Ernährung und Konsumenteninformation 2020
In der Steiermark setzen seit 1. März 2019 im Referat Bäuerinnen, Landjugend und Konsumenten eine Ernährungswissenschafterin, eine Diätologin sowie weitere Fachberaterinnen in den drei Regionalstellen die Schwerpunktthemen Ernährung und Konsumenteninformation um.
Folgende Schwerpunkte wurden im vergangenen Jahr gesetzt:
Grundlegend ist darauf hinzuweisen, dass sämtliche Informationen des Referates auf der Konsumenteninformationsplattform der LK Steiermark – www.gscheitessen.at zu finden sind.
Weitere Plattformen auf Bundesebene, die die steirischen Informationen ergänzen sind www.regionale-rezepte.at und www.esserwissen.at
Weitere Plattformen auf Bundesebene, die die steirischen Informationen ergänzen sind www.regionale-rezepte.at und www.esserwissen.at
Vorträge und Seminare für Landfrauen und KonsumentInnen
Die Ernährungsexpertinnen des Referates bieten Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen und Trends im Ernährungsbereich an. Im vergangenen Jahr konnten lediglich zwei solcher Vorträge coronabedingt durchgeführt werden.
Die Frische KochSchule der Landwirtschaftskammer Steiermark
Die Frische Kochschule wird in der Steiermark an vier Standorten betrieben: Graz (Steiermarkhof/Hofkochschule), Leoben (Josefinum) Feldbach (Bezirkskammer), und Knittelfeld (SLIM). Die Grund- wie die Kulinarikkochkurse erfreuen sich großer Beliebtheit.
Im ersten Lockdown 2020 wurde von den Kochschultrainerinnen ein Onlineformat für Kochkurse - Kochen bzw. Backen@Home - entwickelt. Insgesamt wurden 2020 in Kooperation mit dem LFI Steiermark 13 Webinare zu unterschiedlichen Themen mit 395 Teilnehmer*innen abgehalten (am beliebtesten waren die Webinare zum Thema Brot backen), zusätzlich fanden 11 Webinare mit der Landjugend Steiermark statt.
Zusätzlich konnten 72 Präsenzkurse an den vier Kochschulstandorten abgehalten werden, 683 Teilnehmer*innen waren mit dabei.
Im ersten Lockdown 2020 wurde von den Kochschultrainerinnen ein Onlineformat für Kochkurse - Kochen bzw. Backen@Home - entwickelt. Insgesamt wurden 2020 in Kooperation mit dem LFI Steiermark 13 Webinare zu unterschiedlichen Themen mit 395 Teilnehmer*innen abgehalten (am beliebtesten waren die Webinare zum Thema Brot backen), zusätzlich fanden 11 Webinare mit der Landjugend Steiermark statt.
Zusätzlich konnten 72 Präsenzkurse an den vier Kochschulstandorten abgehalten werden, 683 Teilnehmer*innen waren mit dabei.
Seminarbäuerinnen
Die ARGE Seminarbäuerinnen Steiermark umfasste 2020 rund 80 aktive Mitglieder; im März 2020 fand der Abschluss des ZLG Seminarbäuerinnen statt - 16 neue Seminarbäuerinnen wurden ausgebildet.
Seminarbäuerinnen geben als Botschafterinnen für heimische Landwirtschaft und regionale Lebensmittel bei zahlreichen Veranstaltungen ihren reichen Wissens- und Erfahrungsschatz an KosumentInnen weiter.
Die drei Hauptaufgabenbereiche der Seminarbäuerinnen sind:
Kochseminare, wo praktisches Wissen vermittelt wird: insgesamt fanden 2020 30 Kochseminare statt.
Workshops in Schulen: Insgesamt gab es 2020 44 Schuleinsätze zu diversen Themen.
Darüber hinaus informieren sie auf Messen und bei Events über Herkunft, Kennzeichnung und Wert von Lebensmitteln. Bei 49 AMA-Einsätzen traten Seminarbäuerinnen als Botschafterinnen für heimische Lebensmittel auf.
Im Juli und August 2020 waren die Seminarbäuerinnen auf Radio Steiermark unter dem Titel „Gesunde, leichte Sommergerichte“ hörbar, anschließend gab es die Rezepte plus entsprechende Tipps in der ORF Nachlese.
Hervorzuheben ist insbesondere auch die Teilnahme der Seminarbäuerinnen an der österreichweiten Aktion des Ministeriums im Herbst 2020 unter dem Titel „Das is(s)t Österreich.“
Seminarbäuerinnen geben als Botschafterinnen für heimische Landwirtschaft und regionale Lebensmittel bei zahlreichen Veranstaltungen ihren reichen Wissens- und Erfahrungsschatz an KosumentInnen weiter.
Die drei Hauptaufgabenbereiche der Seminarbäuerinnen sind:
Kochseminare, wo praktisches Wissen vermittelt wird: insgesamt fanden 2020 30 Kochseminare statt.
Workshops in Schulen: Insgesamt gab es 2020 44 Schuleinsätze zu diversen Themen.
