Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Unsere Jugend unser Land
    • Aktuelles(current)2
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2022
    • Bäuerinnen
    • Verbände Übersicht
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
    • Bauernhof des Jahres
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
22.06.2022

Zertifikatslehrgang Kürbiskernölsommelier/-iere 2023

Kürbiskernöl wird meist als würzig aromatische Marinade auf Salat serviert. Das grüne Gold kann aber viel mehr.

Kürbiskernölsommelier/-iere.jpg
© Stefan Kristoferitsch

Ziel der Ausbildung

Kürbiskernöl wird meist als würzig aromatische  Marinade auf Salat serviert. Das grüne Gold kann aber  viel mehr.  In diesem Zertifikatslehrgang bilden wir Sie zum  zertifizierten Kürbiskernölsommelier/iere aus.  Sie bekommen einen umfassenden Überblick über die  Entstehung und Kultur des Steirischen Ölkürbis,  befassen sich mit Produktion und Qualitätssicherung,  schärfen Ihre Sinne im Bereich Sensorik und lernen,  welche Qualitätsparameter für ein hochwertiges Öl  ausschlaggebend sind.  Die Verwendungsvielfalt und die kulinarischen  Möglichkeiten sind neben rechtlichen Informationen,  Marketing und Produktpräsentation zentraler Bestandteil  dieser Ausbildung. In Theorie und Praxis sowie  auf Exkursionen zu landwirtschaftlichen Produktionsbetrieben,  zu Ölmühlen und auf Veredelungsbetriebe  führen wir Sie durch das „steirische Kürbisjahr“ und   bieten Ihnen Gelegenheit, sich auch mit der betriebseigenen  Qualitätssicherung zu befassen.

Zielgruppe

  • Landwirt:innen,
  • Mitarbeiter:innen von  Ölmühlen und Genussläden,
  • Seminarbäuer:innen,
  • Profiverkoster:innen,
  • interessierte Personen
Kürbiskerne.jpg
© SVGH/Werner Krug

Nutzen für die Teilnehmer:innen

Die Teilnehmer:innen erhalten fachliches und praxisorientiertes Wissen für die Produktion, Verarbeitung und Veredlung des Steirischen Ölkürbis sowie von Kürbiskernen und Kürbiskernöl.



 
  • Dieses Wissen trägt zur erfolgreichen Bewirtschaftung des eigenen Betriebes bei
  • Die Kursteilnehmer:innen profitieren von den Erfahrungen der anderen und erhalten von den Referent:innen Impulse für die Bewirtschaftung des eigenen Betriebes (Absatzsteigerung,Produkauftritt, etc.)
  • Kürbiskernölsommeliers können ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Rahmen von Produkt- präsentationen, Verkostungen, Marketing- veranstaltungen, Messen, Schule am Bauernhof und/oder Laienverkostungen weitergeben

Ausbildungsplan

In den 112 Unterrichtseinheiten werden folgende  Qualifikationen vermittelt:
  • Einführung, Geschichte und Kultur des Steirischen Ölkürbis
  • Produktion und Qualitätssicherung
  • Sensorik und Qualitätsparameter
  • Kulinarik und Verwendungsvielfalt
  • Persönlichkeitsbildung
  • Marketing und Produktpräsentation
  • E-Marketing und Social Media
  • Sozial- und Steuerrecht

Termine

Starttermin:
Di., 7. Feb. 2023 im GH Schneeberger und Ölmühle Hartlieb, Heimschuh und
Mi., 8. Feb. 2023 im Impulszentrum Lebring, jeweils von 9 bis  17 Uhr
Weitere Termine Online: 14. Feb. 2023; 1. März  2023, 1. Jun. 2023, 3. Okt. 2023
Weitere Termine in Präsenz: 2. Mrz. 2023; 16. und 17. Mrz. 2023; 11. und 12. Mai 2023; 21. und 22. Juni  2023; 5. Juli 2023; 18. Okt. 2023;
ein Exkursionstag  Ende August/ Anfang September 2023
Kursabschluss am Freitag, 24. November 2023.
Insgesamt 13 Präsenz-Kurstage davon ein Tag Abschlusspräsentation am Steiermarkhof in Graz

Kosten

€ 1.139,00 geförderter Kurspreis*
€ 2.278,00 ungeförderter Kurspreis
(inkl. Lehrgangsunterlagen für die Theorie- und  Praxiseinheiten)
*Informationen über den geförderten Personenkreis erhalten Sie unter: www.stmk.lfi.at/bildungsfoerderung

Anmeldung und Informationen

Anmeldung bis spätestens Dienstag, 24. Jänner 2023 an:

LFI Steiermark
Hamerlinggasse 3
8010 Graz
T: 0316/8050-1305
E: zentrale@lfi-steiermark.at
I: www.stmk.lfi.at

Downloads zum Thema

  • Folder Kürbiskernölsommeliere PDF 2,03 MB
Zum vorigen voriger Artikel

Steirische Obst- und Gemüsevielfalt erobert Tourismusregionen

Zum nächsten nächster Artikel

110 Millionen Euro Versorgungssicherungspaket auf den Weg gebracht

Weitere Beiträge

  • EU erwartet eine gute Apfelernte - Prognosfruit rechnet mit angespannten Marktverhältnissen
  • Tag der Paradeiser: Bäuerinnen und Bauern stöhnen unter Preisexplosion
  • Ein Weckruf der steirischen Bäuerinnen und Bauern
  • Rindfleischfest in Fischbach: Großes kulinarisches Kino
  • Die Steiermark hat neue Weinhoheiten
  • Im Doppelpack: Leistungsschau für heimisches Rindfleisch und Spezialitäten vom Ennstal-Lamm
  • Jetzt anmelden: Steirische Brotprämierung
  • Steirische Spitzenköche als Gemüse-Botschafter ausgezeichnet
  • Malwettbewerb „Schau her, wie es wächst und gedeiht“
  • Das war der Tag der Almen 2022
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
85 Artikel | Seite 1 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2022 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Kürbiskernölsommelier/-iere.jpg
© Stefan Kristoferitsch
Kürbiskerne.jpg
© SVGH/Werner Krug