Das Ländliche Fortbildungsinstitut in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice und der Wirtschaft - Regionalentwicklungsprojekte 2019
Das LFI Steiermark hat sich im Geschäftsfeld „Wirtschaft und Arbeitsmarkt“ als zuverlässiger Partner für Betriebe und Arbeitssuchende etabliert. Ausbildungsangebote orientieren sich an den Erwartungen der AuftraggeberInnen und KundInnen und sind optimal auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft abgestimmt. Viele Angebote sind einzigartig auf dem Bildungs- und Projektmarkt. Schulungs- Ausbildungsmaßnahmen im Auftrag des AMS Steiermark:
Pilotprojekt „Jobdrehscheibe für landwirtschaftliche Hilfskräfte“
Um dem steigenden Bedarf an landwirtschaftlichen Arbeitskräften gerecht zu werden, startete im Sommer 2019 die „Jobdrehscheibe für landwirtschaftliche Hilfskräfte“. Im Auftrag des AMS Steiermark wurden interessierte Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte gezielt auf die Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich vorbereitet und Betriebe bei der Suche nach Arbeitskräften unterstützt. Im Rahmen zweitägiger Screenings und eines anschließenden Arbeitsvorbereitungstages wurden die TeilnehmerInnen von Fachexperten der landwirtschaftlichen Fachschulen Silberberg, Grottenhof und St.Martin auf Hand- und Fingergeschick, Ausdauer, Interesse und Motivation getestet, sowie auf die Arbeitswelt „Land- und Forstwirtschaft“ vorbereitet. Geeignete und interessierte TeilnehmerInnen hatten außerdem die Möglichkeit eine Arbeitserprobung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu absolvieren. Finanziert wurde das Projekt vom Arbeitsmarktservice Steiermark, dem Land Steiermark (Soziales, Arbeit und Integration) und dem Sozialamt Graz.
Überbetriebliche Lehrausbildung inkl. Berufsorientierung in der Steiermark
Perspektivenwerkstatt - Maßnahme zur Berufsorientierung
Die Perspektivenwerkstatt ist eine 10wöchige Gruppenmaßnahme für TeilnehmerInnen im Alter von 15 bis 25 Jahren. Es finden Einzelberatung für TeilnehmerInnen und Erziehungsberechtige statt. 2018/2019 wurden vom LFI 269 Teilnehmerinnen und Teilnehmer betreut mit einem Maßnahmenerfolg von 94%.
Überbetriebliche Lehrausbildung2 (ÜBA2) - kürzer als die gesamte Lehrzeit
Bei einer überbetriebliche Lehrausbildung können die AusbildungsteilnehmerInnen in ca. 80 Lehrberufen (ÜBA2) eine praktische Ausbildung (mind. 60 %) in facheinschlägigen Firmen mit Lehrberechtigung und die entsprechende Berufsschule absolvieren. Im Ausbildungsjahr 2018/2019 wurden 121 ÜBA2 AusbildungsteilnehmerInnen in unterschiedlichen Lehrberufen, mit einem Maßnahmenerfolg von 53,5 %, ausgebildet. 34 AusbildungsteilnehmerInnen sind in das nächste Ausbildungsjahr 2019/2020 übergetreten.
Aktivierungsmaßnahme „AMS Job AG++“
Die Aktivierungsmaßnahme „AMS Job AG++“ in Leibnitz bietet Frauen und Männern in beruflichen Veränderungsphasen die Möglichkeit, ihre Arbeitsmarktkompetenz im Rahmen von Workshops mit speziellen Inhalten in sehr effizienter und prägnanter Weise zu erhöhen. Zusätzlich gibt es durch einen Jobcoach individuelle Betreuung und Beratung bei den Bewerbungsaktivitäten.
Qualifizierungsmaßnahme für Reinigungskräfte „Reinigung mit Kompetenz“
Diese Qualifizierungsmaßnahme in Graz richtete sich an Personen ab 18 Jahren mit Deutschkenntnissen auf Niveau A2. Voraussetzung war das grundsätzliche Interesse an Arbeiten im Reinigungsbereich. Ziele waren der Erwerb einer guten Basis für einen Ersteinstieg in den Berufsbereich Reinigung, nach erfolgreicher Ablegung einer theoretischen und praktischen Kompetenzüberprüfung der Erhalt eines Zertifikates für Basiswissen in der Reinigung, dass der ÖNORM D2040 entspricht, sowie das Erreichen eines Sprachniveaus von durchschnittlichen B1-Kenntnissen der deutschen Sprache, um am Arbeitsmarkt in diesem Bereich Fuß fassen zu können.
