Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
Im vergangenen Bildungsjahr haben 3.383 Personen (2.659 Männer, 724 Frauen) vom Kursangebot der FAST Pichl Gebrauch gemacht. Insgesamt wurden 177 Kurse und Veranstaltungen an der Fast Pichl und Außenkurse in den Bezirken und benachbarten Bundesländern, wie Burgenland, Niederösterreich und Oberösterreich abgehalten. Bei fünf Forstfacharbeiterkursen haben 91 TeilnehmerInnen teilgenommen und ein Meisterkurs für Forstwirtschaft mit 11 Teilnehmern wurde abgeschlossen. Der Schwerpunkt lag in der forstlichen Aus- und Weiterbildung mit 51 Prozent des Kursangebotes, 28 Prozent der Teilnehmer besuchten forstliche Seminare, 9 Prozent waldpädagogische Kurse. 77 Prozent der TeilnehmerInnen waren mit dem Angebot der FAST Pichl sehr zufrieden, 13 Prozent bewerteten das Angebot mit gut.
Des Weiteren arbeitete die FAST Pichl im Jahr 2019 an folgend genannten Projekten mit:
Des Weiteren arbeitete die FAST Pichl im Jahr 2019 an folgend genannten Projekten mit:
- Projekt Wald in Frauenhänden WIF
- das Waldökologie Projekt im Forstgut Pichl wurde zum Teil erarbeitet, die Projektzeit geht bis ins Frühjahr 2021
- einwöchige Schulung für die Präfektur Tottori mit dem Thema sichere und effiziente Waldarbeit
- Internetplattform Wald und Forst
- das Erasmusprojekt „Sichere Waldarbeit und einheitliche Ausbildung für Waldarbeiter“ mit den Partnerländern Italien, Slowenien, Kroatien und Rumänien wurde gestartet
- Mitarbeit an den World Wood Days in Stübing
Statistik Bildung an der FAST Pichl
Jahr | 2010/2011 | 2011/2012 | 2012/2013 | 2013/2014 | 2014/2015 | 2015/2016 | 2016/2017 | 2017/2018 | 2018/2019 |
AZ der Seminarangebote | 165 | 194 | 205 | 227 | 207 | 205 | 195 | 203 | 207 |
AZ der TeilnehmerInnen | 2987 | 3229 | 3555 | 4055 | 3549 | 3838 | 3066 | 3001 | 3383 |
Durchführungsgrad | 81% | 88% | 91% | 93% | 91% | 91% | 84% | 82% | 85% |
FAST-Pichl - Veranstaltungen und Teilnehmer 2019
Pichl Teilnehmerstatistik nach Ausbildungsthematik | |
forstliche Ausbildung | 471 |
forstliche Weiterbildung | 1.264 |
Holzbaukurse | 36 |
Pädagogik | 290 |
forstliche Seminare | 963 |
sonstige Seminare | 325 |
Seminare ext. VA | 34 |
GESAMT | 3.383 |
Arbeitskreis Forst
In vier regionalen Arbeitskreisen fanden Treffen zu aktuellen forstlichen Fragen statt: Im Rahmen der Besichtigung von Mitgliedsbetrieben wurden Fragestellungen wie Erhebung und Bewertung von Wildschäden, Zielstärkennutzung und Durchforstung, Kalamitäten und Risikomanagement im Wald, Arbeiten im Bergmischwald, Herausforderung Klimawandel und Vergleich unterschiedlicher Bestandesbehandlungsmodelle behandelt. Im Zuge der Besichtigung von Forstbetrieben und holzverarbeitenden Betrieben wurden die Ansprache, Beurteilung und mögliche Gefährdungen des Waldbodens, die Weiterverarbeitung bzw. Veredelung heimischer Hölzer, das Prinzip des Wertzuwachses, der Umgang mit Kalamitäten und fremdländischen Baumarten in Forstbetrieben erläutert.
Außerdem wurde die Rolle der Genetik in der Forstwirtschaft thematisiert, in allen Arbeitskreisen wurde ein Modell zur Vor- und Nachkalkulation von Holzerntemaßnahmen vorgestellt und die jährliche Kennzahlenauswertung mit einigen neuen Kennzahlen präsentiert. Im Oktober wurde die gemeinsame Exkursion mit den in Ausbildung befindlichen Forstwirtschaftsmeistern abgehalten. Diese führte den AK ins Burgenland zur Austrofoma und nach Sopron, wo von der Lehrforst Sopron AG u.a der Plenterwald „Roth-Experiment“, das ökotouristische Zentrum Karlshöhe und die Firma Lignova Fertighäuser vorgestellt wurden. Weiters flossen die Ergebnisse aus dem AK Forst in den Meisterunterricht und verschiedene Vorträge ein.
Außerdem wurde die Rolle der Genetik in der Forstwirtschaft thematisiert, in allen Arbeitskreisen wurde ein Modell zur Vor- und Nachkalkulation von Holzerntemaßnahmen vorgestellt und die jährliche Kennzahlenauswertung mit einigen neuen Kennzahlen präsentiert. Im Oktober wurde die gemeinsame Exkursion mit den in Ausbildung befindlichen Forstwirtschaftsmeistern abgehalten. Diese führte den AK ins Burgenland zur Austrofoma und nach Sopron, wo von der Lehrforst Sopron AG u.a der Plenterwald „Roth-Experiment“, das ökotouristische Zentrum Karlshöhe und die Firma Lignova Fertighäuser vorgestellt wurden. Weiters flossen die Ergebnisse aus dem AK Forst in den Meisterunterricht und verschiedene Vorträge ein.