-
Ackerkulturen
mehrErkenntnisse, die Früchte tragen - Pflanzenbauversuche in OÖ
Die Pflanzenbauabteilung der LK Oberösterreich führt jährlich ein breites Spektrum an Versuchen durch, um die besten Sorten und praxisrelevante Maßnahmen für die Landwirtschaft zu identifizieren. -
Grünland & Futterbau
mehrWenn der Schein trügt - erste Engerlingschäden 2025
Trotz noch sehr moderater Temperaturen sind in Oberösterreich die ersten Engerlingschäden zu verzeichnen. Käferflugaktivitäten gab es in den Vorjahren immer wieder, besonders intensiv waren sie im Flugjahr 2024 zu beobachten. Betrachtet man allerdings die vom Schadensausmaß eher ruhigen Jahre der jüngeren Vergangenheit, so könnte der Schein trügen. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrSommerinfoabend - "nomen est omen“
Vor dem Start der Erntesaison lud die Boden.Wasser.Schutz.Beratung der LK OÖ wieder zum traditionellen Sommerinfoabend ein. Der Abend stand ganz im Zeichen des Informationsaustausches mit Stakeholdern des Boden- und Gewässerschutzes aus Land und Bund. Gastgeber waren dieses Jahr die Familie Roitmeier aus Holzhausen. -
Pflanzenschutz
mehrHerbizide für den Hirseanbau
Für Rispenhirse, Sorghumhirse, Kolbenhirse, Sudangras und Kanariengras ist im Nachauflauf Harmony SX ab dem 3-Blattstadium mit max. 2 Anwendungen zu je 7,5 g/ha zugelassen. -
Biodiversität
mehrGumpensteiner Begrünungstagung am Di, 3. Juni
Förderung der Biodiversität in der Kulturlandschaft. -
Obstbau
mehrSommerschnitt und Triebreißen bei Kern- und Steinobst - zur Förderung der Belichtung und des kompakten Wuchses
Der Sommerschnitt und das Triebreißen sind wichtige Pflegemaßnahmen im Obstbau zur Steuerung des Baumwachstums und Optimierung der Kronenstruktur. Anders als der Winterschnitt wirken diese Maßnahmen wachstumsberuhigend, und der Baum bleibt auch im Kroneninneren und an der Basis fruchtbar. Ziel dieser Maßnahmen ist es, eine kompakte Krone mit hoher Ertragsleistung und bester Fruchtqualität zu erzielen -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen