Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Kampagne: Unsere Jugend unser Land
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2024
    • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
      • Bauernhof des Jahres 2022
    • Bäuerinnen
    • Verbände Übersicht
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Presse © Archiv
    Presse
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Steiermark
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen
  • Drucken
  • Empfehlen
06.07.2023 | von Eva Schöggl

So schmeckt der Sommer: Mit frischem Marillen-Joghurt und feiner Kürbiskernroulade zum Doppel-Landessieg

Hofmolkerei Thaller in Leitersdorf/Bad Waltersdorf ist auch nach Übernahme durch Sohn Hannes mit Lebenspartnerin Barbara Wurzinger weiter auf der Siegerstraße: sie katapultierten sich bei der Käse- und Joghurt-Prämierung 2023 der Landwirtschaftskammer gleich mit einem Doppellandessieg an die absolute Spitze dieses kulinarischen Qualitätswettbewerbs

Steirische Spezialitätenprämierung 2023 - Milchprodukte
Steirische Spezialitätenprämierung 2023 - Milchprodukte © LK Stmk/Werner Krug

Acht Landessiege für Joghurt und Käse bei der steirischen Spezialitätenprämierung

Die bäuerlichen Hofkäsereien aus der Steiermark zeigten bei der steirischen Spezialitätenprämierung groß auf und ritterten um die acht begehrten Landessieger-Titel. Die 16-köpfige Expertenjury prüfte 101 Produkte von 35 Käsemachern und krönte die acht besten zu Landessiegern. Ein Familienbetrieb stach als Doppellandessieger besonders hervor: Hannes Thaller von der gleichnamigen Hofmolkerei Thaller in Leitersdorf bei Bad Waltersdorf setzt mit Lebenspartnerin Barbara Wurzinger den preisgekrönten Weg seiner Eltern Elisabeth und Alois Thaller konsequent fort. Sie überzeugten die Jury mit ihrem frischen Marillenjoghurt und ihrer feinen Kürbiskernroulade.
Steirische Spezialitätenprämierung - Milchspezialitäten: Doppellandessieger Barbara Wurzinger und Hannes Thaller
Steirische Spezialitätenprämierung - Doppellandessieger Barbara Wurzinger und Hannes Thaller (Mitte) © LK STMK/Franz Suppan

Koryphäen ihres Faches

Hannes Thaller und Barbara Wurzinger sind Koryphäen beim Herstellen von cremigen Naturjoghurts und feinen, raffiniert-kunstvollen Frischkäse-Variationen. Ihre Kürbiskernroulade ist als malerisches Kunstwerk ein Blickfang auf jedem Teller und erfreut vor allem auch die Gaumen der Käseliebhaber. In Leitersdorf bei Bad Waltersdorf betreiben sie eine bäuerliche Hofmolkerei und beliefern auch zahlreiche Hotels und Restaurants in der Region. Seit vielen Jahren zählen sie zu den Spitzen-Käsemachern der Grünen Mark mit vielen großen Auszeichnungen.

Natürlichkeit im Trend

Erfrischende Joghurts sind der Sommertrend 2023 - sie beleben, kühlen ab und sind leicht: Naturjoghurts gemischt mit frischen Früchten, als Salatdressing, Dip mit Kräutern aus dem Garten oder Frozen Joghurts als quasi Eis-Variation. Diesen Sommer ist Joghurt mit seiner cremigen Konsistenz und seinem leichten, frischen Geschmack besonders beliebt.

Sechs weitere Landessiege

Neben dem Doppellandessieg vergab die Expertenjury in sechs weiteren Kategorien Landessiege: Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Butter und Regionale Spezialitäten. Die Landessieger sind:
  • Familie Seitinger aus St. Marein im Mürztal erreichte mit ihrem Bio-Topfen erstmals einen Landessieg.
  • Andreas Pollhammer vom Ziegenhof Melter in Weißkirchen überzeugte mit den Weichkäse-Würfeln in Öl.
  • Die Käserei Fischer aus Kitzeck bestätigte mit dem Landessieg für den "Schwarzen Diamant" ihre hohe Qualität.
  • Einen Start-Ziel-Sieg legte Martin Pötsch aus Aigen im Ennstal hin. Mit seinem "Grimminger" erreichte er beim ersten Antreten bereits den begehrten Landessieger-Titel.
  • Sabine Rinnhofer aus Hönigsberg wurde für die handgemachte Landbutter mit dem Landessieg ausgezeichnet.
  • Nach 2022 wurden Waltraud und Hubert Schlaffer aus Knittelfeld zum wiederholten Male für ihren "Bio-Murtaler-Steirerkäse" mit dem Landessieg ausgezeichnet.

Wir machen Erfolg sichtbar

Erkennbar sind die prämierten Produkte am Auszeichnungsaufkleber und an der Hoftafel. 101 ausgezeichnete Betriebe dürfen ab sofort auf ihren Spezialitäten eine der drei runden Aufkleber führen: "Landessieger", "Gold" oder "Prämiert bei der Steirischen Spezialitätenprämierung 2023". Alle Landessieger erhalten die Hoftafel "Landessieger Steirische Spezialitätenprämierung 2023" sowie Medaillen entsprechend ihrer Auszeichnungen.

Downloads zum Thema

  • Ergebnis 2023_Milch Steirische Spezialitätenprämierung PDF 259,46 kB
  • Kärnten Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 27,18 kB
  • Milchspezialitäten_Landessieger 2023 PDF 32,76 kB
  • BM Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 27,60 kB
  • DL Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 27,13 kB
  • GU Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 27,93 kB
  • HF Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 28,07 kB
  • LB Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 27,47 kB
  • LE Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 27,18 kB
  • LI Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 29,73 kB
  • MT Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 29,08 kB
  • MU Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 122,04 kB
  • SO Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 27,64 kB
  • VO Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 118,34 kB
  • WZ Steirische Spezialitätenprämierung Milchprodukte 2023 PDF 49,03 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Mit den besten Wuchteln zum Landessieg

Zum nächsten nächster Artikel

Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion

Weitere Fachinformation

  • "Goldene Birne 2024“ und "Goldenes Stamperl 2024“: Österreichs größte Produktprämierungen
  • OÖ Brot-Direktvermarkter überzeugen mit höchster Qualität
  • "AB HOF 2024" lädt zu den Wettbewerben ein
  • Fisch-Kaiser 2024 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2024 - Prämierung von Teigwaren
  • Für die steirische Jause die besten Schinkenspezialitäten des Landes
  • Mit den besten Wuchteln zum Landessieg
  • So schmeckt der Sommer: Mit frischem Marillen-Joghurt und feiner Kürbiskernroulade zum Doppel-Landessieg
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 15.01.2024

    Genuss aus dem Glas - für jede Gelegenheit

  • 23.01.2024

    Milchhygienetag

  • alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2023 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Steirische Spezialitätenprämierung 2023 - Milchprodukte
Steirische Spezialitätenprämierung 2023 - Milchprodukte © LK Stmk/Werner Krug
Steirische Spezialitätenprämierung - Milchspezialitäten: Doppellandessieger Barbara Wurzinger und Hannes Thaller
Steirische Spezialitätenprämierung - Doppellandessieger Barbara Wurzinger und Hannes Thaller (Mitte) © LK STMK/Franz Suppan