Ökosystemdienstleistungen der Teiche: Waldviertler Teiche sind wertvolle Juwele
Es gibt erste Studien, die versuchen, diese Ökosystemleistungen auch monetär zu bewerten, wobei einzelne Autoren Werte von 16.051 Euro je Hektar in Deutschland, 32.000 Euro je Hektar in Ungarn und 52.858 Euro je Hektar in Polen angeben*. Eine klassische versorgende Leistung wäre die Fischproduktion für die Ernährung. Besonders interessant sind Teiche im Zeichen des Klimawandels durch
- regulierende Leistungen, wie den Wasserrückhalt in der Landschaft, sie gleichen fluktuierendes Wasserdargebot aus, zum Beispiel bei Hochwässern und als Speicher von Oberflächenwasser,
- die günstige Beeinflussung des Kleinklimas aufgrund der kühlenden Effekte durch Verdunstung. Die Wärmebildkamera zeigt die kühlenden Effekte während Hitzeperioden,
- die Verbesserung der Nährstoffsituation im Vorfluter (Nährstoffsenken/-fallen) und Anhebung des Grundwasserspiegels.
Waldviertler Teiche sind Hotspots in der Kulturlandschaft
Die Waldviertler Teichlandschaft ist ein wertvolles Element im europäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000. Karpfenteiche sind ökologische Hotspots in der Kulturlandschaft. In ganz Europa bilden Karpfenteiche etwa 400.000 Hektar an Natura 2000-Flächen. Diese Teiche fungieren heute als Ersatzfeuchtbiotope in einer vom Menschen geprägten Kulturlandschaft. So wie für andere europäische Teichregionen, gilt auch für die Waldviertler Teiche die Funktion als Trittsteinökosysteme, die Arten eine weitere Ausbreitung ermöglichen, insbesondere, wenn deren Aktionsradius eingeschränkt ist, wie zum Beispiel bei Amphibien und Insekten.
Waldviertel ohne Teiche?
Lange war man sich der eigenen Stärken in der Karpfenteichwirtschaft nicht bewusst. Schließlich hat man immer schon so gewirtschaftet. Doch wäre gerade der Umweltaspekt auch einer, der unbedingt verstärkt bei der Produktbewerbung mit kommuniziert werden sollte.
Aus Sicht der Teichwirtschaft bietet man genau die Antworten für eine landwirtschaftliche Produktion der Zukunft. Inhaltlich stimmt man mit den großen Strategien, wie dem Green Deal oder der Biodiversitätsstrategie 2030, genau überein. Das muss auch von öffentlicher Hand weiterhin in Form von Flächenprämien honoriert werden, um die Teichlandschaften langfristig erhalten zu können. Ebenso braucht es in Zukunft Lösungen für die Teichwirtschaften im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Wasserrecht. Schließlich will niemand ein Waldviertel ohne Teiche, das wäre wie Weihnachten ohne Karpfen.
Aus Sicht der Teichwirtschaft bietet man genau die Antworten für eine landwirtschaftliche Produktion der Zukunft. Inhaltlich stimmt man mit den großen Strategien, wie dem Green Deal oder der Biodiversitätsstrategie 2030, genau überein. Das muss auch von öffentlicher Hand weiterhin in Form von Flächenprämien honoriert werden, um die Teichlandschaften langfristig erhalten zu können. Ebenso braucht es in Zukunft Lösungen für die Teichwirtschaften im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Wasserrecht. Schließlich will niemand ein Waldviertel ohne Teiche, das wäre wie Weihnachten ohne Karpfen.