Die Steirische Waldwirtschaft 2023
Nachhaltige Waldbewirtschaftung
- Die nachhaltige Waldbewirtschaftung unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten ist seit jeher das Leitbild der Forstwirtschaft in der Steiermark. Den Wald nachhaltig zu bewirtschaften bedeutet, dass stets weniger Holz entnommen wird als nachwächst.
- Eine Kombination aus rechtlich verpflichtenden und freiwilligen Maßnahmen hat dazu beigetragen, dass in der Steiermark die Waldflächen und der Holzvorrat seit Jahrzehnten jährlich wachsen.
- Eine multifunktionale Waldbewirtschaftung mit nachhaltiger Holznutzung ist auch für den Wald der Zukunft von großer Bedeutung. Neben der Kohlenstoffspeicherung im Wald leistet die nachhaltige Holznutzung einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die Verwendung von Holz und dessen Nebenprodukten als Baustoff oder Ersatz fossiler Brennstoffe trägt zur Dekarbonisierung bei.
Rund 70.000 Personen erzielen in der Wertschöpfungskette Wald und Holz in der Steiermark ihr Arbeitseinkommen. Der Gesamtholzvorrat in den Steirischen Wäldern beträgt 307 Mio. Vorratsfestmeter Holz. Der Produktionswert der Forst- und Holzbranche erreicht einen Wert von rund 5 Mrd. Euro pro Jahr. Die enormen Schadholzmengen in Mitteleuropa führten in den vergangenen Jahren zu einem massiven Preisverfall bei Rund- und Industrieholz. Der Holzeinschlag ist von 5,40 Mio. Erntefestmeter (Efm) im Jahr 2022 auf 5,20 Mio. Efm gesunken. Mit einem Minus von 2,87 %, bzw. 200.000 Efm wurde vor allem im Kleinwald (< 200 ha) deutlich weniger Holz genutzt, als im Vorjahr.
Schadholzmengen im Jahr 2023 in der Steiermark
- Borkenkäferschäden: 960.000 fm
- Windwurfschäden: 530.000 fm
- Schneebruchschäden: 430.000 fm
Die Österreichische Waldinventur weist für die Steiermark eine Nutzungsempfehlung von rund 65 Mio. Efm Rundholz aus, die sich aus Durchforstungsrückständen, Verjüngungshieben und Endnutzungen zusammensetzen. Das heißt, dass wir wesentlich mehr Holz nutzen könnten, ohne damit die Nachhaltigkeit zu gefährden. Einem Zuwachs von 10,7 fm pro Hektar steht eine Nutzung von 8,4 fm pro Hektar gegenüber. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Forst & Energie in der LK Steiermark sind bemüht durch Beratung, Schulung, Förderung und vielfältige Dienstleistungen die Interessen der Steirischen Waldbauern, Waldbäuerinnen, Landwirtinnen und Landwirten und Forstbetriebe bestens zu vertreten.
Bereiche der Abteilung Forst und Energie der Landwirtschaftskammer
- Interessenspolitik
- Beratung und Dienstleistung, Forstförderung LE 2014 bis 2020
- Holzmarkt
- Waldbau und Forstschutz
- Wegebau
- Öffentlichkeitsarbeit
- Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
- Arbeitskreis Forst
- Zusammenarbeit mit kammernahen Organisationen