Steirische Almen: Senner und Halter gesucht
Auf den 1.640 steirischen Almen weiden etwa 50.000 Rinder, Schafe, Pferde und Ziegen. Etwa 4.500 Bauern treiben einen Teil oder alle Tiere auf. Die Herausforderungen auf den Almen sind vielfältig. Almvereinsobmann Anton Hafellner: „Die alltägliche Arbeit auf der Alm, bei jeder Witterung, bei Sturm, Regen oder Schnee ist eine große körperliche Herausforderung.“ Genau deshalb spielen verlässliche Halter und Senner eine entscheidende Rolle.
Neue Herausforderungen entstehen auch durch die vielen Wanderer auf den Almen – durch unbedachtes Handeln können gefährliche Situationen entstehen. Nicht zuletzt verändert das Auftauchen von Wölfen die Almwirtschaft. Die großen Probleme wie in Kärnten, Salzburg und Tirol sind in der Steiermark bisher ausgeblieben.
Für das Offenhalten der Almen sind die Weidepflege und das Schwenden sehr wichtig. In den vergangenen 50 Jahren wurde sehr viel in die Verbesserung der Infrastruktur auf den steirischen Almen investiert. In gemeinsamer Anstrengung von Eigentümern, Pächtern und Fördergebern wurden Zufahrtswege errichtet, die Wasserversorgung verbessert und die Almhütten ausgebaut. In der Steiermark sind etwa 150 Almen ohne eine traktorbefahrbare Zufahrt, das sind etwa neun Prozent der Almen. Die heutige Technik ermöglicht regelmäßige Kontakte ins Tal, was bei Notfällen ein Vorteil ist.
Sennalmen
Wo Milchvieh auf den Almen ist und diese gemolken werden, spricht man von Sennalmen, auf denen Sennerinnen und Senner die frische Milch direkt verarbeiten. In der Steiermark entstehen herrliche Frischkäse sowie der „Ennstaler Steirerkas“ oder die Varianten vom „Steirerkas“ aus dem Murtal. Ungefähr 800 Milchkühe sind hierzulande den Sommer über auf der Alm. Sie werden in der Regel von den Bauernfamilien begleitet. Bleibt die Bauernfamilie im Tal, um die Heuarbeit und anderes zu erledigen, wird für die Alm Fremdpersonal benötigt. Um hier österreichweit die Stellensuchenden mit den Anbietern zu verbinden, wurde auf der Homepage der Almwirtschaft Österreich almwirtschaft.com ein Anzeigen- und Stellenmarkt eingerichtet.
Almhalter
Für viele Städter ist Almhalter ein Traumberuf. Eine Almhalterin oder ein Almhalter ist für die Tiere verantwortlich, kontrolliert den Gesundheitszustand und verständigt bei Auffälligkeiten den Eigentümer. Es werden die Zäune kontrolliert, die Almhütte in Schuss gehalten und die Tiere mit Wasser versorgt. Oft wird auch ein Almausschank mitbetrieben. Auch für die Haltertätigkeit wird Personal gesucht.
Kontakt: almwirtschaft.com
Neue Herausforderungen entstehen auch durch die vielen Wanderer auf den Almen – durch unbedachtes Handeln können gefährliche Situationen entstehen. Nicht zuletzt verändert das Auftauchen von Wölfen die Almwirtschaft. Die großen Probleme wie in Kärnten, Salzburg und Tirol sind in der Steiermark bisher ausgeblieben.
Für das Offenhalten der Almen sind die Weidepflege und das Schwenden sehr wichtig. In den vergangenen 50 Jahren wurde sehr viel in die Verbesserung der Infrastruktur auf den steirischen Almen investiert. In gemeinsamer Anstrengung von Eigentümern, Pächtern und Fördergebern wurden Zufahrtswege errichtet, die Wasserversorgung verbessert und die Almhütten ausgebaut. In der Steiermark sind etwa 150 Almen ohne eine traktorbefahrbare Zufahrt, das sind etwa neun Prozent der Almen. Die heutige Technik ermöglicht regelmäßige Kontakte ins Tal, was bei Notfällen ein Vorteil ist.
