Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Kampagne: Unsere Jugend unser Land
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2024
    • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
      • Bauernhof des Jahres 2022
    • Bäuerinnen
    • Verbände Übersicht
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse(current)2
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Presse
  • Drucken
  • Empfehlen
14.10.2019 | von Rosemarie Wilhelm

Kürbiskernöl-Championat: Deutschlands beliebteste Fernsehköchin kommt als Star-Jurorin

Die Thüringer Sterneköchin Maria Groß, bekannt aus den deutschen Kochsendungen, führt morgen die Riege der Spitzenköche beim Kürbiskernöl-Championat an. Dieses findet morgen Dienstag, dem 15. Oktober um 16.30 Uhr, in der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg statt

Leidenschaftliche Spitzenköchin Maria Groß © Adrian Liebau
Leidenschaftliche Spitzenköchin Maria Groß © Adrian Liebau

Die 20 besten steirischen Kürbiskernöle g.g.A. rittern um die Auszeichnung des Jahres

Morgen küren wieder Sterneköche – Maria Groß, Martin Öxle, Martin Sieberer – gemeinsam mit Experten und viel Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Sport den Kürbiskernöl-Champion 2019/20. Im Rennen sind die 20 besten Öle jener 143 Produzenten, die in den Jahren 2018 und 2019 die Landesprämierung – geprüft von einer Experten-Jury – erfolgreich bestanden haben.

Deutschlands beliebteste Fernsehköchin kommt. Sie setzt auf regionale Produkte und heimische Lieferanten

Das Thürniger Kochgenie Maria Groß begeistert mit ihren Gerichten und ihrer sympathischen Art ein TV-Millionen-Publikum – sie ist derzeit Deutschlands Fernsehköchin Nummer Eins. Ihre Leidenschaft zum Kochen entdeckte sie während ihres Studiums, dass sie mit einer Kochlehre in namhaften Restaurants tauschte und in renommierten Häusern Deutschlands und der Schweiz perfektionierte. Für den Erfurter Kaisersaal (Restaurant Clara) erkochte sie 2013 den begehrten Michelin-Stern, der 2014 bestätigt wurde. Inzwischen hat die Sterneköchin Maria Groß ihr eigenes Restaurant „Bachstelze“ in Erfurt und wirkt dort als Chef de Cuisine. Die 40 Jahre alte Küchenchefin setzt dort auf regionale Produkte und heimische Lieferanten.

Großes Hauben-Aufgebot

Die Liste der Haubenköche führt Fernsehköchin Maria Groß an. Mit dabei sind auch die Spitzenköche Martin Sieberer (drei Hauben), Erich Pucher (zwei Hauben) Wolfgang Kerschbaumer (Südtirol, eine Haube), die Köche des ÖFB-Teams Fritz und Tamino Gramplhuber (eine Haube), Christian Übeleis (eine Haube) und Christof Widakovich. Die Spitze der politischen Vertreter führen Landesrat Johann Seitinger und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein an. ÖSV-Star Conny Hütter, Ö-Handball-Teamchef Ales Pajovic, Football Nationalspieler und Vizeeuropameister Philipp Sommer sind ebenso dabei wie GRAWE-Landesdirektor Anton Genseberger, Bürgermeisterin Christine Siegel und Sänger Boris Bukowski.

Pein: Hoher Qualitätslevel wird belohnt

„Seit 2006 treffen sich jährlich im Oktober zahlreiche Spitzen- und Haubenköche in Bad Gleichenberg, um die Besten der Besten zu küren. Die Königsklasse der Prämierungen, die sogenannte Champions-League, ist alljährlich das Kürbiskernöl-Championat“, betont Landwirtschaftskammer Vizepräsidentin Maria Pein. Und weiter: „Alle Kürbiskernöl-Produzenten, welche sich dafür qualifiziert haben, sind an diesem Abend Sieger. Sie sind die großen Botschafter für das Grüne Gold unseres Landes. Ich freue mich sehr, dass sie für ihre wertvolle Qualitätsarbeit gewürdigt werden.“

Franz Labugger: Leichte Ausdehnung der Anbaufläche, aber nur durchschnittlicher Ertrag

„2019 wurde die Anbaufläche in der Steiermark wieder leicht ausgedehnt. Leider konnten die Bäuerinnen und Bauern nur durchschnittliche Erträge einfahren. Positiv ist aber, dass die Kernqualität wieder hervorragend ist und somit hochwertiges Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. auch 2020 in die Regale kommt“, zieht Franz Labugger, Obmann der Gemeinschaft Steirischer Kürbiskernöl, eine erste Bilanz. Und weiter: „Nach einem eher mäßigen Start ins Kürbisjahr, gab es zusätzlich aufgrund des regnerischen Wetters noch Probleme bei der Bestäubung der Kürbisse, die sich im Endeffekt nicht förderlich auf die Erträge ausgewirkt haben.“

Dunkelgrün und nach Nüssen duftend

Einzigartig „steirisch“ dunkelgrün, nach Nüssen duftend und intensiv im Geschmack eroberte das „Steirische Kürbiskernöl g.g.A.“ als kulinarisches Aushängeschild der Steiermark die Herzen der Bevölkerung und der internationalen Spezialitäten-Küche. Steirisches Kürbiskernöl ist untrennbar mit der Steiermark verbunden und erfolgreicher Botschafter unseres Landes. Es gibt kein vergleichbares Produkt, das Genuss und Gesundheit besser vereint.

Downloads zum Thema

  • Teilnehmer PDF 22,04 kB

Weitere Beiträge

  • Klimaschutz beginnt im Einkaufswagen: Verwenden statt verschwenden, lokal statt global
  • Steirische Christbäume: Kleinere und schlankere Bäume im Trend
  • Tag des Apfels: Steirische Äpfel überzeugen mit Frische und Regionalität
  • Steirische Weidegänse könnten heuer knapp werden
  • Erntebilanz: Extremwetter wird zur Regel und drückt auf Erträge
  • Kürbiskernöl-Championat 2023/24: Das sind die strahlenden Siegerinnen und Sieger
  • Neue Agrarlandesrätin: Eine Anpackerin mit Herz und Hausverstand
  • Das sind die Hofheldinnen 2023
  • Erste Reaktion auf Seitinger-Rücktritt: Großer Dank für die unermüdliche Arbeit für die steirischen Bäuerinnen und Bauern
  • Alarmglocken schrillen: Dramatische Lage in der Landwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
23 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2023 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Leidenschaftliche Spitzenköchin Maria Groß © Adrian Liebau
Leidenschaftliche Spitzenköchin Maria Groß © Adrian Liebau