
Landwirtschaftskammer bringt in Brüssel schwerwiegende Bedenken gegen Laborfleisch ein
Landwirtschaftskammer-Präsident Andreas Steinegger: Ein weiteres wichtiges Etappenziel gegen künstlich hergestellte Fleischimitate ist erreicht – das EU-Parlament befasste sich im aktuellen Petitionsausschuss mit den schwerwiegenden Bedenken gegen Laborfleisch. Steinegger zieht ein positives Resümee zum Auftritt im EU-Parlament: Unsere Petition gegen die Zulassung von Laborfleisch in der EU ist über Ländergrenzen hinaus auf breite Zustimmung im Petitionsausschuss gestoßen. Die EU-Kommission ist von diesem aufgefordert dazu Stellung zu nehmen. Auch der Umweltausschuss des EU-Parlaments wird darüber beratenWir empfehlen
-
Gartenbau-Lehrlingswettbewerb: Landessieger sind fachlich voll beschlagen
Großartige Leistungen beim 32. steirischen Gartenbau-Lehrlingswettbewerb in der Gartenschule Großwilfersdorf. Der strahlende neue Landessieger Alexander Wieser vom Botanischen Garten Graz überzeugte die 20-köpfige Fachjury mit seinem außergewöhnlich hohen Fachwissen. Er will in Zukunft die Meisterausbildung Gartenbau absolvieren. Platz 2 geht an Marie-Theres Schwaiger von der Baumschule Höfler, die sich in weiterer Folge auf Floristik oder Landschaftsbau spezialisieren möchte. Platz 3 erreichte Leonie Reiterer vom LVZ Wies, die künftig gerne im Gartenbau weiterarbeitet, weil ihr die abwechslungsreiche Arbeit im Freien große Freude bereitet. Dieses erfolgreiche Siegertrio wird die Steiermark beim Bundeslehrlingswettbewerb in Wien vertreten -
Die Landwirtschaft in den Medien
Was berichten die heimischen Zeitungen, der ORF und andere TV-Sender über die Landwirtschaft? -
Bauernhoferlebnistage 2025: Den Bauernhof hautnah erleben!
Riesenerlebnis für rund 700 Grazer Volksschulkinder! Spielerisch lernten sie an der landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof die Landwirtschaft kennen -
16. Juni ist internationaler Tag des frischen Gemüses: Steirischer Gemüsekorb ist jetzt besonders bunt
Gemüsekonsum steigt kontinuierlich -
Moderne Landwirtschaft schützt Klima
Bäuerinnen und Bauern können viel zum Klimaschutz beitragen, ohne dass die Leistungsfähigkeit darunter leidet – eine betriebliche Klimabilanz zeigt auf wie es geht -
Umweltprogramm und Ausgleichszulage
Endauszahlung des offenen Viertels erfolgt am 25. Juni durch die AMA -
Nur Lösungen zählen – bin gerne Türöffner
Den Bäuerinnen und Bauern helfen – das ist das Credo des Voitsberger Kammerobmanns Werner Pressler. -
Der Mut zur Veränderung bringt uns nach vorne
Alexandra und Philipp Steiner, Adelwöhrerhof, Pölstal.
Galerien
mehr Bilder-
LK Steiermark und LK Kärnten zu Besuch in Brüssel
-
Lehrlingsoffensive Gartenbau 2025
-
Bauernhoferlebnistage 2025
-
Landesweinprämierung 2025