Sennalmen
Wo Milchvieh auf den Almen ist und diese gemolken werden, spricht man von Sennalmen, auf denen Sennerinnen und Senner die frische Milch direkt verarbeiten. In der Steiermark entstehen herrliche Frischkäse sowie der „Ennstaler Steirerkas“ oder die Varianten vom „Steirerkas“ aus dem Murtal. Ungefähr 800 Milchkühe sind hierzulande den Sommer über auf der Alm. Sie werden in der Regel von den Bauernfamilien begleitet. Bleibt die Bauernfamilie im Tal, um die Heuarbeit und anderes zu erledigen, wird für die Alm Fremdpersonal benötigt. Um hier österreichweit die Stellensuchenden mit den Anbietern zu verbinden, wurde auf der Homepage der Almwirtschaft Österreich almwirtschaft.com ein Anzeigen- und Stellenmarkt eingerichtet.
Almhalter
Für viele Städter ist Almhalter ein Traumberuf. Eine Almhalterin oder ein Almhalter ist für die Tiere verantwortlich, kontrolliert den Gesundheitszustand und verständigt bei Auffälligkeiten den Eigentümer. Es werden die Zäune kontrolliert, die Almhütte in Schuss gehalten und die Tiere mit Wasser versorgt. Oft wird auch ein Almausschank mitbetrieben. Auch für die Haltertätigkeit wird Personal gesucht.
Kontakt: almwirtschaft.com
Zitat Rudolf Grabner, LK-Almexperte
"Vor allem junge Menschen träumen davon, Senner oder Almhalter zu sein."
Zertifikatslehrgang
Almwirtschaft:
Der Zertifikatslehrgang Almwirtschaft umfasst 120 Unterrichtseinheiten.
Praxis ist wichtig. Zahlreiche Unterrichtseinheiten und praktische Arbeitseinsätze erfoglen direkt auf einer Alm.
Almpersonal:
Es wird ein Einblick in die vielen Aufgaben und Funktionen der Almen und des Almpersonals geboten, wie etwa das Bereiten von Brennholz und Kochen von typischen Almgerichten am Holzofen unter Anleitung einer erfahrenen Sennerin im steirischen Sölktal.
Almpflanzen:
Bei einer botanischen Wanderung werden viele Almpflanzen, die Bedeutung der Almwirtschaft und das richtige Verhalten im alpinen Lebensraum besprochen.
Weidetiere:
Der sichere Umgang mit Weidetieren, das Alm-Weidemanagement und die Einrichtung von Koppeln werden vorgestellt, ebenso das Melken und Verarbeiten der frischen Milch.
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050 1305, zentrale@lfi-steiermark.at
Der Zertifikatslehrgang Almwirtschaft umfasst 120 Unterrichtseinheiten.
Praxis ist wichtig. Zahlreiche Unterrichtseinheiten und praktische Arbeitseinsätze erfoglen direkt auf einer Alm.
Almpersonal:
Es wird ein Einblick in die vielen Aufgaben und Funktionen der Almen und des Almpersonals geboten, wie etwa das Bereiten von Brennholz und Kochen von typischen Almgerichten am Holzofen unter Anleitung einer erfahrenen Sennerin im steirischen Sölktal.
Almpflanzen:
Bei einer botanischen Wanderung werden viele Almpflanzen, die Bedeutung der Almwirtschaft und das richtige Verhalten im alpinen Lebensraum besprochen.
Weidetiere:
Der sichere Umgang mit Weidetieren, das Alm-Weidemanagement und die Einrichtung von Koppeln werden vorgestellt, ebenso das Melken und Verarbeiten der frischen Milch.
Anmeldung: LFI Steiermark, Tel. 0316/8050 1305, zentrale@lfi-steiermark.at