Woche der Landwirtschaft 2024 - "Wir säen deine Zukunft"
Ein Blick hinter die Kulissen
„Wir zeigen wie die Land- und Forstwirtschaft tatsächlich ist, fernab von allgegenwärtigen idyllischen Werbespots, die sich in den Köpfen der Menschen fälschlicherweise hartnäckig halten. Konkret zeigen Bäuerinnen und Bauern auf ihren Höfen, wie sie neue technische Hilfen und Innovationen – etwa die Digitalisierung und Robotik – für eine wettbewerbsfähige, nachhaltige sowie umweltfreundliche Produktion und mehr Tierwohl nutzen“, betont Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher.
Regionale Energieversorgung und Murbodner Mastkalbinnen
Am 24. Juli wurden die Redakteur:innen den Regionalmedien zum Betrieb von Michael und Josef Muster in Nestelbach, Gemeinde Großlobming geladen. Kammerobmann DI Christoph Zirngast und Kammersekretär DI Josef Fötsch erläuterten gemeinsam mit dem Betriebsführer Michael Muster die Vor- und Nachteile sowie aktuelle Startschwierigkeiten einer regionalen Energieversorgung, welche künftig über die hofeigene Photovoltaik-Anlage auf den Stalldächern möglich sein soll. Fachliche Unterstützung erhielten sie von Klaus Engelmann, MSc, Fachreferent vom Referat Energie, Klima und Bioressourcen. Zusätzlich konnten die Stallungen mit den stattlichen Mastkalbinnen bestaunt werden. Schwerpunkt liegt hier vor allem in der Mast der Rasse „Murbodner“, dessen Qualitätsrindfleisch ausschließlich über die Marke SPAR TANN Absatz findet. Durch solche alternativen Vermarktungsprogramme kann eine höhere Wertschöpfung für Mastbetriebe erreicht und Versorgungssicherheit für die Bevölkerung gewährleistet werden.
Vertiefende Informationen zum Pressegespräch gibt es in den untenstehenden Dokumenten zum Nachlesen.
Gesprächspartner:
- DI Christoph Zirngast: Kammerobmann der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz
- DI Josef Fötsch: Kammersekretär der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz
- Angelika Wechtitsch: Bezirksbäuerin Deutschlandsberg
- Ing. Wolfgang Meier: Betriebswirtschaftsberater der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz und Weststeiermark
- DI Theresa Kaltenbrunner: Referentin im Referat Rinder in der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark
- Klaus Engelmann, MSc: Referent für Energie, Klima und Bioressourcen in der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark
- Michael Muster: Landwirt und Gründer einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft
Dynamische Waldtypisierung und Drohneneinsatz
Auf den Betrieb von Ing. Hannes und Elfriede Pirstinger, in Wannersdorf, Gemeinde Frohnleiten, wurde am 25. Juli zum Pressegespräch geladen. Schwerpunkt lag hier einerseits auf dem Drohneneinsatz zur Vitalitätsanalyse von Baumkronen, um frühzeitig Borkenkäferschadholz zu erkennen. Andererseits ging DI Mario Matzer, Forstreferent der BK Weststeiermark, auf die Vorteile der dynamischen Waldtypisierung als digitale und wissenschaftlich fundierte Beratungs- und Entscheidungsgrundlage für nachhaltige und zukunftsgerechte Waldbewirtschaftung ein.
Vertiefende Informationen zum Pressegespräch gibt es in den untenstehenden Dokumenten zum Nachlesen.
Gesprächspartner
- Johannes Wieser: Kammerobmann-Stellvertreter der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Graz und Umgebung
- Ing. Alois Fastian: Kammersekretär Assistenz der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Weststeiermark
- Barbara Friedam: Bezirksbäuerin Graz und Umgebung
- Ing. Hannes Pirstinger: Land- und Forstwirt
- DI Mario Matzer: Forstreferent in der Bezirkskammer für Land-und Forstwirtschaft Weststeiermark
- Georg Wöls: Firma Festmeter Wöls GmbH
Steigende Leistung und Produktivität
Die Versorgungsleistung der heimischen Land- und Forstwirtschaft steigt. Know-how, technischer Fortschritt und nachhaltiges, wettbewerbsorientiertes Wirtschaften sind der Schlüssel dafür. Trotz Rückgang der Betriebe steigen Leistung und Produktivität der Landwirtschaft ständig. Während im Jahr 2000 ein Landwirt 61 Steirerinnen und Steirer ernährt hat, sind es aktuell bereits 100 (Grafik 1, siehe unten). Gleichzeitig gelingt es der heimischen Land- und Forstwirtschaft die Selbstversorgung der österreichischen Bevölkerung stabil zu halten (Grafik 2, siehe unten).