Urlaub am Bauernhof - Informationen zur bäuerlichen Vermietung
Ihre Fachberaterin:
Ines Pomberger, BSc., Fachberaterin Urlaub am Bauernhof für die Süd-, Ost- und Weststeiermark
Erreichbarkeit und Terminvergabe von Montag bis Donnerstag ab 8 Uhr!
T 03172/2684-5615
M 0664/602596-5615
E ines.pomberger@lk-stmk.at
Erreichbarkeit und Terminvergabe von Montag bis Donnerstag ab 8 Uhr!
T 03172/2684-5615
M 0664/602596-5615
E ines.pomberger@lk-stmk.at
Tipps und Tricks rund um die Vermietung
Am Ende der Seite finden Sie eine Download-Box mit Unterlagen zu verschiedenen Themenbereichen.
Diese beinhalten hilfreiche Informationen, Merkblätter und Leitfäden.
Die Unterlagen werden regelmäßig aktualisiert und erneuert.
Regelmäßiges vorbeischauen lohnt sich!
Beratungsangebot „Erfolgreich vermieten“
Die bäuerliche Vermietung erlebt gerade jetzt wieder eine sehr gute Nachfrage. Die Häuser sind gut gebucht und die Angebotskombination aus viel Freiraum, Natur und regionalen Produkten wird von den Gästen besonders wertgeschätzt. Die Landwirtschaftskammer bietet allen bäuerlichen Vermieter:innen ein umfangreiches Beratungsangebot an, welches nicht an die Mitgliedschaft beim Urlaub am Bauernhof Landesverband gebunden ist.
Während die Einstiegsberatung für all jene geeignet ist, die neu in die Vermietung einsteigen, sei es als (Quer-)einsteiger:in oder Hofübernehmer:in , geht der Betriebs-Check etwas mehr in die Tiefe.
Die Betriebe werden dabei zu einer positiven Weiterentwicklung des Betriebszweigs beraten, Schwerpunktthema ist die Qualität - es kann dabei aus fünf Modulen gewählt werden:
Die Module Qualitätscheck, Check der Gästeinformationsmappe, Homepagecheck, Schriftverkehrscheck und Preisgestaltung bieten das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Vermietung.
Die Bildungs- und Beratungsangebote der Landwirtschaftskammer Steiermark bzw. LFI Steiermark sind nach Vorlage einer Betriebsnummer für alle bäuerlichen Vermieter:innen zugänglich.
Die Checkliste zur erfolgreichen Vermietung finden Sie im Downloadbereich.
Während die Einstiegsberatung für all jene geeignet ist, die neu in die Vermietung einsteigen, sei es als (Quer-)einsteiger:in oder Hofübernehmer:in , geht der Betriebs-Check etwas mehr in die Tiefe.
Die Betriebe werden dabei zu einer positiven Weiterentwicklung des Betriebszweigs beraten, Schwerpunktthema ist die Qualität - es kann dabei aus fünf Modulen gewählt werden:
Die Module Qualitätscheck, Check der Gästeinformationsmappe, Homepagecheck, Schriftverkehrscheck und Preisgestaltung bieten das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Vermietung.
Die Bildungs- und Beratungsangebote der Landwirtschaftskammer Steiermark bzw. LFI Steiermark sind nach Vorlage einer Betriebsnummer für alle bäuerlichen Vermieter:innen zugänglich.
Die Checkliste zur erfolgreichen Vermietung finden Sie im Downloadbereich.
Fachlicher Austausch und Inspiration - Exkursion zu Sloweniens Vorzeigebetrieben
Ein Tag voller Einblicke und Inspiration erwartete die 32 Teilnehmer:innen der südlichen, steirischen Bezirke des Urlaub am Bauernhof Landesverbandes bei einer Lehrfahrt nach Slowenien am 2. April 2025. Begleitet von einer erfahrenen slowenischen Reiseführerin wurden innovative Bauernhöfe erkundet, die mit ihren einzigartigen Konzepten Gäste für den Agrotourismus begeistern.