Darüber hinaus informieren sie auf Messen und bei Events über Herkunft, Kennzeichnung und Wert von Lebensmitteln. Bei 49 AMA-Einsätzen traten Seminarbäuerinnen als Botschafterinnen für heimische Lebensmittel auf.
Im Juli und August 2020 waren die Seminarbäuerinnen auf Radio Steiermark unter dem Titel „Gesunde, leichte Sommergerichte“ hörbar, anschließend gab es die Rezepte plus entsprechende Tipps in der ORF Nachlese.
Hervorzuheben ist insbesondere auch die Teilnahme der Seminarbäuerinnen an der österreichweiten Aktion des Ministeriums im Herbst 2020 unter dem Titel „Das is(s)t Österreich.“
Ein weiteres Aufgabenfeld der Ernährungsexpertinnen der Landwirtschaftskammer Steiermark ist die Schulung von Pädagog*innen. Dazu seien folgende Angebote erwähnt:
Projekt Schmatzi
Die im Rahmen dieses Projektes erarbeiteten Unterlagen für Pädago*innen beinhalten Hintergrundwissen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft sowie methodisch didaktische Vorschläge und Rezepte für die praktische Umsetzung.
Hochschullehrgang Lebensmittelwissen für Pädagog*innen
Wissensplattform www.esserwissen.at
Der Aktionstag an der Pädagogischen Hochschule mit allen agrarpädagogischen Angeboten der Landwirtschaftskammer konnte coronabedingt 2020 nicht stattfinden.
Hochschullehrgang Lebensmittelwissen für Pädagog*innen
Wissensplattform www.esserwissen.at
Der Aktionstag an der Pädagogischen Hochschule mit allen agrarpädagogischen Angeboten der Landwirtschaftskammer konnte coronabedingt 2020 nicht stattfinden.
Store Checks
Das Ziel dieser Store Checks ist es, bestimmte Produktgruppen im Hinblick auf die Herkunftsdeklaration genauer anzuschauen und die Ergebnisse den KonsumentInnen zu kommunizieren.
Für die KonsumentInnen bedeutet eine umfassende Herkunftsdeklaration Sicherheit und Transparenz und macht die Verwendung von qualitativ wertvollen regionalen Produkten sichtbar.
So wurde beispielsweise anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni ein Store Check zum Vergleich von Kuhmilch und pflanzlichen Milchalternativen durchgeführt. Auf der Website www.gscheitessen.at wurden häufige Fragen und Mythen rund um die Milch behandelt.
Für die KonsumentInnen bedeutet eine umfassende Herkunftsdeklaration Sicherheit und Transparenz und macht die Verwendung von qualitativ wertvollen regionalen Produkten sichtbar.
So wurde beispielsweise anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni ein Store Check zum Vergleich von Kuhmilch und pflanzlichen Milchalternativen durchgeführt. Auf der Website www.gscheitessen.at wurden häufige Fragen und Mythen rund um die Milch behandelt.
Brotprämierung
Die 23. Steirische Bauernbrotprämierung wurde am 5. August 2020 am Steiermarkhof durchgeführt. Mit 210 Einreichungen von 72 Betrieben in 9 Kategorien war diese Prämierung, unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen, ein voller Erfolg.
Hervorragende Brotqualitäten wurden auch von 8 Betrieben aus dem Burgenland eingereicht, insgesamt haben 20 neue Teilnehmer*innen mitgemacht.
Zusätzlich zur klassischen Brotprämierung fanden im März die Osterbrotprämierung und im Oktober die Striezel- und Früchtebrotprämierung statt.
Hervorragende Brotqualitäten wurden auch von 8 Betrieben aus dem Burgenland eingereicht, insgesamt haben 20 neue Teilnehmer*innen mitgemacht.
Zusätzlich zur klassischen Brotprämierung fanden im März die Osterbrotprämierung und im Oktober die Striezel- und Früchtebrotprämierung statt.
Folgende Aktionen/Aktivitäten sind coronabedingt entwickelt worden und wurden vom Referat BLK mit den Bäuerinnen oder Seminarbäuerinnen umgesetzt:
Online-Regionalitätswoche
Die erste Online-Regionalitätswoche fand vom 29. Juni bis 3. Juli 2020 statt: 5 Tage im Zeichen heimischer Lebensmittel und als neue Form der Konsumenteninformation. Im Mittelpunkt standen die Produktgruppen Fleisch, Milch, Obst, Gemüse und Getreide. Neben den Betriebsportraits wurden in Kooperation mit dem LFI Steiermark fünf Webinare durchgeführt – insg. waren 184 TeilnehmerInnen bei Kochen bzw. Backen@Home mit dabei. Die Veröffentlichungen fanden auf den diversen Facebookkanälen und auf der Website www.gscheitessen.at statt.
Lebensmittel der Woche
Pro Woche wird ein saisonales Lebensmittel in den Mittelpunkt gestellt – mit Informationen zur Produktion und der ernährungsphysiologischen Bedeutung dieses Lebensmittels. Zusätzlich gibt es jeweils ein Rezept und ein Video mit einer Seminarbäuerin über die Zubereitung der jeweiligen Speise.