KmS1 – Basisqualifizierung Gastgewerbe Küche (LFI als Subauftragnehmer)
In diesen, nach dem Qualifizierungssystem „Kompetenz mit System“ aufgebauten, Maßnahmen war das LFI Steiermark Subauftragnehmer des ZAM Steiermark und der QUA - Qualifizierungsagentur und stellte die FachtrainerInnen für die fachtheoretische und -praktische Ausbildung der TeilnehmerInnen für beide Maßnahmen. Die Basisschulungen für beide Auftraggeber, welche in Graz stattfanden, hatten zum Ziel, die teilnehmenden Frauen (ZAM) für einen Ersteinstieg im Berufsbereich Küche und die Gruppe bestehend aus Männern und Frauen (QUA) für einen Ersteinstieg in den Berufsbereich Küche oder Service zu qualifizieren. Parallel dazu erhielten die TeilnehmerInnen intensives Deutschtraining sowie ein begleitendes Bewerbungstraining von ZAM Steiermark bzw. von der QUA. Des Weiteren erarbeiteten sich die Teilnehmerinnen in der Maßnahme des ZAM ca. 1/3 der Fachtheorie über eine eLearning Plattform als Selbstlerneinheiten mit tutorieller Begleitung unserer Trainerin. Nach dem fachtheoretischen sowie -praktischen Teil der Qualifizierung, absolvierten die TeilnehmerInnen beider Maßnahmen eine mündliche und praktische Kompetenzüberprüfung. Sie zeigten vor einer Jury, bestehend aus VertreterInnen aus der Wirtschaft, des Auftraggebers AMS sowie von ZAM Steiermark, der Qualifizierungsagentur und LFI Steiermark, ihre Kompetenzen im Erstellen, Anrichten und Servieren von einfachen Gerichten.
KmS1 - Gastgewerbe - Küche
Die Bildungsmaßnahme KmS1 - Gastgewerbe - Küche in Graz hatte Personen mit Migrationshintergrund und Pflichtschulabschluss ab 18 Jahren als Zielgruppe, welche sich für den Berufsbereich Küche interessierten. Ziel war es, den TeilnehmerInnen laut der Kompetenzmatrix nach „Kompetenz mit System 1“ eine fundierte fachliche Basis für den Berufsbereich Küche zu vermitteln, um ihnen damit einen Ersteinstieg in die Küche zu ermöglichen. Ungefähr 1/3 der Fachtheorie für Küche wurde über eine eLearning Plattform als Selbstlerneinheiten mit tutorieller Begleitung abgebildet. Der fachtheoretische und -praktische Teil der Ausbildung schloss mit einer Kompetenzüberprüfung, bei der die TeilnehmerInnen ihre erworbenen Kompetenzen beim Erstellen und Anrichten von Speisen, sowie bei einem Fachgespräch unter Beweis stellen konnten.
KmS1 - Gastgewerbe - Service
Die Bildungsmaßnahme KmS 1 - Gastgewerbe - Service wurde in Graz durchgeführt und hat sich an Personen mit Migrationshintergrund und Pflichtschulabschluss ab 18 Jahren gerichtet, welche sich für den Berufsbereich Service interessierten. Den TeilnehmerInnen wurde laut der Kompetenzmatrix nach „Kompetenz mit System 1“ eine fundierte fachliche Basis für den Berufsbereich Service vermittelt, um ihnen damit einen Ersteinstieg in das Service zu ermöglichen. Ungefähr 1/3 der Fachtheorie für Service wurde mittels Selbstlerneinheiten mit tutorieller Begleitung über eine eLearning Plattform abgebildet. Der fachtheoretische und -praktische Teil der Ausbildung schloss mit einer Kompetenzüberprüfung, bei der die TeilnehmerInnen ihre erworbenen Kompetenzen bei der Gästebetreuung und dem Servieren, sowie bei einem Fachgespräch unter Beweis stellen konnten.
Regionalentwicklungsprojekte
Ausbildungsverbund – ABV mein Job
Technische Leitbetriebe mit ihren besonderen Stärken (Binder Energietechnik GmbH, Binder Lernwerk GmbH, Gänsweider Metalltechnik GmbH, HOLZ-HER Maschinenbau GmbH, Keller Grundbau GmbH, Krasser GmbH, Krenhof AG, PAYER Medical GmbH, Remus Innovation GmbH, Sebring Technology GmbH, SFL engineering GmbH, Stölzle-Oberglas GmbH) und das LFI Steiermark als Bildungsinstitution arbeiten seit 2006 intensiv im Verein „Ausbildungsverbund – ABV mein Job“ zusammen. Voneinander zu lernen und gemeinsam betriebliche und regionale Entwicklungsprozesse voranzutreiben, sind die wesentlichen Ziele im Verbund. Damit etablieren sich die ABV Unternehmen als innovative und verantwortungsvolle Arbeitgeber der Region und bieten vor allem Jugendlichen attraktive und zukunftsorientierte Chancen.
