Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles

Destillerie-Kunst der höchsten Stufe: Heiß erkämpfte Spitzenplätze

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
02.03.2021 | von Rosemarie Wilhelm

Erstmals zwei Dreifachlandessieger und zwei Doppellandessieger bei der Edelbrandprämierung 2021 der Landwirtschaftskammer. Insgesamt stellt Landesprämierung 23 Landessieger auf das Podest. Für die Mehrfachsieger geht das Rennen im Sommer weiter: Sie rittern um den begehrten Titel „Edelbrenner des Jahres“.

Bildergalerie (17 Fotos)
Gerald, Gerlinde, Christina und Martin Hochstrasser .jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Alfred Dunst.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Rupert Hütter.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Rosemarie und Bernhard Berger.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Otmar Trunk.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Barbara Hainzl-Jauk mit Gatte Gottfried und Schwiegervater Josef Hainzl.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Daniela und Markus Holzer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Franz Simon.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Gertrude und Franz Semlitsch.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Günter Peer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Helmut Pronegg.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Herbert Mayerhofer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Karl-Heinz, Sebastian und Karl Schlagbauer .jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Theresia Heigl-Tötsch.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Ulrich Steinbauer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Barbara Harling.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Robert Selinschek.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Gerald, Gerlinde, Christina und Martin Hochstrasser .jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Alfred Dunst.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Rupert Hütter.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Rosemarie und Bernhard Berger.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Otmar Trunk.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Barbara Hainzl-Jauk mit Gatte Gottfried und Schwiegervater Josef Hainzl.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Daniela und Markus Holzer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Franz Simon.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Gertrude und Franz Semlitsch.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Günter Peer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Helmut Pronegg.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Herbert Mayerhofer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Karl-Heinz, Sebastian und Karl Schlagbauer .jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Theresia Heigl-Tötsch.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Ulrich Steinbauer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Barbara Harling.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Robert Selinschek.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Dreifach-Landessieger Gerald, Gerlinde, Christina und Martin Hochstrasser © LK-Stmk/Foto Fischer
Dreifach-Landessieger Alfred Dunst © LK-Stmk/Foto Fischer
Doppel-Landessieger Rupert Hütter © LK-Stmk/Foto Fischer
Doppel-Landessieger Rosemarie und Bernhard Berger © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Otmar Trunk © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Barbara Hainzl-Jauk mit Gatte Gottfried und Schwiegervater Josef Hainzl © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Daniela und Markus Holzer © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Franz Simon © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Gertrude und Franz Semlitsch © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Günter Peer © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Helmut Pronegg © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Herbert Mayerhofer © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Karl-Heinz, Sebastian und Karl Schlagbauer © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessiegerin Theresia Heigl-Tötsch © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Ulrich Steinbauer © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessiegerin Barbara Harling © LK-Stmk/Foto Fischer
Landessieger Robert Selinschek © LK-Stmk/Foto Fischer

Von Routiniers und Perfektionisten erkämpfen Spitzenplätze

Mit Familie Hochstrasser aus Mooskirchen (Waldhimbeerbrand, Holy GIN-Kräuter und Kürbiskerncoktail) und Alfred Dunst vom Hödlhof aus Stubenberg am See (Weichsellikör, Alter Apfel und Alter Muscat Bleu) stehen zwei der bekanntesten Namen in der steirischen Brennerszene mit jeweils drei Landessiegen ganz an der Spitze der heurigen Landesbewertungen. Dicht gefolgt von den beiden Doppellandessiegern Bernhard Berger Anger (Marillenbrand, Marillenbrand Barrique), der seine Marillen in der wohl edelste Form präsentiert und Rupert Hütter aus Wollsdorf (Vogelbeerbrand, Whisky) – der zwar zum ersten Mal – aber ebenfalls gleich mit einem Doppellandessieg zugeschlagen hat.

