Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Wir über uns
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
    • Bildungshäuser
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Energie & Biomasse
    • Förderungen
    • Direktvermarktung
    • Erwerbskombination
    • Biologische Produktion
  1. LK Steiermark
  2. Förderungen
  3. Investitionsförderung
  4. Steiermark
28.11.2017 Gültigkeit: Steiermark bis 31.12.2020
Empfehlen Drucken

Programm Ländliche Entwicklung 14-20

In der VHA 4.1.1- Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung werden Investitionen gefördert, die die Gesamtleistung und Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe verbessern sollen.
In der VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten wird die Stärkung lw. Betriebe durch Erwirtschaftung außerlw. Zusatzeinkommen im ländlichen Raum unterstützt.
In der VHA 7.2.1 soll eine Verbesserung durch einen landschaftsschonenden Wegebau erreicht werden.

Investition in die lw. Erzeugung © Franz KernInvestition in die lw. Erzeugung © Franz KernInvestition in die lw. Erzeugung © Franz Kern[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.08.06%2F1438853203720669.jpg]
Investition in die lw. Erzeugung © Franz Kern
Mit der Sonderrichtlinie "Projektförderung LE14-20", dem Auswahlverfahren und den zugehörigen Formularen wird dieses Förderpaket umgesetzt.

Zu ihrer Information und gegebenenfalls zur Antragsstellung stellen wir das Antragsformular, die Sonderrichtlinie sowie Zahlungsunterlagen im Downloadbereich (auf der rechten Seite) zur Verfügung. Anträge sind bei der zuständigen Bezirkskammer   v o r   B e g i n n   der Investitionen zu stellen.
Übersicht Bezirkskammern

Bitte beachten Sie die Anforderungen zu den einzelnen Fördergegenständen. Weiterführende Informationen zur VHA 4.1.1 dazu erhalten Sie hier.

Kontakt und Information

Landwirtschaftskammer Steiermark - Referat Ländliche Entwicklung und Förderungen
Dipl.-Ing. Gerhard Thomaser
gerhard.thomaser@lk-stmk.at
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz
Tel. 0316/8050-1262

Wer kann die Förderung beantragen?

Bewirtschafter/innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, sofern der Gebietskörperschaftsanteil 25% nicht übersteigt:
  • Natürliche Personen
  • Eingetragene Personengesellschaften
  • Juristische Personen
  • Betriebskooperationen
Hagelschutz  Apfelanlage © Franz KernHagelschutz  Apfelanlage © Franz KernHagelschutz  Apfelanlage © Franz Kern[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.08.06%2F1438853342118574.jpg]
Hagelschutz, Apfelanlage © Franz Kern

Fördervoraussetzugen für die VHA-4.1.1

  • Arbeitsbedarf von mind. 0,3 bAK (betriebliche Arbeitskraftstunden) im Zieljahr (= 600 Std.)
  • Bewirtschaftung von mind. 3 ha LN (Landwirtschaftliche Nutzfläche) oder Spezialkulturen mit mind 0,5 ha LN
  • Nachweis der beruflichen Qualifikation (z.B. Facharbeiter, 5-jährige Berufserfahrung…)
  • Verbesserung der Gesamtleistung des Betriebes: Wirtschaftlichkeitsrechnung (z.B. Betriebskonzept)
  • Außerlandwirtschaftliches Einkommen unter dem 2-fachen Referenzeinkommen (94.857 Euro) Stand: 2016
  • Flächenbindung für viehhaltende Betriebe
  • Vorhabensbezogene Voraussetzungen (z.B. Baubescheid)

Auswahlverfahren für VHA-4.1.1, VHA-6.1.1 VHA-6.4.1 und VHA-6.4.2

Für das Auswahlverfahren sind folgende Stichtage vorgesehen, an denen eine Auswahl der Projekte erfolgt:
31. Jänner 2018, 31. März 2018, 31. Mai 2018, 31. August 2018, 31. Oktober 2018 und 31.1.2019
Weitere Termine werden hier veröffentlicht.

Downloads zum Thema

  • SRL Projektförderung LE14-20 4.ÄnderungSonderrichtlinie LE 14 - 20; 4.Änderung - gültig ab 8-2017
  • Beilagenband SRL LE-ProjektförderungenBeilagenband SRL LE 14 - gültig ab 8/2017
  • Infofolder 4.1.1 Investitionen in die lw. Erzeugung V7Informationen zur VHA4.1.1
  • Stmk-Antragsformular LE14-20 4.1.1 V3.2 - gülitg ab Jänner 2018
  • Stmk-Antragsformular LE14-20 7.2.1 V2Antragsformular VHA 7.2.1, Version 2.0
  • Ausfüllhilfe VHA 7.2.1-Förderungsantrag und VorhabensdatenblattAnleitung zum Ausfüllen des Förderantrages in der Vorhabensart 7.2.1 - Ländliche Infrastruktur
  • 34 Ausfüllhilfe Belegaufstellungen
  • Vorgaben für Zahlungsanträge
  • Vorgaben Zahlungsanträge-VHA 4.1.1Vorgaben für Zahlungsantrag - VHA 4.1.1
  • Ausfüllhilfe Belegaufstellung V4 - gültig ab April 2016
  • Zahlungsantrag inkl Belegaufstellungen v7.1 - gültig ab 2/2018Zahlungsantrag inkl. Belegaufstellungen_v7.1 - gültig ab 2/2018

Inhaltsverzeichnis

Fachartikel LK Steiermark

  • Programm Ländliche Entwicklung 14-20
  • Verarbeitung, Vermarktung und Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (4.2.1.B)
  • Energie aus nachwachsenden Rohstoffen und Energiedienstleistungen
  • Von Experten erklärt: Grundsätze Ländliche Entwicklung
  • Von Experten erklärt: Investitionen - Was förderbar ist
  • Von Experten erklärt: Investförderung - Voraussetzungen
  • Von Experten erklärt: Beihilfe zur Existenzgründung
Mehr anzeigen

Fachartikel Österreich

  • Investitionsförderung: Änderungen für Biolandwirte
  • Einzelbetriebliche Investförderung
Mehr anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lk-konsument.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2018 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook Youtube
Investition in die lw. Erzeugung © Franz Kern
Investition in die lw. Erzeugung © Franz Kern
Hagelschutz  Apfelanlage © Franz Kern
Hagelschutz, Apfelanlage © Franz Kern