Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse(current)2
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Presse

Osterpinze und Osterbrot: Landessieger setzen Gegentrend zu industriellem Einheitsgeschmack

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
15.03.2024 | von Rosemarie Wilhelm

Die besten und schönsten handgemachten Osterpinzen und Osterbrote der Steiermark prüfte die Landwirtschaftskammer Steiermark. Jasmin Maier und Florian Zach aus Mooskirchen und Siegbert und Siegmar Reiß aus Eggersdorf bei Graz überzeugten die strenge Experten-Jury mit ihren handgefertigten Ostergebäcken. Sie sind als Landessieger ausgezeichnet

Bildergalerie (9 Fotos)
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
Jasmine Maier und Florian Zach: 1 Landessieg © LK Steiermark/Franz Suppan
Siegbert und Siegmar Reiß: 1 Landessieg, 1 Gold, 1 Prämiert © LK Steiermark/Franz Suppan
Susi Weber: 2 Gold © LK Steiermark/Franz Suppan
JAGA´s Steirerei, Christina und Josef Neuhold: 2 Gold © LK Steiermark/Franz Suppan
Michael Skoff, Weingut und Buschenschank Skoff: 2 Prämiert © LK Steiermark/Franz Suppan
Brigitte und Robert Wechtitsch-Zuser, Weingut Familie Wechtitsch-Zuser: 1 Prämiert © LK Steiermark/Franz Suppan
Maria Wagner: 1 Gold © LK Steiermark/Franz Suppan
Gertrude Ganster: 1 Gold © LK Steiermark/Franz Suppan
Monika und Bernhard Sommer: 2 Gold © LK Steiermark/Franz Suppan

Gutes Ostergebäck darf bei der traditionellen Osterjause nicht fehlen

Geschmackliche Vielfalt in feinen Nuancen mit regionalen, unverfälschten Zutaten – das ist das große Plus der Backkunst der steirischen Bäuerinnen und Bauern. Bei der Landesprämierung Osterbrot 2023/24 zeigten sie ihr Können, die Expertenjury zeichnete zwei bäuerliche Brotbäcker:innen mit den begehrten Landessiegen aus. Mit ihrer Handwerkskunst und ihren kreativen Ostergebäcken setzen sie einen Gegentrend zum industriellen Einheitsgeschmack.

Klasse statt Masse

Nicht nur die Backstube, sondern der ganze Ort duftet, wenn die Landesssieger Jasmin Maier und Siegbert Reiß ihre Osterspezialitäten backen: Ganz viele Liebe und Leidenschaft sind dabei ebenso wichtige Zutaten wie Mehl, Milch, Eier, Butter und Co, stammen diese doch ausschließlich aus der unmittelbaren Umgebung. „Es stecken keine künstlichen Farb- und Armomastoffe im Osterbrot, dafür aber ganz viel Zeit“, erklären Jasmin Maier und Florian Zach. „Unser Ostergebäck schmeckt nach ‚Dahoam‘. Unser Erfolgsgeheimnis ist tatsächlich ein Geheimnis – wir brennen für unser Handwerk und backen unser ganzes Fachwissen mit“, betonen Osterpinzen-Landessieger Siegbert und Siegmar Reiß.

Das sind die großen Siegerinnen:

  • Landessieger für Osterbrot: Jasmin Maier und Florian Zach, Zach Gourmet aus Mooskirchen
  • Landessieger für Osterpinze, Gold für leichtes Osterbrot und Prämiert für Weihbrot: Siegbert und Siegmar Reiß aus Eggersdorf bei Graz
  • Gold für Osterbrot mit und ohne Rosinen: Susi Weber aus St. Stefan ob Stainz
  • Gold für Osterbrot: Maria Wagner aus Übelbach
  • Gold für Osterbrot: Gertrude Ganster aus Nestelbach/Graz
  • Gold für Osterbrot und Osterpinze: Monika Sommer aus Buch - St.Magdalena
  • Gold für Osterbrot und Osterpinze: Christina und Josef Neuhold aus St.Veit/Südsteiermark
  • Prämiert für Osterbrot und Osterbrot mit Rosinen: Familie Skoff aus Gamlitz
  • Prämiert für kreatives Ostergebäck: Familie Wechtitsch-Zuser aus Großklein

