Hut ab den erfolgreichen Züchtern
Bildergalerie
(16 Fotos)
© KK
© Archiv
© KK
© KK
© KK
© KK
© KK
© KK
© KK
© KK
© KK
© KK
© KK
© KK
© KK
© KK
20-Jahr-Jubiläum
Bei der Steiermarkschau gab es zudem etwas Besonderes zu feiern: 20 Jahre Versteigerungszentrum Greinbachhalle. Im August 2005 konnte nach einer Bauzeit von nur zehn Monaten der erste Kälbermarkt in der neu errichteten Greinbachhalle stattfinden. „Seither gab es 646 Marktveranstaltungen, bei denen insgesamt 253.555 Rinder mit einem Gesamtumsatz von 165 Millionen Euro vermarktet wurden“, ließ Rind Steiermark Geschäftsführer Peter Stückler wissen. Die Obmänner Matthias Bischof und Bernhard Schirnhofer würdigten die Verdienste der Gründerväter der Greinbachhalle, Josef Matzhold und Josef Haas. Ausgezeichnet wurden auch die stärksten Vermarkter Thomas Sommersguter und Franz Faustmann sowie die wichtigsten Handelspartner.
Fünf Champions
Im Scheinwerfer der Steiermarkschau standen aber die Rinderzüchter. Im Schauring trat die Cème de la Crème der steirischen Milch-Genetik gegeneinander an. Fünf Champions wurden gekürt (unten). Dabei schafften sowohl Anna und Christoph Eichberger aus Knittelfeld, als auch Thomas Riegler aus Langenwang das Kunststück eines Doppelsieges. Während sich Lillyfee von Elisabeth und Anton Milchrahm aus Vorau bei den jungen Fleckviehkühen mit ihrem Körper und Becken durchsetzte, gingen die Siege bei den mittleren (Lara) und älteren (Levis) Fleckviehkühen an die Eichbergers. Lara überzeugte mit Eleganz und einem Traumfundament, Levis mit ihrem makellosen Körper. Riegler räumte mit den beiden Rassen Brown Swiss mit RZR Lascana und Holstein mit RZR Salsa ab. Die Herzen gewonnen haben die Bambinis. 24 Kinder im Alter von ein bis elf Jahren präsentierten mit Eifer und Stolz ihre Kälber.
Zitat: Peter Stückler, Rind Steiermark
"In Greinbach wurden seit 2005 mehr als 250.000 Rinder vermarktet.
Eliteauktion
Ein Highlight aus Züchter-Sicht war die Nachzuchtpräsentation der drei international eingesetzten Genostar-Stiere Deluxe, Wundawuzi und Wintertraum. Bei der abschließenden Eliteauktion wurden acht genetische Schmankerl der Rassen Fleckvieh, Holstein, Brown Swiss und Jersey angeboten. Ein reges Kaufinteresse ergab spannende Winkerduelle und ordentliche Zuschlagspreise. Das höchste Gebot aller Elitetiere erzielte eine Heiss-Tochter (Muttervater: Zeiger) mit einem Gesamtzuchtwert von 150 und einem Milchwert von 132 aus dem Zuchtbetrieb von Karin und Franz Rössl aus Maria Lankowitz. Dieses Jungrind wechselte in einen bayerischen Zuchtbetrieb.
Sensationserfolg in Traboch
Der bundesweite Fleischrindertag in Traboch brachte einen Sensationserfolg für die heimischen Züchter. Von 19 möglichen Champions gingen nicht weniger als neun an steirische Betriebe (unten). Zusätzlich errangen die weiß-grünen Züchter noch sieben Reservechampion-Titel (unten).
