Rinderhaltung in der Steiermark 2022
Rinderzucht Steiermark
Die steirischen Rinderzuchtbetriebe weisen 2022 die höchste Milchleistungssteigerung im Bundesländervergleich auf und liegen in allen Zuchtprogrammauswertungen auf nationaler Ebene im Vorderfeld. Die Zucht konzentriert sich nicht auf Leistung allein, es gibt auch deutlich positive genetische Trends in allen Fitness- und Gesundheitsmerkmalen. Die breite Genotypisierung der weiblichen Tiere („Herdentypisierung“) wird zunehmend zum Standard in den Zuchtbetrieben.
Schauerfolge
Steirische Züchter konnten 2022 auf der Bundesfleckviehschau in Freistadt sowie am Dairy Grand Prix in Dornbirn große Erfolge einfahren. Der Titel des Bundeschampions bei der Rasse Fleckvieh ging an die Familie Schneidl in Oberkurzheim.
Beratung
Die Zuchtberater der Rinderzucht Steiermark absolvierten 2.780 Betriebsberatungen im letzten Jahr, der größte Teil davon waren Zucht- und Anpaarungsberatungen. Daneben erhalten die Zuchtbetriebe sechsmal im Jahr Anpaarungsvorschläge für alle weiblichen Tiere per Mail.
Vermarktung
25.939 Kälber, Zucht- und Nutzrinder wurden 2022 über die Rinderzucht Steiermark vermarktet. Transparente Preisbildung, Zahlungssicherheit und –geschwindigkeit sind die Stärken dieser Vermarktungsschiene. Zuchtrinderexporte gehen überwiegend in EU-Länder, bevorzugt in Nachbarländer. Eine besonders zukunftsweisende Investition ist der Neubau des Handels- und Sortierstalles für die EZG Steirisches Rind am Standort in Traboch. Damit wurde die Marktposition der Rinderbauern in der Steiermark wesentlich gefestigt.
Landeskontrollverband Steiermark
Anhaltender Strukturwandel
Die aktuellen Ergebnisse der Milchleistungsprüfung vom Kontrolljahr 2022 zeigen auch heuer wieder, dass die steirischen Milchviehbetriebe auf die Serviceleistungen des Landeskontrollverbandes Steiermark zurückgreifen. Im Prüfungszeitraum 1. Oktober 2021 bis 30. September 2022 standen 84,5 % aller Milchkühe unter einer lückenlosen Leistungsprüfung und Qualitätssicherung. 2.596 Milchviehbetriebe waren der Milchleistungsprüfung angeschlossen. Die Anzahl der kontrollierten Betriebe ging um 50 bzw. um 1,9 % zurück. Das entspricht dem seit Jahren anhaltenden Strukturwandel in der heimischen Rinder- und Milchwirtschaft. Der Bestand an kontrollierten Kühen verringerte sich um 387 Kühe oder um 0,6 %. Die durchschnittliche Herdengröße liegt nun bei 25,4 Kühen (+0,3 Kühe). In der Steiermark stehen 15,1% aller Milchkühe unter Leistungsprüfung in Österreich.
Kräftiger Leistungsanstieg
In einem spannenden wirtschaftlichen Umfeld mit stark steigenden Kosten, aber auch steigenden Milchpreisen gab es mit +193 kg Milch einen kräftigen Leistungsanstieg in den steirischen Milchviehbetrieben. Somit verzeichnet die Steiermark den stärksten Leistungszuwachs aller Bundesländer in diesem Jahr. Die Milchleistung aller Kontrollkühe beträgt in der Steiermark 8.121 kg Milch mit 4,18 % Fett (+0,00 %) und 3,44 % Eiweiß (-0,01%). Auch die Leistung bei den Jungkühen verzeichnete einen deutlichen Anstieg und liegt nun bei 7.369 kg Milch (+123 kg) mit 4,15 % Fett (+0,01 %) und 3,42 % Eiweiß (-0,01 %).
Gleichzeitig ist eine positive Entwicklung der Gesundheits- und Fitnessmerkmale zu beobachten. Die züchterische Ausrichtung in den steirischen Kontrollbetrieben ist von hohem Verantwortungsbewusstsein gekennzeichnet und entspricht den gesellschaftlichen Erwartungen.
Genostar Rinderbesamung GmbH
- Tierärzte 89.894 Besamungen 52,3 %
- Besamungstechniker 1.735 Besamungen 1,0%
- Eigenbestandsbesamer 80.210 Besamungen 46,7%
Die konsequente Implementierung der Genomselektion in das Zuchtprogramm bei gleichzeitiger intensiver Kooperation zwischen dem Besamungsunternehmen GENOSTAR und der Zuchtorganisation Rinderzucht Steiermark war die Basis für eine erfolgreiche Positionierung heimischer Genetik im internationalen Spitzenfeld. GENOSTAR kooperiert mit dem Besamungsunternehmen CRV und der Besamungsstation Greifenberg (BSG), Bayern.
Neben der Versorgung der Rinderbetriebe mit Rindersamen bietet das Besamungsunternehmen GENOSTAR Serviceleistungen in der Anpaarungsberatung (Gratisnutzung der Anpaarungs-App für alle Zuchtbetriebe), in der Eigenbestandsbesamerausbildung (150 Teilnehmer jährlich) und in der Versorgung mit Besamungsmaterialien an.
Kälber- und Rinderschlachtungen
Arbeitskreise Milch- und Rinderproduktion
Das Weiterbildungsangebot in den Arbeitskreisen richtet sich an den Wünschen der Mitglieder beziehungsweise ist eng an den aktuellen Marktgeschehnissen geknüpft. Im Jahr 2022 wurden in den Arbeitskreisen Milch- und Rinderproduktion 120 Veranstaltungen durchgeführt und von über 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besucht. Durch den intensiven Erfahrungsaustausch ist es möglich offene und ehrliche Informationen unter Berufskollegen auszutauschen. Kernelement der Arbeitskreisberatung ist die Teilkostenauswertung, die betriebswirtschaftliche und produktionstechnische Kennzahlen miteinander verknüpft. Im Rahmen der Ergebnispräsentationen wurden diese Kennzahlen untereinander verglichen, betriebsindividuell analysiert und Ziele definiert. Die Ergebnisse der Teil- und Vollkostenauswertung bilden den Grundstein für Betriebschecks vor Ort: Der/die zuständige Arbeitskreisberater/in erarbeitet gemeinsam mit den Betriebsleitern Lösungen für Probleme und/oder Strategien für die Zukunft.