Referat Energie, Klima und Bioressourcen
Der Krieg in der Ukraine, die daraus entstandene instabile geopolitische Lage und die hohen volatilen Energiepreise haben die Verwundbarkeit Europas in Energiefragen schonungslos aufgezeigt. Die europäische Versorgungssicherheit stand auf einmal vor nie dagewesenen Herausforderungen. Rasches Handeln war über die Versorgungssicherheit hinaus auch im Bereich der Speicherung, Diversifizierung und Leistbarkeit der Energieversorgung gefragt. Im Laufe des Jahres 2023 haben die Energiepreise nachgegeben, dabei aber tiefe Spuren in der Landwirtschaft hinterlassen. Die Explosion bei den Energiepreisen hat viele Betriebe nachhaltig geprägt und zum Umdenken bewegt. Dementsprechend hoch war die Nachfrage nach Energieberatungen.
Seit mittlerweile 24 Jahren ist das Referat für Energie, Klima und Bioressourcen in nationale und internationale Energieprojekte involviert. Im Jahr 2023 konnte eine hohe Anzahl an Stunden von Mitarbeitern aus dem Referat Energie, Klima und Bioressourcen über diese Projekte abgerechnet werden. Sie liefern eine wichtige Basis für die Finanzierung von Mitarbeitern in der Abteilung Forst und Energie. Die Inhalte dieser Projekte werden so gewählt, dass sie mit der strategischen Ausrichtung des Energiereferates Hand in Hand gehen. Im Fokus der Aktivitäten stehen die steirischen Bäuerinnen und Bauern mit ihren energie- und klimarelevanten Fragestellungen. Das Energiereferat der Landwirtschaftskammer passt sein Beratungsangebot laufend an die Erfordernisse der Bäuerinnen und Bauern an.
Die Themen Versorgungssicherheit, Energieeffizienz und Klimawandel stehen mehr als je zuvor im Focus der Bäuerinnen und Bauern. Zudem wurde das Beratungsangebot in den Segmenten Agrar-Photovoltaik und Speicher weiter vertieft. Mit den Bereichen Wasserstoff und Erneuerbare Energiegemeinschaften rücken zwei neue Themenbereiche zunehmend in den Focus der Bäuerinnen und Bauern. Die langfristigen Aufgaben des Energiereferates orientieren sich am Strategieprozess „Zukunft Land- und Forstwirtschaft 2030“, gepaart mit den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Energie, Klima und Bioressourcen.
Seit mittlerweile 24 Jahren ist das Referat für Energie, Klima und Bioressourcen in nationale und internationale Energieprojekte involviert. Im Jahr 2023 konnte eine hohe Anzahl an Stunden von Mitarbeitern aus dem Referat Energie, Klima und Bioressourcen über diese Projekte abgerechnet werden. Sie liefern eine wichtige Basis für die Finanzierung von Mitarbeitern in der Abteilung Forst und Energie. Die Inhalte dieser Projekte werden so gewählt, dass sie mit der strategischen Ausrichtung des Energiereferates Hand in Hand gehen. Im Fokus der Aktivitäten stehen die steirischen Bäuerinnen und Bauern mit ihren energie- und klimarelevanten Fragestellungen. Das Energiereferat der Landwirtschaftskammer passt sein Beratungsangebot laufend an die Erfordernisse der Bäuerinnen und Bauern an.
Die Themen Versorgungssicherheit, Energieeffizienz und Klimawandel stehen mehr als je zuvor im Focus der Bäuerinnen und Bauern. Zudem wurde das Beratungsangebot in den Segmenten Agrar-Photovoltaik und Speicher weiter vertieft. Mit den Bereichen Wasserstoff und Erneuerbare Energiegemeinschaften rücken zwei neue Themenbereiche zunehmend in den Focus der Bäuerinnen und Bauern. Die langfristigen Aufgaben des Energiereferates orientieren sich am Strategieprozess „Zukunft Land- und Forstwirtschaft 2030“, gepaart mit den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Energie, Klima und Bioressourcen.
Aktuelle Herausforderungen im Energiebereich:
- Forcierung Begleitung der Biogasanlagen beim Umstieg auf grünes Gas
- Diversifizierung der energetischen Verwertungsschiene von Energieholz
- Optimierungspotentiale bei Biomasseheizwerken und Biogasanlagen aufzeigen
- Sensibilisierung der Landwirtschaft hinsichtlich Klimawandel, Klimawandelanpassung und Klimaschutz
- Überdurchschnittlich hohes Preisniveau auf den Energiemärkten
- Eigenversorgung der Betriebe mit Strom und Wärme
- Durchdachte Projekte im Bereich Agrophotovoltaik und PV-Doppelnutzung initiieren
- Klimabilanzierung auf landwirtschaftlichen Betrieben implementieren
Projekte
EU-Projekt „ClimateFarmDemo“
Die Landwirtschaftskammer Steiermark ist einer von 80 Partnern aus 27 EU-Ländern und wird als nationaler Koordinator und Projektpartner über die Dauer von sieben Jahren internationales Know how in die Steiermark holen und hier auf sogenannten “Pilot farms“ erproben. Eingebettet in die EU-Klimaziele 2030 soll das Projekt aktiv dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Somit deckt sich dieses Projekt mit den Anforderungen, die derzeit an das Referat für Energie, Klima und Bioressourcen vermehrt gestellt werden und soll konkrete Lösungsansätze liefern, die in weiterer Folge unseren Landwirt:innen zugutekommen. Die Leitung des Projektes obliegt IDELE (Institut de L’elevage) aus Frankreich.
