Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles

Preisgekrönte Landwirtin

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.05.2024 | von Barbara Mohrenschildt

Marion Moser-Reinisch mit „Lokalheldin“-Preis der Zeitschrift „Steirerin“ ausgezeichnet

Bildergalerie (15 Fotos)
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
© Luef & Prontolux
Unsere bronzene „Hofheldin“ Marion Moser-Reinisch ist nun auch „Lokalheldin“. Sie ist die verdiente Siegerin des von der Zeitschrift „Steirerin“ ins Leben gerufenen Preises für Frauen, die mit Innovationen die eigene Heimat positiv in die Auslage stellen – sich also für ihre Region stark machen. Mit Authentizität und Ausstrahlung begeisterte die obersteirische Bäuerin und Personalchefin eines Industriebetriebes die Leser der „Steirerin“ und die 300 Gäste der feierlichen Preisverleihung in der Grazer Seifenfabrik. Die überglückliche Siegerin über ihren schönsten Moment dieses Abends: „Ich war total überrascht von der Auszeichnung und hatte den Eindruck, dass man mir das wirklich gönnt. Das hat mich sehr berührt“. Ihren Sieg beim Voting führt sie vor allem auf das ehrliche Aufzeigen ihres nicht immer leichten Alltags zurück.

Zwei Welten ein Erfolg
Das Geheimrezept der Bäuerin mit Facharbeiterausbildung, akademischen Gesundheitsmanagerin und zweifachen Mutter: Sie verwirklicht auf ihrem Hof im Lobmingtal ihr Herzensprojekt. Dort hält sie artgerecht Murbodner- Kalbinnen, Mastschweine und Legehennen mit mobilem Heim. Im 24-Stunden-Hofladen der Familie werden die eigenen Produkte vermarktet. Marion Moser-Reinisch hat sich neben ihrer Berufung am eigenen Hof noch ein zweites Standbein als Personalchefin aufgebaut. Sie rät jungen Frauen in der Landwirtschaft: „Kommuniziert die Herausforderungen eurer Arbeit ehrlich und realistisch. So ist eine angemessene Wertschätzung und Sichtbarkeit eurer Leistung möglich.“ Und wie wirst du Hofheldin? Einfach bis 24. Mai als „Hofheldin“ 2024 bei der Landwirtschaftskammer bewerben. bit.ly/hofheldin-2024

Weitere Beiträge

  • Der Mut zur Veränderung bringt uns nach vorne
  • Leitpflanzen geben den ­Startschuss für die Mahd
  • Moderne Landwirtschaft schützt Klima
  • Nur Lösungen zählen – bin gerne Türöffner
  • Umweltprogramm und Ausgleichszulage
  • Schweine: Kompromiss mit Kopfschmerzen
  • Steinegger macht Vorstoß für Null-Risiko-Land
  • Urteil nach Kuhattacke: Bauer haftet nicht
  • Wumbauer: Bringt Ideen zum Bürokratieabbau ein!
  • Österreich ist BVD-virusfre
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
64 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux

© Luef & Prontolux

© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux
© Luef   Prontolux