Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen(current)2
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Landwirtschaftliche Mitteilungen

Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 15. August 2024

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.08.2024

Schwerpunkte

  • Mineralien im Boden machen Paradeiser so wertvoll
  • Gemüse im Trend
  • Fundiertes Wissen schafft Vorsprung
  • Klimawandel: Der Kopf muss sich umstellen
  • Bei Renaturierung ein gewichtiges Wort mitreden
  • Übernachtungseuro für Bergbauern
  • So geht das Joghurt nie mehr aus
  • Türöffner zur Direktvermarktung
  • Vierter Landessieg für Andreas Haberler
  • Es darf wieder Marmelade sein
  • Lebensmittelkontrolle – was tun?
  • Bauernporträt: Viel Arbeit hinter dem idyllischen Bergbauernhof
  • Großer Geflügelkongress in Graz
  • Häckselqualität prüfen lohnt sich
  • Preisfindung für Silomais ab Feld
  • Große Artenvielfalt auf Bergmähwiesen
  • Invasives Berufkraut auf extensiven Weiden
  • Kritische Bewertung effektiver Mikroorganismen
  • Wein: Goldgelbe Vergilbungskrankheit
  • Grüne Reiswanze bitte melden
  • Biodiversitätsflächen: Gefleckter Schierling
  • Eichennetzwanze ist ungefährlich
  • Naturstoffe finden Schweine immer wieder spannend
  • Beschäftigung von Arbeitnehmern – neue Broschüre
  • Wo die Grenzen des Elektro- Traktors liegen
  • Forstsicherheit: Virtual Reality
  • Alle Informationen zum Heizen mit dem Holz
  • Ziegenschau meldet sich imposant zurück
  • Steirische Almen: Senner und Halter gesucht
  • Almtag auf der südlichsten steirischen Alm
  • Facharbeiterausbildung mit Alpung und Behirtung
  • Schlachtkuhpreis vor Richtungswechsel
  • Das Rindvieh wird zum Star
  • Krauthäuptel schon als Eis probiert?
  • Vier Salon-Weine aus der Steiermark
  • Wir säen deine Zukunft - das war die Woche der Land- und Forstwirtschaft

Wintergetreide

  • Kalk ist immer wichtig, heuer sogar besonders
  • Getreide kämpfte mit der Witterung
  • Mehrzeilige Wintergersten hatten heuer Nase vorne
  • Gelbverzwergung: Wegen Blattläusen nicht zu früh säen
  • Ungräser: Bekämpfung im Herbst ein Muss
  • Fruchtfolge bei Spritzfolge mitbedenken

Alle 14 Tage neu

Die Landwirtschaftlichen Mitteilungen sind das Fachmedium der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark für alle steirischen Bauern und Grundbesitzer.
 
Die "LM" erscheinen 14-tägig mit einer Auflage von 52.900 Stück.
 
Adresse:
Hamerlinggasse 3, A-8010 Graz,
Tel. 0316/8050-1281, FaxDW 1512,
e-mail: presse@lk-stmk.at

Downloads zum Thema

  • LM 15. August 2024 Nr. 16 + Wintergetreide PDF 4,79 MB
  • LM 1. August 2024 Nr. 15 PDF 3,98 MB
  • LM 15. Juli 2024 Nr. 14 + Spezialitäten-Kür PDF 4,96 MB
  • LM 1. Juli 2024 Nr. 13 PDF 3,07 MB
  • LM 15. Juni 2024 Nr. 12 + Forst & Holz PDF 6,02 MB
  • LM 1. Juni 2024 Nr. 11 PDF 3,31 MB
  • LM 15. Mai 2024 Nr. 10 PDF 3,05 MB
  • LM 1. Mai 2024 Nr. 9 PDF 6,02 MB
  • LM 15. April 2024 Nr. 8 PDF 2,79 MB
  • LM 1. April 2024 Nr. 7 + Wald der Zukunf PDF 6,43 MB
Zum vorigen voriger Artikel

Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 1. September 2024

Zum nächsten nächster Artikel

Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 1. August 2024

Titelblatt der aktuellen Ausgabe

Fachzeitung Landwirtschaftliche Mitteilungen der LK Steiermark

zum Nachblättern!

Weitere Fachinformation

  • Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 15. Jänner 2025
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 20. Dezember 2024
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 1. Dezember 2024
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 15. November 2024
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 1. November 2024
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 15. Oktober 2024
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 1. Oktober 2024
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 15. September 2024
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 1. September 2024
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen vom 15. August 2024
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
23 Artikel | Seite 2 von 3

Mehr zu "Landwirtschaftliche Mitteilungen"

  • Landwirtschaftliche Mitteilungen

    Fachmedium der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark.
  • Genuss auf steirisch

    Die Beilage der Kleinen Zeitung zum Nachschauen.
  • Archiv

    Vergangene Ausgaben zum Download.
  • Anzeigen

    Sie wollen in unserer Zeitung inserieren? Näheres zu den Preisen finden Sie hier.
  • Kleinanzeigen Online

    Angebote und Nachfrage blättern. Anzeige online aufgeben.
  • Redaktion

    Das Team unserer Zeitung steht für Fragen gerne zur Verfügung.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube