NEUER VORSTAND - Urlaub am Bauernhof
Wechsel im Vorstand Bezirk Murtal: „Urlaub am Bauernhof“ in neuen Händen
Im Bezirk Murtal gibt es eine bedeutende Veränderung im Bereich des ländlichen Tourismus: Die Obmannschaft der Marke „Urlaub am Bauernhof“ hat gewechselt. Die langjährige Obfrau, Frau Claudia Reiter-Steinbach, hat das Amt an die neue Obfrau, Frau Rosmarie Waidacher, übergeben.
Im Bezirk Murtal gibt es eine bedeutende Veränderung im Bereich des ländlichen Tourismus: Die Obmannschaft der Marke „Urlaub am Bauernhof“ hat gewechselt. Die langjährige Obfrau, Frau Claudia Reiter-Steinbach, hat das Amt an die neue Obfrau, Frau Rosmarie Waidacher, übergeben.
Zur Jahreshauptversammlung am 12. März im Gasthaus Perschler trafen sich zahlreiche Mitglieder, um auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und zukünftige Schwerpunkte von Urlaub am Bauernhof zu erfahren. Besonders im Fokus standen die Themen Qualitätssicherung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Tourismuspartnern soll weiter gestärkt werden, um Gästen ein authentisches Erlebnis bieten zu können.
Im Zuge der Qualitätsoffensive des Verbandes konnten erfolgreiche Vermieterinnen und Vermieter mit einer Urkunde zur gelungenen Kategorisierung des Verbandes ausgezeichnet werden. Ebenso hatten die bäuerlichen Vermieterinnen und Vermieter die einzigartige Möglichkeit den Betrieb Perschler mit seinem neu ausgebautem Stadl besichtigen zu dürfen.
Die Organisation „Urlaub am Bauernhof“ setzt sich für die Förderung von authentischen Urlaubserlebnissen auf landwirtschaftlichen Betrieben ein. Die Höfe bieten Gästen einen naturnahen Aufenthalt, der Einblick in das bäuerliche Leben und die traditionelle Landwirtschaft ermöglicht.
„Urlaub am Bauernhof“ spielt eine wichtige wirtschaftliche Rolle im Murtal, da er landwirtschaftliche Betriebe zusätzlich absichert und zur regionalen Wertschöpfung beiträgt. Durch die Kombination von Landwirtschaft und Tourismus können Betriebe ihr Einkommen diversifizieren und sich wirtschaftlich breiter aufstellen. Gäste, die das authentische Landleben erleben möchten, bringen Kaufkraft in die Region, profitieren von regionalen Produkten und stärken die heimische Wirtschaft – von Direktvermarktern bis hin zu Handwerksbetrieben. Zudem schafft und sichert dieser nachhaltige Tourismus Arbeitsplätze und trägt zur Belebung ländlicher Strukturen bei.
Vorstand "Urlaub am Bauernhof"
Obfrau Rosmarie Waidacher, St. Margarethen, Roatmoaralm
Obfrau Stv. Helga Kreuzer, Pölstal, Pölzhof
Obfrau Stv. Margret Ertl, Pöls-Oberkurzheim, Grubhofalm,
Schriftführerin Lena Höller, Hohentauern, BioBauernhof Braun
Schriftführer Stv. Verena Mayerdorfer, Großlobming, Burgerlhütte und Spitalalm vulgo Oberkamper
Kassierin Maria Straßer, Weißkirchen, Baumgartnerhaus und Laikamhütte
Kassaprüfer Claudia Reiter-Steinbach, Obdach, Almhütte Kullyhube
Kassaprüfer Monika Pletz, Obdach, vulgo Großbauer
Erweiterter Vorstand: Dipl.-Päd. Ing. Maria Habertheuer, Fachberatung LK Stmk
Obfrau Stv. Helga Kreuzer, Pölstal, Pölzhof
Obfrau Stv. Margret Ertl, Pöls-Oberkurzheim, Grubhofalm,
Schriftführerin Lena Höller, Hohentauern, BioBauernhof Braun
Schriftführer Stv. Verena Mayerdorfer, Großlobming, Burgerlhütte und Spitalalm vulgo Oberkamper
Kassierin Maria Straßer, Weißkirchen, Baumgartnerhaus und Laikamhütte
Kassaprüfer Claudia Reiter-Steinbach, Obdach, Almhütte Kullyhube
Kassaprüfer Monika Pletz, Obdach, vulgo Großbauer
Erweiterter Vorstand: Dipl.-Päd. Ing. Maria Habertheuer, Fachberatung LK Stmk
Unsere Obfrau, Frau Rosmarie Waidacher ist für Anregungen und Ideen sehr offen und unter folgender Mailadresse erreichbar:
rosi@roatmoar.at
https://www.urlaubambauernhof.at/de/hoefe/roatmoar
rosi@roatmoar.at
https://www.urlaubambauernhof.at/de/hoefe/roatmoar
Für den Pressebericht:
Dipl.-Päd. Ing. Maria Habertheuer
Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Liezen
Fachberatung Urlaub am Bauernhof
Fotocredits: Dipl.-Päd. Ing. Maria Habertheuer
Dipl.-Päd. Ing. Maria Habertheuer
Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Liezen
Fachberatung Urlaub am Bauernhof
Fotocredits: Dipl.-Päd. Ing. Maria Habertheuer