Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Unsere Jugend unser Land
    • Aktuelles
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Bauernhof des Jahres 2023
    • Vifzack 2023
    • Bäuerinnen
    • Verbände Übersicht
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse(current)2
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Presse
  • Drucken
  • Empfehlen
23.02.2023 | von Rosemarie Wilhelm

Bauernhof des Jahres 2023: Edelbrenner mit vollem Elan und viel Herzblut

Große Auszeichnung der Landwirtschaftskammer: Der begehrte Titel „Bauernhof des Jahres“ geht heuer an die erstklassigen Edelbrenner Anna und Harald Ertl aus Greinbach bei Hartberg. Den hervorragenden zweiten Platz belegten Astrid und Werner Kirchsteiger aus Vorau. Die für ihre handgemachte Butter bekannten Direktvermarkter Anita und Peter Planitzer aus Radmer holten sich den dritten Platz.

Sieger Bauernhof des Jahres 2023
Sie freuen sich über den Titel "Bauernhof des Jahres 2023" – Alexander, Anna, Karin und Harald Ertl (v.l.n.r.) © LK Steiermerk/Foto Fischer

Spitzen-Edelbrenner Anna und Harald Ertl holen sich Titel „Bauernhof des Jahres 2023"

„Diese große Auszeichnung ist die Krönung unseres bäuerlichen Berufslebens“, strahlen die Spitzen-Edelbrenner Anna und Harald Ertl aus Greinbach bei Hartberg über den Titel „Bauernhof des Jahres“. Beim Publikumsvoting der Landwirtschaftskammer erreichten sie unter 23 Kandidaten die meisten Stimmen. Die Vorauer Astrid und Werner Kirchsteiger – sie haben einen Tierwohlstall für Muttersauen und Ferkel gebaut und beschäftigen sich auch mit Pilzzucht und Knoblauchanbau – holten sich den verdienten zweiten Platz. Handgemachte Butter und liebevoll hergestellter Steirerkäse sind das Markenzeichen von Anita und Peter Planitzer aus Hasel in der Radmer – sie belegten den sehr guten dritten Platz. Präsident Franz Titschenbacher, Vizepräsidentin Maria Pein und Kammerdirektor Werner Brugner gratulieren den Siegern und allen 23 Kandidaten, die sich dieser spannungsgeladenen Wahl mit mehrfach wechselnder Führung stellten: „Sie sind überzeugende Botschafterinnen und Botschafter für die heimische Landwirtschaft und für regionale Lebensmittel.“
Sieger Bauernhof des Jahres 2023
Erste Gratulanten: Präsident Franz Titschenbacher (rechts), Anna und Harald Ertl (Mitte), Kammerdirektor Werner Brugner und Vizepräsidentin Maria Pein (1. u. 2. v.l.) © LK Steiermerk/Danner

Perfektionisten ihres Faches und wo die Kunden Kaiser sind

Die Lunte für das Herstellen von erstklassigen Edelbränden hat bei Raumbergabsolvent Harald Ertl vor Jahrzehnten noch der Großvater gelegt. Mittlerweile sind Anna und Harald Ertl aus Staudach bei Greinbach gemeinsam mit Tochter Karin (22), die Logistik-Disponentin ist und Sohn Alexander (24), er ist Informatiker, Perfektionisten ihres Faches: In den vergangenen sechs Jahren haben die tatkräftigen Nebenerwerbsbauern mit ihren Edelbränden sechs Landessiege eingefahren, vier davon mit Bränden der regionstypischen Hirschbirne – ein Zeichen von kontinuierlicher und hoher Qualität. Harald Ertl über sein Erfolgsgeheimnis: „Enger Zusammenhalt in der Familie, beste und reife Früchte von den eigenen Obstgärten, moderne Technologie und natürlich Knowhow, Erfahrung sowie eine mächtige Portion Leidenschaft“. Besonders viel Zeit nimmt sich Familie Ertl für ihre Kunden. „Bei uns sind die Kunden Kaiser. Wir erzählen gerne wie wir unsere Edelbrände herstellen, wo die Unterschiede zwischen Edelbränden, Schnäpsen und Industriealkohol liegen und was zu einer gediegenen Trink- und Glaskultur gehört“, verrät uns Anna Ertl, die als professionelle Verkäuferin auch den Verkauf am Hof managt.
Sieger Bauernhof des Jahres 2023
Nur sonnengereifte, beste Früchte kommen in die Flasche. Karin, Harald, Anna und Alexander Ertl (v.l.n.r.) © LK Steiermerk/Danner

Energieunabhängiger: 2023 kommt eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach

Für heuer plant die Bauernfamilie eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern ihrer Gebäude zu installieren. Harald Ertl: „Wir wollen energieunabhängiger werden und die Kühlung und Heizung unserer Gärtanks teils mit eigenem Grünstrom vom Dach betreiben.“ Auch an eine Verbesserung des etwa 100 Jahre alten Haus- und Wirtschaftsgebäudes ist gedacht.
Familie Ertl, vulgo Spies, kultiviert in Greinbach bei Hartberg Tafelobstsorten wie Golden Delicious, Gala, Idared sowie Holunder. Gepflegt werden auch die Streuobstwiesen mit alten Apfelsorten. Nur die besten sonnengereiften Früchte werden zu Bränden und Säften direkt auf dem Hof veredelt.
2. Platz Bauernhof des Jahres 2023
Ausgezeichneter 2. Platz: Astrid und Werner Kirchsteiger mit Sohn David. © KK

Platz 2 für Astrid und Werner Kirchsteiger aus Vorau – einer der ältesten Bauernhöfe in Vorau

Auf eine stolze 560-jährige Geschichte können der Zweitplatzierten – Astrid und Werner Kirchsteiger aus Vorau – blicken, zählt ihr 1463 erstmals erwähnter Hof doch zu den ältesten in Vorau. Ihr landwirtschaftlicher Betrieb steht auf mehreren Standbeinen: Sie haben einen Tierwohlstall zur Muttersauenhaltung und Ferkelaufzucht mit viel Platz und Stroh errichtet. Die innovative Familie hat sich auch der Pilzzucht verschrieben und der jüngste Sohn David widmet sich sogar dem Knoblauchanbau – eine besonders herausfordernde Aufgabe, weil Knoblauch in der Steiermark klimabedingt nur mit besonders viel Fingerspitzengefühl zu kultivieren ist. Unter der Marke „Klein aber fein“ sind diese Spezialitäten erhältlich.