Berufserlebnistag Technik 2019
Die Kooperation zwischen den Neuen Mittelschulen und den Unternehmen im „Ausbildungsverbund – ABV mein Job“ in der Lipizzanerheimat ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse, Informationen und Erfahrungen im Metall-Elektrobereich zu sammeln. Informieren, Anschauen, Ausprobieren und Erleben mit allen Sinnen sind das Hauptziel dieses Gemeinschaftsprojektes. Mit entsprechender Vor- und Nachbereitung in der Schule und einem Erlebnistag im Unternehmen werden die Kinder und deren Eltern schon frühzeitig bei der Berufs- und Bildungswahl unterstützt. Individuelle Eignungen und Neigungen stehen dabei im Zentrum.
Ausbildung @ Zukunft. Schaffung und Erhaltung von bedarfsorientierten technischen Ausbildungsplätzen
In der Lipizzanerheimat gibt es eine Reihe technologieorientierter Unternehmen, die wichtige Arbeitgeber der Region sind und zur Sicherung ihres Produktionsstandortes vor allem technische Fachkräfte aus dem dualen System benötigen. Die fortschreitende Technologisierung in Richtung Automatisierung und Digitalisierung erfordert bei den betrieblichen Fachkräften eine höhere Qualifikation. Die Ausbildungsqualität in der Lehrausbildung ist mitunter ein maßgeblicher Faktor, warum sich Jugendliche für oder gegen eine Lehre entscheiden. Gerade im technischen Ausbildungsbereich sind sowohl die fachlichen als auch pädagogischen Anforderungen ständig im Wandel. Es gilt, diese zielgruppengerecht auf die Jugendlichen der heutigen Zeit abzustimmen, entsprechende Inhalte und Methoden zu entwickeln und in die Ausbildung zu implementieren.
Fachkräftesicherung in der Technologieregion Lipizzanerheimat
In einer Wissensgesellschaft mit laufenden technologischen Veränderungen ist die Sensibilisierung für permanentes Lernen und für das Aneignen arbeitsmarktrelevanter und gesellschaftspolitischer Kompetenzen eine Notwendigkeit, da diese wesentliche Auswirkungen auf die Existenzsicherung und die gesellschaftliche Teilhabe haben. Das LEADER-Projekt greift das Thema (Aus-)Bildung mit den erforderlichen Sensibilisierungsmaßnahmen im Vorfeld und die Stärkung regionalspezifischer Strukturen als wichtiges zukunftsorientiertes Regionalentwicklungsthema auf und nutzt vorhandene regionale Ressourcen aus dem Stärkefeld Technologie (Elektro, Metall, Mechatronik). Das Projekt entwickelt dazu Chancenfelder und bietet Angebote für die Menschen und Organisationen in der Technologieregion Lipizzanerheimat. Gefördert wird dieses Projekt mit Bundes-, Landes- und EU Mittel und über das Regionalressort des Landes Steiermark abgewickelt.
Regionale Prozessbegleitung zur Fachkräftesicherung im Bezirk Voitsberg
Im Rahmen des Projektes soll einerseits eine regionale Prozessbegleitung einer „Teilregionalen BBO-Messe im Bezirk Voitsberg“ umgesetzt werden. Diese soll sicherstellen, dass unter regelmäßiger Abstimmung mit dem Regionalmanagement und mit regionalen Stakeholdern sowie unter Berücksichtigung der steirischen Qualitätsstandards für regionale Bildungs- und Berufsorientierungs-Messen eine „Teilregionale BBO-Messe im Bezirk Voitsberg“ vorbereitet und umgesetzt wird. Andererseits sollen Vernetzungsworkshops mit regionalen Stakeholdern sicherstellen, dass ein weiterer Schritt zur Fachkräfteentwicklung im Bezirk Voitsberg geleistet wird.
Karriere mit DIGITALER Lehre
Automatisierung und Digitalisierung in technischen Unternehmen erfordern neue Lehr- und Lernmethoden. Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden – sowohl gegenüber den ausbildenden Betrieben als auch gegenüber seinen Lehrlingen und späteren Fachkräften – ist die Digitalisierung des Systems der Lehrausbildung inklusive seiner Ausbilder_innen der logische nächste Schritt. Die Hauptaufgabe und das Hauptziel dieses Projektvorhabens sind die Integration bzw. die Implementierung von neuen Lehr- und Lernmethoden in die Zusatzausbildungen des regionalen Ausbildungsverbundes. Unterstützt wird das Projekt durch die Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung Bildungspolitik.