Großer Run auf den landesweiten Destillerie-Wettbewerb

„Die Herstellung von Edelbränden ist für die heimischen Obstbauern eine wachsende Nische, mit der immer mehr ein Standbein zur Absicherung ihre Betriebe finden“, sagt Herbert Muster, Leiter des Obstbaureferates in der Landwirtschaftskammer. Dies spiegelt sich auch bei der Landesprämierung für Edelbrände wider: Nach dem absoluten Einreichrekord von 601 Proben im vergangenen Jahr, hatte die 16-köpfige Expertenjury im heurigen Jahr genau 602 Edelbrände zu bewerten – also um eine mehr – und das trotz der Unwägbarkeiten der Corona-Krise. Insgesamt stellten sich 130 Betriebe diesem Qualitätswettbewerb – was nach 121 im vergangenen Jahr ebenfalls ein neuer Rekord ist. „Die Landessieger kommen aus allen Teilen der Steiermark und noch nie gab es ein derartiges ‚Kopf-an-Kopf-Rennen‘ an der absoluten Spitze. Insgesamt wurden in 23 Kategorien die allerbesten der besten Edelbrände gekürt“, sagt Verkostungschef Georg Thünauer.

Klassische Brände dominieren, Liköre und in Holz gereifte Edelbrände sind trendige Nische

„Die Dominanz der begehrten Edelbrände aus Äpfeln, Birnen, Weichseln, Zwetschken oder Quitten ist nach wie vor ungebrochen. Als spannende Nischen haben sich in den vergangenen Jahren auch softe Liköre, Gin oder auch in Holz gereifte Brände etabliert“, sagt Thünauer.

Mehrfachlandessieger

Vollendung in Geschmack und Geruch, Frucht, Typizität, Sauberkeit und Harmonie sind die alles entscheidenden Kriterien, um Landessieger zu werden. Die preisgekrönten Sieger heißen: Dreifachsieger Alfred Dunst vom Hödlhof aus Stubenberg am See (Weichsellikör, Alter Apfel, Alter Muskat Bleu), Dreifachlandessieger Gerald und Gerlinde Hochstrasser von der Destillerie Hochstrasser aus Mooskirchen (Waldhimbeerbrand, Holy Gin – Kräuter, Kürbiskerncocktail), Doppellandessieger Rupert Hütter aus Wollsdorf (Vogelbeerbrand, Whisky), Doppellandessieger Bernhard Berger aus Anger (Marillenbrand, Marillenbrand Barrique).

Die weiteren Landessieger

Helmut Pronegg aus Leutschach (Williams Zigarrenbrand), Dr. Franz und Theresia Heigl aus Kitzeck (Kriecherlbrand), Franz Simon aus Fehring (Birnenbrand), Günter Peer aus Leitring (Kronprinz Rudolf Apfelbrand), Robert Selinschek aus Pichla bei Mureck (Traubenbrand Muskat), Barbara Harling aus Groß St. Florian (Zwetschkenbrand), Barbara Hainzl-Jauk aus Frauental (Schilcher Gelägerbrand), Ulrich Steinbauer aus Rassach (Weichselbrand), Daniela und Markus Holzer aus Vorau (Hirschbirnenbrand), Herbert Mayerhofer aus Untertiefenbach (Zirberl), Karl-Heinz Schlagbauer aus Pöllau (Maschanzker Apfelbrand), Franz und Gertrude Semlitsch aus Klöch (Williamsbirnenbrand) und Otmar Trunk aus Leutschach (Quittenbrand).

Das Rennen geht weiter: Im Sommer Kür „Edelbrenner des Jahres“

Es bleibt spannend – die Mehrfachlandessieger stellen sich mit ihren Top-Produkten der Kür „Edelbrenner des Jahres“. Gemeinsam mit dem „Saftproduzenten des Jahres“ und dem „Mostproduzenten des Jahres“ präsentiert die Landwirtschaftskammer im Sommer den „Edelbrenner des Jahres“.

