Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
      • Bauernhof des Jahres 2022
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse(current)2
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Presse

Mit erfrischendem Naturjoghurt und feinem Speisetopfen zum Doppellandessieg

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.08.2024 | von Rosemarie Wilhelm

Bäuerliche Manufakturen holten sich acht Landessiege für ihre außergewöhnlichen Joghurt- und Käseraritäten, davon einen Doppellandessieg, der an Martina und Walter Rudorfer aus Irdning ging

Bildergalerie (17 Fotos)
© Suppan
© Suppan
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristofertitsch
© Kristofertitsch
© Suppan
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Suppan
© Kristoferitsch
© Suppan
© Kristoferitsch
© Suppan
© Suppan
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristofertitsch
© Kristofertitsch
© Suppan
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Suppan
© Kristoferitsch
© Suppan
© Kristoferitsch
Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Graz Umgebung © Suppan
Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Bruck-Mürzzuschlag © Suppan
Landessieger Stefan Hofer aus Graz-Umgebung © Kristoferitsch
Landessieger Vinzenz Michael Stern aus Graz-Umgebung © Kristoferitsch
Landessieger Hannes Thaller aus Hartberg-Fürstenfeld © Kristoferitsch
Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Deutschlandsberg © Kristofertitsch
Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Leibnitz © Kristofertitsch
Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Liezen © Suppan
Doppellandessieger Familie Rudorfer aus Liezen © Kristoferitsch
Landessieger Gerhard und Jenny Schrempf aus Liezen © Kristoferitsch
Florain und Alexander Timmerer-Maier aus Murau © Kristoferitsch
Maria und Thomas Zizenbacher aus Murau © Kristoferitsch
Landessiegerin Anita Frischmann aus aus Murtal © Kristoferitsch
Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus der Südoststeiermark © Suppan
Kerstin und Karl aus Voitsberg © Kristoferitsch
Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Weiz © Suppan
Landessieger Weizer Schafbauern aus Weiz © Kristoferitsch

Acht Landessiege für bäuerliche Hofmolkereien

118 handgemachte Joghurt- und Käsespezialitäten von 31 steirischen Käsemanufakturen standen bei der Spezialitätenprämierung auf dem Prüfstand. Eine 16-köpfige Expertenjury unter der Leitung von Martin Rogenhofer, Leiter des Lebensmitteltechnologischen Zentrums der Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum Wieselburg überprüfte und bewertete die Joghurt- und Käseraritäten. Gekürt wurden acht Landessieger in den Kategorien „Joghurt“, „Frischkäse“, „Frischkäsezubereitung“, „Weichkäse“, „Schnittkäse“, „Hartkäse“, „Butter“ und „Regionale Spezialitäten“.

Doppellandessieg mit erfrischendem Naturjoghurt und feinem Speisetopfen

Herausragend mit einem Doppellandessieg abgeschnitten haben Martina und Walter Rudorfer aus Irdning. Ihr erfrischendes Naturjoghurt und ihr feiner Speisetopfen überzeugte und begeisterte die Expertenjury. Unter „Perweinmilch“, ist Familie Rudorfer im Ennstal bekannt und stellt in ihrer biologisch geführten Hofmolkerei ein breites Sortiment an Käse- und Milchspezialitäten her. Angeboten wird dieses hauptsächlich im 24-Stunden-Selbstbedingungshofladen in Altirdning.

Gesund und leicht: Joghurts sind die perfekte Sommererfrischung

Joghurts sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Sie sind eine ideale Ergänzung für eine ausgewogene Sommerernährung. Mit ihrem hohen Wassergehalt und wertvollen Nährstoffen bieten Joghurts die perfekte Erfrischung an heißen Tagen. Für kreative Köpfe in der Küche gibt es zahlreiche Rezepte mit Joghurt als Hauptzutat. Ob ein erfrischender Joghurt-Smoothie, ein leichter Joghurt-Dip zu frischem Gemüse oder eine Joghurt-Torte mit Beeren – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und garantieren kulinarischen Genuss für die ganze Familie.