Den Auftakt macht der Bauernhof Firbas (Region Pomurska), der mit Glamping und Schlafen im Heu neue Maßstäbe im Naturerlebnis setzt. Nach einem herzhaften Frühstück ging es weiter ins Pohorje-Gebirge (Region Podravska) zum Bauernhof Pri Baron, wo Permakultur und Direktvermarktung im Mittelpunkt der Betriebsführung stehen. Ein kurzer Spaziergang führte uns anschließend zum Bauernhof Pri Kovačniku, der sich auf Zimmervermietung und kulinarische Workshops spezialisiert hat. Auch hier wurden die Teilnehmer:innen mit slowenischen Köstlichkeiten aus eigener Produktion kulinarisch verwöhnt.
Den Abschluss bildet der Bauernhof Urška (Region Savinjska), der mit seinem Wellness-Angebot und nachhaltigen Eco-Konzept zeigt, wie bäuerliche Tradition und Urlaubserlebnisse harmonisch verbunden werden können. Hier genossen die steirischen Vermieter:innen den persönlichen Austausch mit Frau Urška Topolšek Planinšek, Expertin für „Urlaub am Bauernhof“ in Slowenien, über aktuelle Entwicklungen, innovative Vermarktungsstrategien und das Grundgerüst der touristischen Bauernhöfe Sloweniens.
Fazit: Die Exkursion bot nicht nur wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Betriebs, sondern auch die Möglichkeit, sich direkt mit erfolgreichen Gastgeber:innen auszutauschen und neue Ideen für den heimischen Betrieb zu sammeln. Auch wenn die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen die slowenischen Vermieter:innen von den steirischen stark unterscheidet, eint sich doch die Hingabe und Leidenschaft zum ländlichen Tourismus. Wir sagen Danke, dass wir das Konzept „I FEEL SLOVENIA“ hautnah miterleben durften.
Den Auftakt macht der Bauernhof Firbas (Region Pomurska), der mit Glamping und Schlafen im Heu neue Maßstäbe im Naturerlebnis setzt. Nach einem herzhaften Frühstück ging es weiter ins Pohorje-Gebirge (Region Podravska) zum Bauernhof Pri Baron, wo Permakultur und Direktvermarktung im Mittelpunkt der Betriebsführung stehen. Ein kurzer Spaziergang führte uns anschließend zum Bauernhof Pri Kovačniku, der sich auf Zimmervermietung und kulinarische Workshops spezialisiert hat. Auch hier wurden die Teilnehmer:innen mit slowenischen Köstlichkeiten aus eigener Produktion kulinarisch verwöhnt.
Den Abschluss bildet der Bauernhof Urška (Region Savinjska), der mit seinem Wellness-Angebot und nachhaltigen Eco-Konzept zeigt, wie bäuerliche Tradition und Urlaubserlebnisse harmonisch verbunden werden können. Hier genossen die steirischen Vermieter:innen den persönlichen Austausch mit Frau Urška Topolšek Planinšek, Expertin für „Urlaub am Bauernhof“ in Slowenien, über aktuelle Entwicklungen, innovative Vermarktungsstrategien und das Grundgerüst der touristischen Bauernhöfe Sloweniens.
Fazit: Die Exkursion bot nicht nur wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Betriebs, sondern auch die Möglichkeit, sich direkt mit erfolgreichen Gastgeber:innen auszutauschen und neue Ideen für den heimischen Betrieb zu sammeln. Auch wenn die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen die slowenischen Vermieter:innen von den steirischen stark unterscheidet, eint sich doch die Hingabe und Leidenschaft zum ländlichen Tourismus. Wir sagen Danke, dass wir das Konzept „I FEEL SLOVENIA“ hautnah miterleben durften.
Downloads zum Thema
- Merkblatt Gästeinfomappe Stand 012025 PDF 730,47 kB
- Merkblatt Wirtschaftlichkeit der bäuerlichen Vermietung Stand 012025 PDF 2,71 MB
- Merkblatt mitNachhaltigkeitwerben 012025 PDF 1,07 MB
- Merkblatt Registrierkasse Stand 092024 PDF 776,51 kB
- Merkblatt Wasserhygiene Stand 01032024 PDF 399,29 kB
- Merkblatt Qualität.Kategorisierung 21112024 PDF 1,13 MB
- Merkblatt Schriftverkehr Vermietung Stand 082024 PDF 808,49 kB
- Checkliste für eine erfolgreiche Vermietung 2024 PDF 844,13 kB
- Infofolder Beratungangebot PDF 1,83 MB