Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Die stillen Helden
    • Aktuelles
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Vifzack 2021
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Pflanzen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tiere
    • Forstwirtschaft
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Urlaub am Bauernhof
    • Biozentrum Steiermark
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Bezirkskammer
  4. Murtal
12.04.2021 | von Silvia Bauer
Empfehlen Drucken

Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Murtal

Frauengasse 19, 8750 Judenburg, Tel. 03572 / 821 42

© Archiv© Archiv© Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2006.06.13%2F1150187067.jpg]
© Archiv
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr
Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr
E-mail: bk-murtal@lk-stmk.at

Servicestelle Knittelfeld:
ab 1. Jänner 2021 geschlossen!






Sehr geehrte Landwirtin,
sehr geehrter Landwirt!
  • Parteienverkehr ist grundsätzlich nur nach Vereinbarung eines Termins möglich!
  • In dringenden Fällen sind wir unter 03572 / 8 21 42 erreichbar!
  • Verhaltensregeln im Haus:
  • Mund-Nasenschutz ist zwingend erforderlich
  • mindestens 1 m - Abstand zu anderen Personen halten
  • Hände vor Kontaktaufnahme desinfizieren
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das Team der Bezirkskammer Murtal




An folgenden Tagen ist die Bezirkskammer Murtal geschlossen:
Dienstag        2. November 2021         Allerseelen
Freitag          24. Dezember 2021        Heiliger Abend
Freitag          31. Dezember 2021        Silvester



Direktzahlungen - Zahlungsanspruchsübertragung für 2021
Werden Flächen mit dem HA 2020 oder MFA 2021 von einem neuen Bewirtschafter beantragt, ist in beinahe
allen Fällen eine Übertragung von Zahlunsansprüchen notwendig. Für die Einreichung ist ausschließlich das von der AMA neu aufgelegte Formular "Übertragung von Zahlungsansprüchen (ZA) 2021" zu verwenden.
Anträge können ab sofort bis 15. Mai 2021 selbstständig online oder mit Unterstützung durch die  Bezirkskammer eingereicht werden.
Wir bitten um eine gesonderte Terminvereibarung.


Die Alm-/Weidemeldung für Rinder wird geändert!

Die Alm-/Weidemeldung für die Verbringung von Weiderindern
  • auf eine Heimbetriebsweide oder
  • auf eine Alm
wird ab dem Jahr 2021 abgeändert!

Die Meldung erfolgt ab heuer folgendermaßen:
  • Die Meldung hat weiterhin der Zugangsbetrieb durchzuführen - also der Almbewirtschafter oder der Bewirtschafter einer Weidefläche.
  • Die Meldung kann nur mehr online über das RinderNET-Portal der AMA durchgeführt werden.
Bitte daher rechtzeitig einen online-AMA-Zugang beantragen-falls noch nicht vorhanden!
Die Bezirkskammer Murtal unterstützt gerne bei der Anmeldung!
  • Die Meldefrist beträgt 14 Tage ab Auftriebstag.
Der Tag der Erfassung in der Datenbank der AMA wird als Meldedatum gespeichert und ist relevant!
Es gibt keine Nachfrist!
Bei der Auftriebsmeldung ist weiterhin ein voraussichtliches Abtriebsdatum anzugeben.

Der Abtrieb der Tiere im Herbst muss wiederum im RinderNET gemeldet werden, auch wenn dieser mit dem "voraussichtlichen Abtriebsdatum übereinstimmt!"
  • Diese Meldung muss wieder der Almbewirtschafter vornehmen.
  • Die Meldefrist beträgt auch hier 14 Tage.
Bei einem Meldeverstoß kommt es zu einer Kürzung oder Nichtauszahlung der gekoppelten Almprämie! Führt ein Meldeverstoß zu einem Nichterreichen der 60-tägigen Alpungsdauer, werden auch keine Flächen an den Heimbetrieb für die Auslösung der Zahlungsansprüche und die Ausgleichszulage angerechnet und für den Almbewirtschafter gibt es eine Kürzung bzw. Nichtauszahlung der Alpungs- und Behirtungsprämie!




 
Seminar: Mehrfachantrag 2021 selbst einreichen
In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über die eAMA-Plattform. Schritt für Schritt erlernen Sie online die vollständige Beantragung des MFA 2021 und die dafür nötige Flächendigitalisierung und Erfassung der Flächennutzung.
Voraussetzung: Grundkenntnisse in EDV (Achtung die Onlineantragstellung kann mit Apple-Geräten und Tablets nicht gemacht werden)

Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, die die MFA-Onlineantragstellung kennenlernen möchten

Kursbeitrag: € 57 gefördert; € 114 ungefördert
Anmeldung und nähere Informationen unter:
Tel. Nr. 0316 / 8050 1305
email: zentrale@lfi-steiermark.at
Internet: www.stmk.lfi.at
Termin: Dienstag, 23. März 2021
Kursdauer: 16 bis 20 Uhr (4 Einheiten)
Ort: BK Obersteiermark






Hotline Rinderkennzeichnung:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 7.30 bis 12.30 Uhr

Tel.: 0316 / 8050 - 9650
Fax: 0316 / 8050 - 9651

Links zum Thema

  • Agrarmarkt Austria - Formulare und Merkblätter
  • Direktvermarkter in der Steiermark
  • Sozialversicherung der Selbstständigen
  • VIS-Serviceportal für Schweine-, Schaf- und Ziegenmeldung
  • Urlaub am Bauernhof
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Das Team der Bezirkskammer Murtal

button_team © Landwirtschaftskammer Steiermark button_team © Landwirtschaftskammer Steiermark

Weitere Beiträge

  • Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Murtal
  • Das Team der Bezirkskammer Murtal
  • Bezirkskammerzeitung - aktuelle Ausgabe
  • SVS-Beratungstage
  • Covid-19 Investitionsprämie
  • Forstförderung - Zwischenstand 2020
  • Meldung von Schäden durch Rabenvögel
  • Uab / LFI Bildungs- und Beratungsbroschüre
  • Direktvermarktung

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2021 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
© Archiv
© Archiv