Sechs weitere Landessiege vergeben

Neben dem Doppellandessieg für Frischkäse und Joghurt vergab die Expertenjury in sechs weiteren Kategorien Landessiege: „Frischkäsezubereitung“, „Weichkäse“, „Schnittkäse“, „Hartkäse“, „Butter“ und „Regionale Spezialitäten“. Die Landessieger sind:
  •  Die Hofmolkerei Thaller, Hannes Thaller aus Bad Waltersdorf wurde nach 2023 erneut für ihre "Kürbiskernroulade" mit dem Landessieg ausgezeichnet.
  • Die Weizer Schafbauern überzeugten mit dem „s´alte Schaf/Mähh-corino“, ein langgereifter Hartkäse.
  • Aichstern - Käse aus Meisterhand, Vinzenz Michael Stern aus Hitzendorf sicherte sich den Landessieg für den "Steiermark Herz Camembert".
  • Die Handwerkskäserei Moserhof, Gerhard und Jenny Schrempf aus Haus im Ennstal erhielt für ihren "Niederberger Schnittlauch-8 Wochen gereift" den begehrten Landessieger-Titel bei den Schnittkäsen.
  • Der Betrieb Milch-Hofer, Stefan Hofer aus St. Radegund wurde für ihre handgemachte Butter mit dem Landessieg belohnt.
  • Der Biohof Pojer, Anita Frischmann aus Seckau wurde für den "Bio-Murtaler-Steirerkäse" mit dem Landessieg ausgezeichnet.

Auszeichnung ist am Aufkleber sichtbar.

Die erstklassigen Produkte sind durch Auszeichnungsaufkleber und Hoftafeln erkennbar. Die Betriebe dürfen ihre Spezialitäten ab sofort mit den runden Aufklebern "Landessieger", "Gold" oder "Ausgezeichnet" bei der Steirischen Spezialitätenprämierung 2024 schmücken. Alle Landessieger erhalten zudem die Hoftafel "Landessieger Steirische Spezialitätenprämierung 2024" sowie Medaillen entsprechend ihrer Auszeichnungen.

Downloads zum Thema

  • Landessieger Milchspezialitäten 2024 PDF 115,45 kB

Weitere Beiträge

  • Die Landessieger Wein 2025: Schaufenster für fruchtig steirische Weine
  • Weltacker am Grazer Grottenhof startet in die Saison
  • Obstveredler-Superstars sind gekürt
  • Weltmilchtag: Milchbauern setzen mit mehr Tierwohl ein starkes Zeichen
  • Bauernhof des Jahres 2025: „Mit unseren Stroh-Schweinen auf du und du“
  • Steinegger: Geringerer Wolfschutz war längst überfällig
  • Schweinehaltung: Herausfordernder Kompromiss
  • Frühlingsgemüse Spargel: Ernte läuft jetzt auf Hochtouren
  • Frühlingserwachen: Grazer Krauthäuptel erobert die Salat-Herzen der Südsteiermark
  • Superfood im Osterkorb
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
26 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Suppan

Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Graz Umgebung © Suppan

© Suppan

Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Bruck-Mürzzuschlag © Suppan

© Kristoferitsch

Landessieger Stefan Hofer aus Graz-Umgebung © Kristoferitsch

© Kristoferitsch

Landessieger Vinzenz Michael Stern aus Graz-Umgebung © Kristoferitsch

© Kristoferitsch

Landessieger Hannes Thaller aus Hartberg-Fürstenfeld © Kristoferitsch

© Kristofertitsch

Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Deutschlandsberg © Kristofertitsch

© Kristofertitsch

Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Leibnitz © Kristofertitsch

© Suppan

Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Liezen © Suppan

© Kristoferitsch

Doppellandessieger Familie Rudorfer aus Liezen © Kristoferitsch

© Kristoferitsch

Landessieger Gerhard und Jenny Schrempf aus Liezen © Kristoferitsch

© Kristoferitsch

Florain und Alexander Timmerer-Maier aus Murau © Kristoferitsch

© Kristoferitsch

Maria und Thomas Zizenbacher aus Murau © Kristoferitsch

© Kristoferitsch

Landessiegerin Anita Frischmann aus aus Murtal © Kristoferitsch

© Suppan

Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus der Südoststeiermark © Suppan

© Kristoferitsch

Kerstin und Karl aus Voitsberg © Kristoferitsch

© Suppan

Ausgezeichnete Milchspezialitäten aus Weiz © Suppan

© Kristoferitsch

Landessieger Weizer Schafbauern aus Weiz © Kristoferitsch

© Suppan
© Suppan
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristofertitsch
© Kristofertitsch
© Suppan
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Kristoferitsch
© Suppan
© Kristoferitsch
© Suppan
© Kristoferitsch