Französische Rassen
In der größten Ausstellungsgruppe der Charolais war bei den Kalbinnen schnell klar, dass der Sieg nur an die Utrillo-Tochter Anastasia vom Zuchtbetrieb Markus Thaler gehen kann. Die Kalbin war sehr gut im Rassetyp, mit enormer körperlicher Entwicklung und makellosem Exterieur. Auch die Stiergruppe konnte Thaler mit Hurricane, einem Himalaya-Sohn, für sich entscheiden. Dieser zeigte eine enorme Entwicklung, war er am Schautag noch nicht einmal ein Jahr alt, wog aber schon knapp 600 Kilogramm bei fehlerfreiem Exterieur. Sabine Grüners Limousin Stier Xaver überzeugte mit sehr guter Bemuskelung, hervorragendem Fundament und Rassetyp. Bei den Kalbinnen siegte Waibi von Valentin Haberl mit ihrer harmonischen Erscheinung.
Steirische Rassen
Bei den Murbodnern siegte die jüngste Kalbin Julia von Josef Lanner. Die GS Steirer-Tochter überzeugte durch ihre körperliche Entwicklung und feminine Ausstrahlung. Bei den Stieren siegte der Mars-Sohn Marvin, ausgestellt von Franz Josef Krobath, gezüchtet von Anita Koller. Er zeigte sich mit sehr guter Bemuskelung und sehr guter Entwicklung. Bei den Ennstaler Bergschecken Kalbinnen hatte die Orkan-Tochter Monte von Hannes Rausch mit ihrem gut bemuskelten, sehr rassetypischen Körper die Schnauze vorne. Weitere Siege bei Pustertaler Sprinzen und Tux-Zillertalern machten den Tag perfekt.
Reservechampions Steiermarkschau
Fleckvieh jung: Stefan Schieder, Greinbach, mit Hasi (Vater: GS Wundawuzi) | Fleckvieh mittel: Johannes Bauer, Ratten, mit Kitty (V: Helsinki) | Fleckvieh alt: Gerhard Freigassner, Weißkirchen, mit Holle (V: Sehrgut) | Brown Swiss: Julian Kettner, Irdning-Donnersbachtal, mit Sizilia (V: Bosephus) | Holstein: Julian Kettner, Irdning-Donnersbachtal, mit Snoopy (V: Arino Red)
Reservechampions Fleischrindertag
Ennstaler Bergschecken: Doris Feuchter, Stadl-Predlitz, mit Melodie (Vater: Herbert) | Kärntner Blondvieh: Caroline Strassegger, Birkfeld, mit Bella (V: Pegasus) | Limousin Stier: Heinrich Ertl, Oberkurzheim, mit Mani (V: Montro) | Limousin Kalbin: Franz Pöschl, Pöls, mit Fernanda (V: Tapio) | Murbodner Stier: Johann Hofer, Wenigzell, mit Konrad (V: Kurt) | Pustertaler Sprinzen Stier: Johann Hofer, Wenigzell, mit Othmar (V: Obelix) | Pustertaler Sprinzen Kalbin: Katharina Stockner, Passail, mit Melodia PSS (V: Egon)
Die Champions
- Josef Lanner, Kammern im Liesingtal mit Murbodner Kalbin Julia (Vater: GS Steirer)
- Hannes Rausch, Pöls-Oberkurzheim, mit Ennstaler Bergschecke Monte (V: Orkan)
- Valentin Haberl, Birkfeld, mit Limousin Kalbin Waibi (V: Branceille)
- Irene Kogler, Mühlen, mit Pustertaler Sprinze Valentina PSR (V: Oconner)
- Markus Thaler, Stainz, mit Charolais Kuh Anastasia (V: Utrillo) und Charolais Stier Hurricane (V: Himalaya)
- Heinz Hutegger, Schladming, mit Tux Zillertaler Molly (V: Jonas)
- Franz Josef Krobath, Stallhofen, mit Murbodner Stier Marvin (V: Mars)
- Thomas Riegler, Langenwang, mit Brown-Swiss Kuh RZR Lascana (V: Palmer) und Holstein
Kuh RZR Slasa (V: Sidekick) - Anna und Christoph Eichberger, St. Margarethen bei Knittelfeld mit Fleckvieh alt Levis (V: Etoscha) und Fleckvieh mittel Lara (V: Mercedes Pp)
- Elisabeth und Anton Milchrahm, Vorau, mit Fleckvieh jung Lillyfee (V: GS Deluxe)
- Sabine Grüner, Naas, mit Limousin Stier Xaver (V: Safran)