Auszeichnungsplakette auf Flaschen und Hoftafeln

Die prämierten Obstveredler dürfen ihre erlesenen Produkte mit der runden Auszeichnungsplakette „Landessieger 2021“, „Gold bei der Landesbewertung 2021“ oder „Ausgezeichnet bei der Landesbewertung 2021“ kennzeichnen. Außerdem erhalten die Landessieger eine goldene Hoftafel mit der Aufschrift „Landessieger 2021“ und alle prämierten Betriebe die allseits bekannte grüne Hoftafel, die über ihre Leistungen informieren.

 

Downloads zum Thema

  • Sieger Landesprämierung Edelbrand 2021 PDF 235,19 kB

Weitere Beiträge

  • Der Mut zur Veränderung bringt uns nach vorne
  • Leitpflanzen geben den ­Startschuss für die Mahd
  • Moderne Landwirtschaft schützt Klima
  • Nur Lösungen zählen – bin gerne Türöffner
  • Umweltprogramm und Ausgleichszulage
  • Schweine: Kompromiss mit Kopfschmerzen
  • Steinegger macht Vorstoß für Null-Risiko-Land
  • Urteil nach Kuhattacke: Bauer haftet nicht
  • Wumbauer: Bringt Ideen zum Bürokratieabbau ein!
  • Österreich ist BVD-virusfre
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
64 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Gerald, Gerlinde, Christina und Martin Hochstrasser .jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Dreifach-Landessieger Gerald, Gerlinde, Christina und Martin Hochstrasser © LK-Stmk/Foto Fischer

Alfred Dunst.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Dreifach-Landessieger Alfred Dunst © LK-Stmk/Foto Fischer

Rupert Hütter.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Doppel-Landessieger Rupert Hütter © LK-Stmk/Foto Fischer

Rosemarie und Bernhard Berger.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Doppel-Landessieger Rosemarie und Bernhard Berger © LK-Stmk/Foto Fischer

Otmar Trunk.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Otmar Trunk © LK-Stmk/Foto Fischer

Barbara Hainzl-Jauk mit Gatte Gottfried und Schwiegervater Josef Hainzl.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Barbara Hainzl-Jauk mit Gatte Gottfried und Schwiegervater Josef Hainzl © LK-Stmk/Foto Fischer

Daniela und Markus Holzer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Daniela und Markus Holzer © LK-Stmk/Foto Fischer

Franz Simon.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Franz Simon © LK-Stmk/Foto Fischer

Gertrude und Franz Semlitsch.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Gertrude und Franz Semlitsch © LK-Stmk/Foto Fischer

Günter Peer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Günter Peer © LK-Stmk/Foto Fischer

Helmut Pronegg.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Helmut Pronegg © LK-Stmk/Foto Fischer

Herbert Mayerhofer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Herbert Mayerhofer © LK-Stmk/Foto Fischer

Karl-Heinz, Sebastian und Karl Schlagbauer .jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Karl-Heinz, Sebastian und Karl Schlagbauer © LK-Stmk/Foto Fischer

Theresia Heigl-Tötsch.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessiegerin Theresia Heigl-Tötsch © LK-Stmk/Foto Fischer

Ulrich Steinbauer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Ulrich Steinbauer © LK-Stmk/Foto Fischer

Barbara Harling.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessiegerin Barbara Harling © LK-Stmk/Foto Fischer

Robert Selinschek.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer

Landessieger Robert Selinschek © LK-Stmk/Foto Fischer

Gerald, Gerlinde, Christina und Martin Hochstrasser .jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Alfred Dunst.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Rupert Hütter.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Rosemarie und Bernhard Berger.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Otmar Trunk.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Barbara Hainzl-Jauk mit Gatte Gottfried und Schwiegervater Josef Hainzl.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Daniela und Markus Holzer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Franz Simon.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Gertrude und Franz Semlitsch.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Günter Peer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Helmut Pronegg.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Herbert Mayerhofer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Karl-Heinz, Sebastian und Karl Schlagbauer .jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Theresia Heigl-Tötsch.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Ulrich Steinbauer.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Barbara Harling.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer
Robert Selinschek.jpg © LK-Stmk/Foto Fischer