Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeits- und Medienarbeit 2015 der steirischen Landwirtschaftskammer erfolgte über:
- die Landwirtschaftlichen Mittelungen
- das Internet www.stmk.lko.at
- Pressekonferenzen und Medienkontakte
- die Kampagne „Woche der Landwirtschaft“
- die Spezialbeilage „Genuss auf Steirisch“ in der Kleinen Zeitung
- die ORF-Serie Landwirt schafft
Landwirtschaftliche Mitteilungen
Die Landwirtschaftlichen Mitteilungen sind mit einer Auflage von knapp 56.000 Exemplaren die stärkste agrarische Fachzeitung in der Steiermark, die alle zwei Wochen erscheint.
2015 wurden 23 Ausgaben mit insgesamt 600 Seiten im Berliner Format publiziert. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind die aktuelle Agrarpolitik, fundierte und breitangelegte Fachinformationen unserer Experten, Förderinformationen sowie nationale und internationale Markt- und Preisberichte.
Besonderer Schwerpunkt 2015 war die Forderung nach einem höheren Bauernanteil am Endverbraucherpreis. Dies wurde mit einer Plakataktion, Transparenten auf Feldern, einer Facebook-Offensive und einer umfassenden, breitangelegten Medien-Offensive begleitet. Das Motto dabei: „Steirer für faire Erzeugerpreise“.
Internet, www.stmk.lko.at
Das Webportal der Landwirtschaftskammer Österreich sowie der Landwirtschaftskammer Steiermark bietet den Bäuerinnen und Bauern verstärkt fachliche Inhalte, um die Beratungs- und Fachkompetenz der Landwirtschaftskammer hervorzuheben. Daneben beinhaltet das LK-Internet aktuelle agrarpolitische Inhalte, das tägliche Agrarwetter, einen Düngerrechner sowie einen Sozialversicherungsrechner. Teils sind die agrarischen und forstlichen Verbände und Vereine in der Mutterhomepage der Landwirtschaftskammer integriert, teils gibt es Verlinkungen zu den einzelnen Verbänden und Vereinen. Besonders beliebt, vor allem bei den jungen Surfern, sind die Fotogalerien zu verschiedensten Veranstaltungen der Kammer.
Im Jahr 2015 wurde unser Webportal www.stmk.lko.at 1.271.247 Mal aufgerufen.
Pressekonferenzen und Medienkontakte
Das Pressereferat der Landwirtschaftskammer organisierte im Jahr 2015 39 Pressekonferenzen und informierte ferner mit 64 Presseaussendungen die Öffentlichkeit mit wichtigen agrarpolitischen Anliegen, über die Vorzüge heimischer Produkte und aktuelle Entwicklungen in der heimischen Agrarwirtschaft.
„Genuss auf Steirisch“ in der Kleinen Zeitung
Auch im Jahr 2015 erschien am 14. März, 13. Juni, 26. September und 5. Dezember in der Kleinen Zeitung die Beilage „Genuss auf Steirisch“, die jeweils 660.000 Leser erreichte. „Genuss auf Steirisch“ ist ein wichtiges Marketing- und Lenkungsinstrument, um die Bevölkerung auf die heimische Landwirtschaft und auf regionale Lebensmittel aufmerksam zu machen.
Im Mittelpunkt stehen die Vorzüge heimischer Lebensmittel von Milch über Fleisch, Obst, Gemüse, Kürbiskernöl, Verarbeitungsprodukte wie Most, Saft und Edelbrände bis hin zum Holz.
Kampagne: Woche der Landwirtschaft
Die Woche der Landwirtschaft geht österreichweit jedes Frühjahr über die Bühne. Damit setzten die Landwirtschafskammern Österreichs ein starkes Zeichen, um spezielle Themen der Land- und Forstwirtschaft in den Mittelpunkt zu rücken. 2015 wurden folgendes Thema medienwirksam aufbereitet und der Öffentlichkeit präsentiert: Bodenverbrauch und Wert des Bodens
Auf dem Kanal Landwirtschafskammer Steiermark wurden insbesondere wertvolle agrarpolitische Kurzinformationen, Fachinformationen und Termine den Bäuerinnen und Bauern bereitgestellt. Der absolute Renner auf diesem Kanal sind die Kurzvideos zu Fachthemen, die im Zuge der Serie „Landwirt schafft“ ausgestrahlt wurden, sowie die Videobotschaften von Präsident und Vizepräsidentin. Sie erreichen im Schnitt 30.000 bis 40.000 Aufrufe. Die höchste Anzahl an erreichten Personen erzielten wir mit dem Video „ Milchbäuerin“ mit über 255.000 und über 3.600 „Gefällt mir“-Angaben.