishäupl / Durch die Linse
« »
Unweit des Traunseeufers liegt der Milchviehbetrieb der Familie Ahammer, vulgo Moar in der Grub. Hier genießen die Kühe den Ausblick auf den Traunstein im 2015 neugebauten Laufstall mit Melkroboter.

Betrieb im Überblick

Betriebsführer Markus Ahammer ist gelernter Tischler und landwirtschaflicher Meister. Er hat den Betrieb 2014 von seinen Eltern Maria und Franz übernommen. Seine Lebensgefährtin Doris, gelernte Bürokauffrau, welche neben der Matura den Facharbeiter für Hauswirtschaft in der Abendschule absolviert hat, hilft mit. 2015 war Baubeginn für den neuen Laufstall. 2016 erfolgte der Einzug. Kuhkomfort und Tierwohl werden groß geschrieben. 65 Kühe finden im großen, luftig gebauten Stall mit Tiefboxen und Schrapperentmistung Platz. Das Melken übernimmt ein Melkroboter - so kann die Arbeitszeit flexibler gestaltet werden und es bleibt mehr Zeit für die Tierbeobachtung. Der Melkroboter ist eine wertvolle Arbeitsentlastung, dies lässt zu, dass auch Milchprodukte direkt vermarktet werden und Doris teilzeit beschäftigt ist. Am Betrieb helfen zudem die Eltern von Markus und Tante Aloisia mit.

Das Futter für die Kühe wird auf 38 Hektar Grünlandfläche geworben, die sich aus 45 Feldstücken zusammensetzen. Die 65 Kühe haben im Vorjahr durchschnittlich 7.574 kg Milch bei 3,98% Fett und 3,44% Eiweiß gemolken. Die Milch wird über die Marke Fairhof von der Molkerei Gmunden vermarktet. Gesunde, wirtschaftliche Kühe sind das Ziel. Der Betrieb ist seit 2015 Mitglied im AK Milch. Dadurch erhält man einen guten Überblick über die Betriebszahlen. Besonders geschätzt wird der Erfahrungsaustausch mit Kollegen.
 
Ein wichtiges Standbein ist die Direktvermarktung. Mit der Teilnahme am Leaderprojekt und Lehrgang "Mein HOF Dein erLEBEN“ wurden dabei in 1,5 Jahren die Potenziale, Perspektiven und persönlichen Ressourcen ausgearbeitet und Ideen umgesetzt. Seit April 2020 verarbeitet Doris eine große Palette an Milchprodukten. Eier, Sirupe und Edelbrände gibt es von Familie Ahammer ab Hof und auf einem Bauernmarkt in Altmünster. "Für den Einstieg in die Direktvermarktung war die Beratung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich eine große Unterstützung“, so Lebensgefährtin Doris. Es wurden viele Milchverarbeitungskurse und Weiterbildungen aus dem LFI-Angebot genutzt. Ein nächstes Projekt ist die Teilnahme und die Umsetzung der Qualitätsmarke "Gutes vom Bauernhof“.

Ein besonderes Angebot hat die Jungbäuerin auch noch parat. Ihre "Moariginale“ (so nennt sie ihre Produkte der Direktvermarktung), werden auch als Hofpicknick vermarktet. So bietet sie vier unterschiedlich gefüllte Picknickkörbe an.

In der Freizeit ist Markus leidenschaftlicher Musiker. Doris engagiert sich als Jungbäuerinnenobfrau in Altmünster und spielt in einer Theatergruppe mit. Sie kümmert sich auch mit Herzblut um den eigenen Garten.
Betriebsspiegel
  • 38 ha LN (1,5 ha Wald, 0,5 ha Acker der verpachtet ist, Rest Dauergrünland, 45 Feldstücke)
  • Silomais wird zugekauft
  • Viehbestand: 65 Kühe, 60 Stück weibliche Aufzucht, 2 Schweine, 50 Hühner
  • 3,5 Arbeitskräfte
  • 430 m Seehöhe

Links zum Thema

  • Moar in der Grub
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Erfolgsrezept: Tradition und Innovation

Weitere Fachinformation

  • "Kuh-Wohl“ mit Traunsteinblick
  • Erfolgsrezept: Tradition und Innovation
  • Vielfältiges Angebot am Moosbauerhof
  • Bio als Lebenseinstellung
  • Familienbetriebe: Motor für ländlichen Raum
  • Gemeinsam, bio und direkt
  • Ehrlich und authentisch muss es sein
  • "Ich wollt, ich wär ein Huhn“
  • Neue Wege: Von den Stieren zu den Schafen
  • Büffelmozzarella aus dem Innviertel
  • 1(current)
  • 2
16 Artikel | Seite 1 von 2

LK Beratung

Beratung-Betrieb+Unternehmen © Archiv

Betrieb & Unternehmen

Beratungsangebot der LK Steiermark nutzen!

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 27.05.2021 Webinar: Betriebskonzept
alle Kurse Unternehmensführung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2021 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Hof mit Traunsee.jpg
Wunderschön am Traunsee liegt der Hof der Familie Ahammer. © Sandra Weishäupl / Durch die Linse
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618384613738346.jpg]
Ein Blick in den Stall. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich / Monika Gstöttinger
AK Logo.jpg
© Archiv
Familienfoto mit Zierler.jpg
BBK-Obmann Christian Zierler beim Hofrundgang mit der Familie Ahammer. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich / Monika Gstöttinger
Beim Käsen.jpg
© Sanda Weishäupl / Durch die Linse
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618384716960594.jpg]
Einer der angebotenen Picknickkörbe. © Sandra Weishäupl / Durch die Linse
« »