Heimische Marillen sind ein Renner

"Die regionale Herkunft ist für die Verbraucher ein starkes Argument. Ihr Vertrauen in heimische Marillen ist groß“, sagt Herbert Muster, Geschäftsführer des steirischen Erwerbsobstbauernverbandes.
Um dieses weiter zu stärken, führen Landwirtschaftskammer und Verband bei den angebotenen Marillen stichprobenartig Isotopentests durch. Muster: „Mit diesem Werkzeug können wir allfällige Falschdeklarationen aufdecken, denn damit lässt sich die heimische Herkunft klar feststellen.“ Die steirische Ernte läuft auf Hochtouren, so auch am Betrieb von Familie Edelmann in Markt Hartmannsdorf: „Wir ernten nur vollreife Früchte, die mit ihrem saftig-süßlichen typischen Marillenaroma überzeugen.“
Unreife Import-Marillen
Im Gegensatz dazu sind Importmarillen meist unreif geerntet, sie schmecken oft strohig und mehlig.
„Die Nachfrage nach steirischen Marillen ist trotz guter Ernte ungebremst, was sich auf die Preise positiv auswirkt“, sagt Muster. Er führt dies insbesondere auf den besonders guten Geschmack sowie der sorgfältigen Sorten- und Standortauswahl zurück: „Unsere Obstbauern verzichten auf Massenträger-Sorten, so können sie sich vom ausländischen Mitbewerb abheben. Zugunsten der Qualität beschränken sie freiwillig die Erntemenge.“
Für etwa 250 steirische Obstbauern ist diese doch sehr anspruchsvolle Kultur – sie ist sehr frostanfällig und kälteempfindlich – eine wertvolle saisonale Nische geworden. „Nur in guten Jahren können wir die Nachfrage tatsächlich decken. Trotzdem sollte eine Flächenerweiterung gut überlegt werden, so der Obstbauexperte.
Steinobst von steirischen Bauern 2019
Name | Straße | Ort | Telefon | E-Mail: Obstarten | |
Alois Stelzer | Hinteregg 106 | 8225 Pöllau | 0664/5902591 | obsthof.stelzer@aon.at | Marillen |
Franz Schwarz | Neudorf 15 | 8211 Ilztal | 0664/1130282 | f.schwarz.neudorf@aon.at | Pfirsiche (Dixired, Redhaven) |
Johann Sax | Prebensdorf 47 | 8211 Ilztal | 0664/5150727 | marillen@weinhof-sax.at | Marillen |
Kirschengut Schmidt | Buchberg 2 | 8262 Ilztal | 0664/4145531, 0664/4443165 | schmidt@kirschen-gut.at | Kirschen, Marillen, Heidelbeeren |
Manfred Dreisiebner | Schloßberg 108 | 8463 Leutschach | 0650/7776887 | manfred.dreisiebner@icloud.com | Weichsel, Kirschen, Pfirsich, Zwetschken, Ribisel |
Margarethe Auer | Hirtenfeldbergstraße 19 | 8062 Kumberg | 0664/9109448 | fam.auer@gmx.at | Marillen, Pfirsiche, Nektarinen |
Peter Kulmer | Unterfeistritz 17 | 8183 Floing | 0664/3764212 | stixpeter1@gmail.com | Pfirsiche, Zwetschken |
Thomas Marterer | Pischelsdorf 158 | 8212 Pischelsdorf | 0664/2441434 | thomasmarterer@gmail.com | Marillen, Pfirsiche, Himbeeren |
Ulrich Steinbauer | Rassach 60 | 8510 Stainz | 0676/9207070 | steinbauer@hofbrennerei.at | Tafelkirschen, Weichseln, Pfirsich, Zwetschken |
Walter Schmid | Gschmaier 61 | 8265 Großsteinbach | 0664/4106087 | obst.schmid@gmail.com | Kirschen, Marillen, Heidelbeeren, Äpfel |
Willibald Flechl | Neusiedl 33 | 8265 Großsteinbach | 0677/62867055 | willi.flechl@gmx.at | Marillen |
Wolfgang Wipfler | Unterwald 87 | 8563 Ligist | 0664/4910689 | obstbau-wipfler@gmx.at | Marillen, Pfirsiche, Zwetschken |
Weitere Bezugsquellen heimischer Marillen: www.gutesvombauernhof.at