Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Bildung und Beratung
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Buschenschank und Direktvermarktung
      • Gartenbau
      • Forst
      • Tierhaltung
      • Arbeitsbestimmungen
    • Kampagne: Unsere Jugend unser Land
    • Aktuelles
    • Kammerwahl 2021
      • Kammerwahl 2021
      • Stark in die Zukunft
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Bauernhof des Jahres 2023
    • Vifzack 2023
    • Bäuerinnen
    • Verbände Übersicht
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen(current)1
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22(current)2
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Förderungen
  3. Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
  4. Steiermark
  • Drucken
  • Empfehlen
19.10.2022 | von Dipl.-Ing. Gerhard Thomaser - Gültigkeit: Steiermark bis 31.01.2023

Programm Ländliche Entwicklung 14-20

Dieses Förderpaket wird mit der Sonderrichtlinie "Projektförderung LE14-20", dem Auswahlverfahren und den zugehörigen Formularen umgesetzt. Die Antragstellung hat mit 31. Mai 2022 geendet (ausgenommen Existenzgründungsbeihilfe).

Infofolder 4.1.1 © LK Steiermark
Infofolder 4.1.1 © LK Steiermark

VHA-4.1.1 - Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung

In der VHA 4.1.1 werden bestimmte Investitionen landwirtschaftlicher Betriebe gefördert, die die Gesamtleistung und Nachhaltigkeit verbessern.

Seit 01. Juni 2022 ist keine Antragstellung mehr möglich! Alle für die Antragstellung relevanten Informationen sind im Folder übersichtlich dargestellt.
Der Antrag VHA 4.1.1, VHA 4.2.1 B, VHA 6.4.1 kann hier geöffnet, ausgefüllt, unterzeichnet und an die E-Mail-Adresse foerderung@lk-stmk.at übermittelt werden bzw. in der Bezirkskammer gemeinsam mit dem Investionsberater gestellt werden.
Den Antrag auf Zahlung (Excel-Datei) nach Erhalt eines Genehmigungsschreibens herunterladen, ausfüllen und bei der Bezirkskammer einreichen.
Infofolder 4.2.1 © LK Steiermark
Infofolder 4.2.1 © LK Steiermark

VHA-4.2.1.B - Verarbeitung, Vermarktung und Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse

In der VHA-4.2.1.B werden Investitionen für gemeinschaftliche Investitionen zur Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten gefördert. Mehr Info hier!

Seit 01. Juni 2022 ist keine Antragstellung mehr möglich! Alle für die Antragstellung relevanten Informationen sind im Infofolder übersichtlich dargestellt.
Das Antragsformular kann hier geöffnet, ausgefüllt, unterzeichnet und an die E-Mail-Adresse foerderung@lk-stmk.at übermittelt werden bzw. in der Bezirkskammer gemeinsam mit dem Investitionsberater gestellt werden.
Den Zahlungsantrag (Excel-Datei) nach Erhalt eines Genehmigungsschreibens herunterladen, ausfüllen und bei der Bezirkskammer einreichen.
Infofolder 6.1.1 © LK Steiermark
Infofolder 6.1.1 © LK Steiermark

VHA 6.1.1 - Existenzgründungsbeihilfe

In der VHA-6.1.1 wird die erste Niederlassung und damit die erstmalige Aufnahme einer landwirtschaftlichen Tätigkeit von jungen Landwirten (bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres) unter besonderer Berücksichtigung der Qualifikation mit einer Prämie honoriert.

Alle für die Antragstellung relevanten Informationen sind im Folder VHA (Vorhabensart) 6.1.1 übersichtlich dargestellt.
Das Formular VHA 6.1.1 kann hier geöffnet (Antragstellung bis 31.12.2022 möglich), ausgefüllt, unterzeichnet und an die E-Mail-Adresse foerderung@lk-stmk.at übermittelt werden bzw. in der Bezirkskammer gemeinsam mit dem Investitionsberater gestellt werden.
Der Zahlungsantrag V13 (Excel-Datei) ist frühestens nach 3 Jahren und spätestens nach 4 Jahren der ersten Niederlassung beim Land Steiermark - A10 einzureichen!
Infofolder 6.4.1 © LK Steiermark
Infofolder 6.4.1 © LK Steiermark

VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten

In der VHA-6.4.1 wird die Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe durch Erwirtschaftung außerlw. Zusatzeinkommen im ländlichen Raum unterstützt.