Astrid Kirchsteiger engagiert sich als gelernte Konditorin und ausgebildete landwirtschaftliche Facharbeiterin auch im Sozialbereich. Im Zuge des laufenden Projektes „Gemeinsam am Hof“ bringt sie ältere und jüngere Generationen zusammen und betreut sie. Darüber hinaus betreibt Familie Kirchsteiger ein Lohndruschunternehmen mit zwei Mähdreschern.

3. Platz Bauernhof des Jahres
Große Freude auch für Familie Planitzer aus der Radmer. Anita Planitzer (2.v.l.) ist auch mit ihrer handgemachten Bauernbutter Landessiegerin 2022. © KK

Platz 3 für Anita und Peter Planitzer – handgemachte Bauernbutter und Steirerkäse begeistern

„Wir setzen nicht auf Quantität, sondern auf Qualität“, beschreibt Anita Planitzer aus Hasel in der Radmer, die zuvor als Grünlandforscherin arbeitete, ihre nachhaltige Wirtschaftsweise mit fünf Milchkühen. Mit ihrer handgemachten Bauernbutter und ihrem begehrten, bröseligen Steirerkäse haben sich die innovativen Direktvermarkter einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und weite Bekanntheit erreicht. Mit ihrer Bauernbutter hat Anita Planitzer bei der Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer im Vorjahr sogar einen Landessieg erreicht. Sie bietet als engagierte Bäuerin vom Seidlhof ihre Spezialitäten in erster Linie ab Hof an, die Kunden kommen sogar von weit her. Das Geheimnis ihrer Produktqualität: „Gesunde Kühe, höchste Hygiene und viel Freude bei der Arbeit.“ Mit ihren fünf Kühen pflegen Anita und Peter Planitzer, der auch als Förster arbeitet, insgesamt neun Hektar Grünland in steilsten Hanglagen. Die Hänge sind teils so steil, dass sie nicht mehr mit Maschinen bewirtschaftet werden können, sondern mit enormem Aufwand in mühevoller Handarbeit gepflegt werden müssen.

Fakten und Zahlen zur Wahl „Bauernhof des Jahres 2023"

Zwischen 13. Jänner und 13. Februar fand die Wahl zum Bauernhof des Jahres 2023 statt. Insgesamt wurden 121.375 Stimmen abgegeben, davon 66.996 Unterschriften-Stimmen und 54.379 Online-Stimmen. Anna und Harald Ertl erreichten 50.202 Stimmen. Astrid und Werner Kirchsteiger bekamen 40.736 Stimmen. Die Drittplatzierten Anita und Peter Planitzer erhielten insgesamt 10.464 Stimmen.

Downloads zum Thema

  • PA Bauernhof des Jahres PDF 194,34 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Innovationspreis „Vifzack“ der Landwirtschaft: Das sind die strahlenden Sieger

Zum nächsten nächster Artikel

Heimische Fische voll im Trend

Weitere Beiträge

  • Steirisches Kürbiskernöl im Siegesjubel
  • Steirische Edelbrand-Größen im Höhenflug: erster Vierfach-Landessieger aller Zeiten
  • Weltfrauentag: Diese jungen Bäuerinnen prägen die Zukunft
  • Innovationspreis „Vifzack“ der Landwirtschaft: Das sind die strahlenden Sieger
  • Bauernhof des Jahres 2023: Edelbrenner mit vollem Elan und viel Herzblut
  • Heimische Fische voll im Trend
  • Das gab es noch nie: 184 Meter Chinakohlstrudel
  • Steirische Gärtner setzen bei Schnittblumen auf Nützlinge
  • Innovationspreis „Vifzack“ der Landwirtschaft: Spannende Initiativen mit frischem Wind
  • Natursäfte: Zwei Assen gelang jeweils ein Doppel-Landessieg
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
19 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2023 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Sieger Bauernhof des Jahres 2023
Sie freuen sich über den Titel "Bauernhof des Jahres 2023" – Alexander, Anna, Karin und Harald Ertl (v.l.n.r.) © LK Steiermerk/Foto Fischer
Sieger Bauernhof des Jahres 2023
Erste Gratulanten: Präsident Franz Titschenbacher (rechts), Anna und Harald Ertl (Mitte), Kammerdirektor Werner Brugner und Vizepräsidentin Maria Pein (1. u. 2. v.l.) © LK Steiermerk/Danner
Sieger Bauernhof des Jahres 2023
Nur sonnengereifte, beste Früchte kommen in die Flasche. Karin, Harald, Anna und Alexander Ertl (v.l.n.r.) © LK Steiermerk/Danner
2. Platz Bauernhof des Jahres 2023
Ausgezeichneter 2. Platz: Astrid und Werner Kirchsteiger mit Sohn David. © KK
3. Platz Bauernhof des Jahres
Große Freude auch für Familie Planitzer aus der Radmer. Anita Planitzer (2.v.l.) ist auch mit ihrer handgemachten Bauernbutter Landessiegerin 2022. © KK