LE-Bundesprojekt "Energieeffiziente Landwirtschaft - Klimafreundlich und zukunftssicher"
Das Referat für Energie, Klima und Bioressourcen koordinierte 2023 das LE-Bundesprojekt "Energieeffiziente Landwirtschaft - Klimafreundlich und zukunftssicher ". Ziel des länderübergreifenden Projektes ist es, die Landwirtinnen und Landwirte über die Möglichkeiten des Energiesparens, Energiespeicher sowie der Produktion von Erneuerbaren Energien zu informieren. Im LE-Länderprojekt "Energieeffiziente Landwirtschaft" werden die Erkenntnisse aus dem Bundesprojekt zu den Landwirtinnen und Landwirten getragen.
7. Energietag der BK Obersteiermark
In Zusammenarbeit mit dem Kammerobmann der Bezirkskammer Obersteiermark wurde der 7. Energietag der BK Obersteiermark durchgeführt. Zum Thema: „Wir Energiemacher: hören zu, packen an und setzen um“ wurden Fachvorträge über Erneuerbare Energiegemeinschaften, das EAG und die Strommarktentwicklung gehalten sowie Ergebnisse aus dem Pilotprojekt „Stromspeichertechnologien in der Landwirtschaft“ präsentiert.
Kleinwasserkraft – eine nachhaltige und erneuerbare Energiequelle
Dieses Seminar lieferte Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderprogrammen, aber auch zur Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung. Praxisberichte sowie eine Exkursion zu einer Kleinwasserkraftanlage ermöglichten einen optimalen Erfahrungsaustausch rund um die nachhaltige und erneuerbare Ressource Wasser.
Die Landwirtschaftskammer Steiermark ist einer von 80 Partnern aus 27 EU-Ländern und wird als nationaler Koordinator und Projektpartner über die Dauer von sieben Jahren internationales Know how in die Steiermark holen und hier auf sogenannten “Pilot farms“ erproben. Eingebettet in die EU-Klimaziele 2030 soll das Projekt aktiv dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Somit deckt sich dieses Projekt mit den Anforderungen, die derzeit an das Referat für Energie, Klima und Bioressourcen vermehrt gestellt werden und soll konkrete Lösungsansätze liefern, die in weiterer Folge unseren Landwirt:innen zugutekommen. Die Leitung des Projektes obliegt IDELE (Institut de L’elevage) aus Frankreich.
LE-Bundesprojekt "Energieeffiziente Landwirtschaft - Klimafreundlich und zukunftssicher"
Das Referat für Energie, Klima und Bioressourcen koordinierte 2023 das LE-Bundesprojekt "Energieeffiziente Landwirtschaft - Klimafreundlich und zukunftssicher ". Ziel des länderübergreifenden Projektes ist es, die Landwirtinnen und Landwirte über die Möglichkeiten des Energiesparens, Energiespeicher sowie der Produktion von Erneuerbaren Energien zu informieren. Im LE-Länderprojekt "Energieeffiziente Landwirtschaft" werden die Erkenntnisse aus dem Bundesprojekt zu den Landwirtinnen und Landwirten getragen.
7. Energietag der BK Obersteiermark
In Zusammenarbeit mit dem Kammerobmann der Bezirkskammer Obersteiermark wurde der 7. Energietag der BK Obersteiermark durchgeführt. Zum Thema: „Wir Energiemacher: hören zu, packen an und setzen um“ wurden Fachvorträge über Erneuerbare Energiegemeinschaften, das EAG und die Strommarktentwicklung gehalten sowie Ergebnisse aus dem Pilotprojekt „Stromspeichertechnologien in der Landwirtschaft“ präsentiert.
Kleinwasserkraft – eine nachhaltige und erneuerbare Energiequelle
Dieses Seminar lieferte Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderprogrammen, aber auch zur Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung. Praxisberichte sowie eine Exkursion zu einer Kleinwasserkraftanlage ermöglichten einen optimalen Erfahrungsaustausch rund um die nachhaltige und erneuerbare Ressource Wasser.
Kampagne Bauer macht Power
Die Woche der Landwirtschaft stand unter dem Motto "Bauer macht Power" und beschäftigte sich damit, wie Landwirte ihren eigenen Strom produzieren können und auch einen Beitrag zur gesamten Energiesituation leisten können. Die steirischen Bauernhöfe sind die Energiezentralen der Zukunft. Sie sind auf einem sehr guten Weg von Fossilenergie unabhängig zu werden. Die Herstellung und der Einsatz Erneuerbarer Energien sichert den Betriebserfolg, schützt das Klima und stärkt den ländlichen Raum. Im Zuge der Kampagne wurden zehn Betriebe vorgestellt.