Rund um das Osterbrot

Grundlage für die Osterjause ist das saftige Osterbrot, auch Weihbrot genannt. Es ist ein gesüßtes oder ungesüßtes Germgebäck, das je nach Geschmack mit oder ohne Rosinen in Laibform gebacken wird und mit geselchtem Osterschinken, hartgekochten Eiern und reichlich steirischem Kren im Osterkorb bei der Speisensegnung oder „Fleischweihe“ nicht fehlen darf. Osterbrot ist hauptsächlich ein Weizenbrot, wobei auch Dinkelmehl regionsabhängig hinzugefügt werden kann. Bereits im Mittelalter gehörte das Osterbrot als christliches Symbol des „Fastenbrechens“ zu einer festlich gedeckten Tafel. Nach der 40-tägigen Fastenzeit seit Aschermittwoch, die viele kulinarische Entbehrungen mit sich brachte, durfte zu Ostern endlich wieder herrlich geschlemmt werden.

Rund um die Osterpinze

Als leicht süßliches Gebäck aus Germteig gilt die Osterpinze auch als beliebtes Brauchtumsgebäck in der Osterzeit. Ursprünglich kommt die Osterpinze, oder auch Görzer-Pinze genannt, aus dem italienischen Friaul und ist im 19. Jahrhundert über Slowenien – die damalige Grafschaft Görz nach Graz gekommen. Im Laufe der Zeit hat sie aber im ganzen Land ihre Fans gefunden! Die flaumig weiche Osterpinze duftete sanft nach Anis und ist zart im Geschmack. Der Germteig – verfeinert mit Butter und Dotter – bekommt durch das dreifache Einschneiden des Teiges mit einer Schere ihre typische Form. Daher dürfte auch der Ursprung des Namens Pinze kommen – lautet das italienische Wort für Schere doch pinza. Die Pinze darf im traditionellen Osterkorb ebenso wenig fehlen wie der Osterschinken oder die bunt gefärbten Eier.

Gegentrend zum industriellen Einheitsgeschmack

Während industriell hergestellte Osterbrote bis zu 30 Zutaten haben, darunter Konservierungsstoffe und Geschmacksverbesserer, bereiten Bäuerinnen diese aus sechs (ungesüßtes Osterbrot) bis acht naturbelassen Zutaten (gesüßtes Osterbrot) aus der Region zu.

Downloads zum Thema

  • Ergebnisse Ostergebäck PDF 120,19 kB

Weitere Beiträge

  • Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“: Faszinierende Zukunftsprojekte mit frischem Wind
  • Valentinstag: Liebesgrüße aus der Steiermark
  • Spende: 2.000 Kilo steirischen Chinakohl für Rotes Kreuz
  • Steirische Edelbrand-Größen im Höhenflug: Günter Peer dominiert mit 6-fach Landessieg!
  • Geordnete Hofübergabe in der steirischen Bauernvertretung
  • Romana Nigitz ist steirische Krapfenkaiserin
  • Landwirtschaftskammer: Betriebsberatungen sind stark nachgefragt
  • Die Landwirtschaft in den Medien
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
28 Artikel | Seite 3 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© LK Steiermark/Franz Suppan

Jasmine Maier und Florian Zach: 1 Landessieg © LK Steiermark/Franz Suppan

© LK Steiermark/Franz Suppan

Siegbert und Siegmar Reiß: 1 Landessieg, 1 Gold, 1 Prämiert © LK Steiermark/Franz Suppan

© LK Steiermark/Franz Suppan

Susi Weber: 2 Gold © LK Steiermark/Franz Suppan

© LK Steiermark/Franz Suppan

JAGA´s Steirerei, Christina und Josef Neuhold: 2 Gold © LK Steiermark/Franz Suppan

© LK Steiermark/Franz Suppan

Michael Skoff, Weingut und Buschenschank Skoff: 2 Prämiert © LK Steiermark/Franz Suppan

© LK Steiermark/Franz Suppan

Brigitte und Robert Wechtitsch-Zuser, Weingut Familie Wechtitsch-Zuser: 1 Prämiert © LK Steiermark/Franz Suppan

© LK Steiermark/Franz Suppan

Maria Wagner: 1 Gold © LK Steiermark/Franz Suppan

© LK Steiermark/Franz Suppan

Gertrude Ganster: 1 Gold © LK Steiermark/Franz Suppan

© LK Steiermark/Franz Suppan

Monika und Bernhard Sommer: 2 Gold © LK Steiermark/Franz Suppan

© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan
© LK Steiermark/Franz Suppan