Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2023
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2025
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen(current)2
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Veranstaltungen

Tag der Almen

Samstag, 19. Juli 2025
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Wann: Start: 9.30 Uhr
Wo: Auflistung der Almen: siehe unten
Die Almen in der Steiermark können nur mit Pflegemaßnahmen möglichst frei von unerwünschtem Bewuchs gehalten werden. In der Regel erfolgt das Freischneiden oder auch Schwenden mit händischer Arbeit, da Maschinen nur sehr selten eingesetzt werden können. Ohne die wichtige Almpflege würden jährlich allein in der Steiermark rund 1.000 Hektar wertvolle Almflächen verwildern und verwalden.
 
Die Klimaerwärmung führt dazu, dass die Baumgrenze nach oben geht und dass mehr wächst, als die Tiere fressen können. Obmann Ing. Anton Hafellner: „Der Tag der Almen am 19. Juli leistet einen wichtigen Beitrag, unsere Almen vor Verbuschung, Verwaldung und Verwilderung zu schützen. Almbauern und freiwillige Helfer greifen beim „Tag der Almen“ zusammen, um unsere Almen freizumachen. Wir laden ganz herzlich zum Mitmachen ein.“
 
Beim „Tag der Almen am 19. Juli 2025“ wird die ganze Bevölkerung eingeladen, mitzuhelfen ein Stück Alm zu pflegen. Die rund 1.610 steirischen Almen, auf denen im Sommer knapp 42.000 Rinder, 900 Pferde und 6.000 Schafe und Ziegen weiden, sind ein wertvolles und wichtiges Kulturgut der Steiermark und am „Tag der Almen“ laden wir alle ein, ein Stück Alm zu pflegen.  

Die 11 teilnehmenden Almen 2025 mit Kontaktpersonen:

Name der Alm Kontakt Telefon Ort Treffpunkt Zeit
Tyrnauer Alm in Fladnitz Eibisberger Richard 0664 5270484 8130 Frohleiten Tyrnauer Almhütte 8 Uhr
Mönichwalder Bauernhalt in Mönichwald Prettenhofer Hannes 0664 926 3362 8252 Mönichwald Mönichwalder Schwaig 8 Uhr
Hochalm-Bärntal Alois Kiegerl 0676 592 6650 8530 Kruckenberg Bärntalhütte 8.30 Uhr
Wurmgut Rotwangl Rosi 0664 424 4058 8625 Turnau 200 m nach Pretalhof, Familie Leitner in Stübming 8 Uhr
Ostereralm in Turnau Christian Rechberger 0664 223 9833 8625 Turnau Gemeindeparkplatz Hinter Seidl 8 Uhr
Seckauer Hochalm Karl Egger 0676 403 7170 8733 Feistritz-St.Marein Hochalmparkplatz am Fressenberg (Nr. 19) 8 Uhr
Geiregg-Moschkogel-Alm Michael Halmdienst 0676 7513383 8680 Mürzzuschlag Autobahnabfahrt Mürzzuschlag West bei der Ganztalkreuzung 8.30 Uhr
Plöschnitzalm in Aich Josef Walcher 0664/73675557 8966 Aich Lambachalm 8 Uhr
Bräualm Sabine Hagmair 0676/846902402 Sölktal Parkplatz in St. Nikolai im Sölktal 8 Uhr
Wildalm - Pusterwald Peter Poier 0664 3611784 8764 Pusterwald Wildalmparkplatz 8 Uhr
Lassachalm - Breitlahnalm Karl Brandner 0664 5010108 8961 Sölk Parkplatz Breitlahnalm 7.30 Uhr

Veranstaltungen

23 Termine

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Termine
  • Juli 2025 6
  • August 2025 5
  • September 2025 6
  • Oktober 2025 4
  • November 2025 3
  • Jänner 2026 1
01. Juli bis 31. Juli

LK-Sprechtage im Juli 2025

Details
07. Juli bis 01. September

Motorsägenkurs 2025

Raum Gleisdorf
Details
15. Juli

Biogas Dienstag

online
Details
19. Juli

Tag der Almen

Start: 9.30 Uhr
Auflistung der Almen: siehe unten
Details
20. Juli

Almfest der ARGE Bergbauern

Start: 10 Uhr
Gmoa Hütte Gößnitz
Details
22. Juli

Biogas Dienstag

online
Details
01. August bis 02. August

Mariazeller Fußwallfahrt 2025

Start: Sommeralm Parkplatz Stoakoglhütte
Details
12. August

Biogas Dienstag

online
Details
19. August

Biogas Dienstag

online
Details
26. August

Biogas Dienstag

online
Details
01. September

55. Ägydi-Zentralviehmarkt

08:30
Fischbach
Details
02. September

Biogas Dienstag

online
Details
09. September

Biogas Dienstag

online
Details
23. September

Biogas Dienstag

online
Details
30. September

Biogas Dienstag

online
Details
01. Oktober

Sensorik Steirisches Kürbiskernöl (2 Teile)

von 8 bis 12 Uhr & von 13.30 bis 17.30 Uhr
Lebensmittel Innovations- und Servicezentrum Dr. Wagner, Lebring
Details
07. Oktober

Biogas Dienstag

online
Details
21. Oktober

Biogas Dienstag

online
Details
28. Oktober

Biogas Dienstag

online
Details
05. November

Steirische Junkerpräsentation

17:00 bis 21:00 Uhr
Stadthalle Graz
Details
06. November bis 07. November

Grundkurs Biogas

Fürstenfeld
Details
21. November

Riedenweinpräsentation

17:00 bis 21:00 Uhr
Alte Universität Graz
Details
21. Jänner bis 23. Jänner 2026

Mitteleuropäische Biomassekonferenz

Messe Graz
Details

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube

Mariazeller Fußwallfahrt 2025

01. bis 02. August 2025
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Wo: Start: Sommeralm Parkplatz Stoakoglhütte
+ o

55. Ägydi-Zentralviehmarkt

Montag, 01. September 2025
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Wann: 08:30
Wo: Fischbach
+ o

Steirische Junkerpräsentation

Mittwoch, 05. November 2025
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Wann: 17:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Stadthalle Graz

Anfahrt

+ o

Riedenweinpräsentation

Freitag, 21. November 2025
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Wann: 17:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Alte Universität Graz

Anfahrt

+ o