Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026(current)2
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2023
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2025
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Bauernhof des Jahres 2026

Bauernhof des Jahres

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.04.2025

Die Landwirtschaftskammer Steiermark wählt jedes Jahr gemeinsam mit den Landwirtschaftlichen Mitteilungen die Kandidaten für den steirischen Bauernhof des Jahres aus. Eine Publikumswahl bestimmt die Sieger. Wir freuen uns, dass Sie mit dabei sind - bewerben Sie sich online!

Ehrungsfeier Bauernhof des Jahres 2025 © LK Steiermark/Großschädl
© LK Steiermark/Großschädl
In einem Publikums-Voting wird der steirische Bauernhof des Jahres aus 23 Kandidaten gekürt. Sie können einer davon sein. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und bewerben Sie sich.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://stmk.lko.at/datenschutz
Ihre Zustimmung für das google-recaptcha Cookie ist notwendig. Akzeptieren
Jetzt absenden
Abbrechen
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass alle mit einem Sternchen * gekennzeichneten Felder ausgefüllt werden müssen.

Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise

Berechtigt zur Teilnahme ist jede voll geschäftsfähige Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat, und ihren land- und forstwirtschaftlichen Betriebssitz in der Steiermark hat. Einreichungen erhalten eine Einreichbestätigung durch die Landwirtschaftskammer Steiermark. Ausscheidende Einreichungen erhalten keine Absage.

Die Landwirtschaftskammer Steiermark behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen oder den Wettbewerb ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu beenden oder abzubrechen. Bei Änderungen der Teilnahmebedingungen wird die/der Teilnehmende über die Änderung binnen eines angemessenen Zeitraumes informiert.

Außer den Gewinnpreisen können keine Ansprüche welcher Art auch immer gestellt werden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, wenn Teilnehmer die Rechte Dritter verletzen. Der Rechtsweg ist in jedem Fall ausgeschlossen.
 

Einwilligung zur Datenverarbeitung

Der/die Teilnehmende akzeptiert mit seiner/ihrer elektronischen Einreichung die Teilnahmebedingungen. Der Teilnehmer erklärt sich mit der elektronischen Einreichung zudem ausdrücklich mit der Verarbeitung seiner in diesem Formular angegebenen personenbezogenen Daten für den Zweck der Abwicklung des Wettbewerbs, sowie mit der damit verbundenen Veröffentlichung der eingereichten personenbezogenen Daten (insbesondere Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse) in Online- und Printmedien des Veranstalters, der Preis-Sponsoren sowie für Presseinformationen einverstanden. Im Falle einer Nominierung werden die Kontaktdaten der Teilnehmenden zudem an andere Kandidaten zum Zwecke der Vernetzung unter innovativen Betrieben weitergegeben.

Diese Einwilligung kann jederzeit zur Gänze oder in Teilen schriftlich, per E-Mail, gegenüber dem Verantwortlichen oder dessen Vertreter widerrufen werden (Tel. 0316/8050-1281, presse@lk-stmk.at). Nach Eingang des Widerrufs wird der Erhalt vom Verantwortlichen schriftlich bestätigt und werden ab dem Widerrufszeitpunkt die vom Widerruf betroffenen Daten nicht mehr verarbeitet. Es wird allerdings darauf hin-gewiesen, dass alle bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitungen/Übermittlungen weiterhin rechtmäßig bleiben.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Kontaktadresse und Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Landwirtschaftskammer Steiermark
Referat Presse
0316/8050-1281
presse@lk-stmk.at

Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen und Wettbewerben der Landwirtschaftskammer Steiermark entnehmen Sie unter: www.stmk.lko.at/Datenschutz

Links zum Thema

  • Datenschutzerklärung
Zum nächsten nächster Artikel

Mostgut Michael und Julia Kuchlbauer, Vorau: Most und Brot

Bauernhof des Jahres 2026

  • Bauernhof des Jahres
  • Mostgut Michael und Julia Kuchlbauer, Vorau: Most und Brot
  • Anna Pribil, vulgo Spreitzenbauer, Landl: Forstwirtschaft und Psychologie
  • Lisa-Veronika und Franz Patrick Köchl, St. Georgen am Kreischberg: Pferdezucht
  • Martin und Manuela Weber, vulgo Thomirtl, Eggersdorf: Obstbau
  • David Hausleitner, vulgo Edelhof, Markt Hartmannsdorf: Schweinemast und Ferkelproduktion
  • Hannes Paller, vulgo Gondbauer, Krieglach: Milchviehhaltung
  • Franz und Karin Rößl, vulgo Lais, Maria Lankowitz: Milchviehzucht
  • Michael Windberger, Schladming: Alpiner Bio-Gemüsebau
  • Joachim und Gregor Reicher, Fehring: Spargel, Erdbeeren und andere Spezialkulturen
  • Christa und Rudolf Kainz, Unterlamm: Schweinemast, Direktvermarktung, Ackerbau
  • Gudrun und Georg Tappauf, vulgo Leittenhammer, Gnas: Geflügelmast und Spezialkulturen
  • Anton und Isabella Perner, Ehrenhausen: Weinbau und Zimmervermietung

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Ehrungsfeier Bauernhof des Jahres 2025 © LK Steiermark/Großschädl

© LK Steiermark/Großschädl