Alle für die Antragstellung relevanten Informationen sind im Infofolder VHA (Vorhabensart) 6.4.1 übersichtlich dargestellt.
Seit 01. Juni 2022 ist keine Antragstellung mehr möglich! - Der Antrag kann hier geöffnet, ausgefüllt, unterzeichnet und an die E-Mail-Adresse foerderung@lk-stmk.at übermittelt werden bzw. in der Bezirkskammer gemeinsam mit dem Investitionsberater gestellt werden.
Den Antrag auf Zahlung V13.0 (Excel-Datei) nach Erhalt eines Genehmigungsschreibens herunterladen, ausfüllen und bei der Bezirkskammer einreichen.

Auswahlverfahren

Zusätzliches Auswahlverfahren für die  VHA6.1.1 - Existenzgründung: 31. Dezember 2022 und 31. März 2023
Wichtiger Hinweis: Alle notwendigen Unterlagen müssen zu diesem Zeitpunkt vorliegen!

Kontakt und Information

Landwirtschaftskammer Steiermark - Referat Ländliche Entwicklung und Förderungen
Dipl.-Ing. Gerhard Thomaser
E-Mail: gerhard.thomaser@lk-stmk.at
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz
Tel.-Nr.: 0316/8050-1262

Richtlinien

  • Verarbeitung, Vermarktung und Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (4.2.1.B)

Downloads zum Thema

  • SRL-Projektförderung_LE_14-20_9 PDF 3,40 MBSRL LE 14 - 20 9. Änderung
  • SRL_Projektförderung_LE_14-20_9. Änd. Beilagenband DOCX 4,40 MBBeilagenand zur SRL LE-14-20 9. Änd.
  • Infofolder VHA (Vorhabensart) 4.1.1 PDF 538,21 kBInvestitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung - Version 13 - Juli 2021
  • Infofolder VHA (Vorhabensart) 4.2.1 B PDF 363,77 kBVerarbeitung, Vermarktung und Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - Version 1.0 Mai 2019
  • Infofolder VHA (Vorhabensart) 6.1.1 PDF 449,00 kBExistenzgründungsbeihilfe - Version 5.0 April 2019
  • Infofolder VHA (Vorhabensart) 6.4.1 PDF 219,51 kBDiversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten - Version 5.0
  • Antragsformular VHA 4.1.1, VHA 4.2.1 B, VHA 6.4.1 PDF 1,64 MBSteiermark Förderungsantrag - Version 5.0 April 2020
  • Antragsformular VHA 6.1.1 PDF 1,45 MBSteiermark Existenzgründungsantrag - Version 5.0 April 2020
  • Antragsformular VHA 7.2.1 PDF 1,21 MBSteiermark Ländliche Infrastruktur - Version 3.0 August 2018
  • Ausfühllhilfe VHA 7.2.1 Ländliche Infrastruktur PDF 456,62 kBAnleitung zum Ausfüllen des Förderantrages und Vorhabensdatenblatt - Version 1.0 Mai 2015
  • Vorgaben für Zahlungsanträge PDF 326,15 kBVersion3, Feber 2021
  • Vorgaben für die Einreichung von Zahlungsanträgen VHA 4.1.1 PDF 65,40 kBLE 14-20 - Version 1.1 September 2015
  • Stmk-Zahlungsantrag_inkl_Belegaufstellung_V14.0 XLS 2,00 MBSteiermark-Zahlungsantrag, Version 14.0
  • Ausfüllhilfe für die Belegaufstellungen des Zahlungsantrages PDF 867,37 kBVersion 1.0 Juli 2015
  • Ausfüllhilfe für die Belegaufstellungen des Zahlungsantrages PDF 0,96 MBVersion 4.0 gültig ab April 2016
  • Formular Vollmacht PDF 64,83 kBVersion 1.0 Juli 2015

Weitere Fachinformationen

  • Programm Ländliche Entwicklung 14-20

  • Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte, VHA 6.1.1

  • Verarbeitung, Vermarktung und Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (4.2.1.B)

LK Beratung

  • Förderungen

    Beratungsangebot der LK Steiermark zu ÖPUL, Ausgleichszulage und Cross Compliance, Investitionsförderung, Forst, Fischerei.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2023 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Infofolder 4.1.1 © LK Steiermark
Infofolder 4.1.1 © LK Steiermark
Infofolder 4.2.1 © LK Steiermark
Infofolder 4.2.1 © LK Steiermark
Infofolder 6.1.1 © LK Steiermark
Infofolder 6.1.1 © LK Steiermark
Infofolder 6.4.1 © LK Steiermark
Infofolder 6.4.1 © LK Steiermark