Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Kampagne: Unsere Jugend unser Land
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2024
    • Bauernhof des Jahres 2024(current)2
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
      • Bauernhof des Jahres 2022
    • Bäuerinnen
    • Verbände Übersicht
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Bauernhof des Jahres 2024
  4. Bauernhof des Jahres 2022
  • Drucken
  • Empfehlen
13.01.2022 | von Johanna Vucak

Schaffer: Bei Schacherl blühen Blumen und Besucher auf

Gabi und Werner Schaffer, Bruck an der Mur: Gartenbau Schacherl hat die Coronazeit für eine beachtliche Betriebserweiterung genutzt. Auf 45.000 Quadratmetern werden Blumen, Gemüsepflanzen und Bäume produziert. Die Gartenwelt, mit Genussladen und Lounge ist einzigartig.

Kandidaten für den Bauernhof des Jahres 2022
Gabi und Werner Schaffer, Bruck an der Mur: Gartenbau Schacherl hat die Coronazeit für eine beachtliche Betriebserweiterung genutzt. Auf 45.000 Quadratmetern werden Blumen, Gemüsepflanzen und Bäume produziert. Die Gartenwelt, mit Genussladen und Lounge ist einzigartig. © Landwirtschaftliche Mitteilungen
„Ich bin extrem stolz auf meine Familie. Und auf meine Mitarbeiter. Wir sind ein ganz tolles Team“, betont Gabi Schaffer mit großem Nachdruck und nennt den familiären Zusammenhalt auch den Grundpfeiler für den Erfolg des Betriebes. Und der kann sich sehen lassen. Denn Gartenbau Schacherl in Bruck an der Mur ist im In- und Ausland ein Musterbeispiel für innovativen Gartenbau. „Gegründet wurde der Familienbetrieb 1967 von meinem Großvater und Vater. Sie haben begonnen, Salat und diverses Gemüse zu produzieren“, blickt Gabi Schaffer auf die Anfänge zurück. Von da an wurde der Betrieb sukzessive erweitert. Vor allem im Coronajahr haben wir einen großen Erweiterungsschritt gemacht. Rund 4,5 Millionen Euro wurden investiert, um den Betrieb zukunftsfit und einzigartig auszubauen,“ erzählt Gabi Schaffer, die den Betrieb 2004 übernommen hat. Und das ist mehr als gelungen: „Wir haben uns im Vorfeld Betriebe in Holland, Belgien und Südtirol angesehen. Heute kommen Gärtner aus dem In- und Ausland zu uns, um sich unsere Firma anzuschauen.“ Ganze zwölf Hektar umfasst der Betrieb. Auf 45.000 Quadratmetern Produktionsfläche, Folie und Glas, wird ein umfassendes Sortiment von Beet- und Balkonblumen, Gemüsepflanzen sowie Bäumen produziert. Damit werden Kunden aus fast ganz Österreich beliefert, vor allem Lagerhäuser. Seit dem Vorjahr gibt es auch eine einzigartige Gartenwelt, wo neben Blumen und Pflanzen auch ein Genussladen und eine Garten-Lounge die Kunden begeistern. Als landwirtschaftlicher Gartenbaubetrieb kann man auch im Lockdown die Weihnachtsausstellung öffnen. Auf 4.000 Quadratmetern tauchen Besucher ein in eine Welt aus Weihnachtssternen, Schneerosen, Adventkränzen und Weihnachtsbäumen. Auch allerlei Zubehör wie Kerzen und Bänder liegen bereit. Was die Zukunft angeht sind Gabi Schaffer und ihr Mann Werner mehr als zuversichtlich: „Zwei unserer Söhne, Werner und Thomas, arbeiten nach entsprechenden Fach-Ausbildungen bereits im Betrieb mit. Und unser Mathias wird im Herbst mit der Gartenbauschule starten.“

Betrieb und Zahlen

Gartenbau Schacherl, Gabi und Werner Schaffer, Bruck an der Mur, www.gartenbau-schacherl.at
  • 12 Hektar, davon 45.000 Quadratmeter Produktionsfläche - Folie und Glas.
  • Große Sortenvielfalt! Hauptsaison mit Beet- und Balkonblumen, rund vier Millionen Stück.
  • Neu: Gartenwelt mit Genussladen und Café. Dort läuft im Advent auf 4.000 Quadratmeter eine große Weihnachtsausstellung
  • Heuer 12.000 Weihnachtssterne produziert  
  • 42 Mitarbeiter
Zum vorigen voriger Artikel

Grillitsch: 1a-Weidegänse dank Bio und ganz viel Frauenpower

Zum nächsten nächster Artikel

Widauer-Scherf: Ein Bauernhof tut den Menschen einfach gut

Weitere Fachinformation

  • Bauernhof des Jahres 2022: Mit echt scharfen Lebensmitteln auf Höhenflug
  • Steiner: Balance zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Hirn: Das Landleben ist für mich ein Traumleben
  • Schlein ist österreichischer Fischkaiser
  • Hillebrand: Die Gemüse- und Genuss-Pioniere
  • Grain: Wir arbeiten nahe an und begeistert mit der Natur
  • Tappauf: Der Krenanbau ist unsere große Leidenschaft
  • Schmitt: Arbeit, Familie, Glaube – darin liegt unsere Kraft
  • Sitka holte sich den Oscar der Fleckvieh-Züchter
  • Posch: Weingut mit ganz besonderen Lese-Qualitäten
  • Konrad-Wolf: Wir arbeiten mit der Natur und nicht gegen sie!
  • Schweinzger: Mein Erfolgsrezept - ich lebe meine Leidenschaft!
  • Neubauer: Wir machen nur Dinge, an die wir auch glauben
  • Schrempf: Was für ein Käse, den die Schrempfs da machen!
  • Dunst: Dass wir alle am Hof zusammen sind, ist unser größter ­Luxus
  • Pollhammer: Aus einem Bubentraum wurde ein Landessieg
  • Fritz: Landwirt ist mein Beruf, Brotbacken meine Passion!
  • Krautgartner: Ein Shootingstar in der steirischen Biobauern-Szene
  • Riegler: Die Rinderzucht ist meine große Leidenschaft
  • Rinnhofer: Der Wald ist Lebens­elixier und Lebensgrundlage
  • Schuster: Hohe Qualität und professionelle Vermarktung
  • Grillitsch: 1a-Weidegänse dank Bio und ganz viel Frauenpower
  • Schaffer: Bei Schacherl blühen Blumen und Besucher auf
  • Widauer-Scherf: Ein Bauernhof tut den Menschen einfach gut

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2023 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Kandidaten für den Bauernhof des Jahres 2022
Gabi und Werner Schaffer, Bruck an der Mur: Gartenbau Schacherl hat die Coronazeit für eine beachtliche Betriebserweiterung genutzt. Auf 45.000 Quadratmetern werden Blumen, Gemüsepflanzen und Bäume produziert. Die Gartenwelt, mit Genussladen und Lounge ist einzigartig. © Landwirtschaftliche Mitteilungen