Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2025
    • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
      • Bauernhof des Jahres 2022
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz(current)2
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Pflanzen
  3. Pflanzenschutz

OÖ Pflanzenschutz-Aktuell 2025 - Rückblick

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
08.01.2025 | von DI Hubert Köppl

Die Veranstaltung Pflanzenschutz Aktuell 2025 des OÖ. Landesverbandes für Pflanzenschutz wurde von ca. 400 interessierten Landwirtinnen und Landwirten besucht.

OÖ Pflanzenschutz Aktuell 2025.jpg © BWSB/Wallner
Die Veranstaltung Pflanzenschutz-Aktuell war mit 400 Landwirtinnen und Landwirten sehr gut besucht. © BWSB/Wallner
Weidelgräser werden immer mehr zu einem Problem - die Firmen haben dazu Lösungsvorschläge (nicht nur chemischer Art) präsentiert. Im Getreidefungizidbereich gibt es einige neue Produkte mit dem Wirkstoff Prothioconazol, die Firma BASF bringt Daxur auf den Markt, eine Kombination aus Revysol und dem Strobilurinwirkstoff Kresoxim-methyl. Im Maisbereich gibt es keine neuen Wirkstoffe dafür aber einige neue Kombinationen. Ein Vortrag beschäftigt sich mit Biostimulanzien.
  • Die gesammelten Vorträge sind in den Downloads abrufbar.

Downloads zum Thema

  • Programm PDF 713,47 kB
  • 01 Isoflex und Beflex PDF 2,61 MBDI Peter Martin Eisel, FMC Agro Austria GmbH
  • 02 Weidelgräser - der neue Supergau am Acker PDF 4,67 MBIng. Paul Krenwallner, Syngenta Agro GbmH
  • 03 Getreideherbizide und -fungizide mit eingebautem Resistenzmanagement PDF 2,41 MBDI Josef Schlagenhaufen, Kwizda Agro GmbH
  • 04 Durch das Getreide Portfolio 2025 - Daxur PDF 18,85 MBDI Alexander Auer, BASF Österreich GmbH
  • 05 Gezielte Krankheitsbekämpfung im Wintergetreide PDF 2,86 MBIng. Johannes Ortmayr, Bayer Austria Ges.m.b.H.
  • 06 Panorama - gesunde Aussichten PDF 3,95 MBThomas Hochreiter-Moik, Plantan GmbH
  • 07 JOUST PDF 12,83 MBIng. Michael Luser, Nufarm GmbH & Co KG
  • 08 Neue Getreidefungizide mit innovativer Asorbital Formulierungstechnologie PDF 1,81 MBDr. Franz-Josef Weis, Adama Deutschland GmbH
  • 09 Hirse- und Unkrautbekämpfung im Mais PDF 2,81 MBIng. Johannes Ortmayr, Bayer Austria Ges.m.b.H.
  • 10 Hirse- und Unkrautbekämpfung im Mais PDF 4,73 MBIng. Paul Krennwallner, Syngenta Agro GmbH
  • 11 CB Proman CB Maispack 2025 PSAktuellOÖ PDF 6,60 MBIng. Gernot Haubenhofer, Certis Belchim B.V.
  • 12 Biostimulanzien - Erkenntnisse und Erfahrungen PDF 6,45 MBJosef Achleitner, Biolchim Deutschland GmbH
  • 13 Conaxis - eine neue Herbizidlösung PDF 6,96 MBHermann Hubert BSc, BASF Österreich GmbH
Zum vorigen voriger Artikel

Getreide-Unkrautbekämpfung im steirischen Frühjahr

Zum nächsten nächster Artikel

Auslaufende Pflanzenschutzmittel 2025

Weitere Fachinformation

  • Aktuelle Pflanzenschutzinformationen Nr. 2/2025
  • Getreideherbizide – besten Einsatzzeitpunkt nicht verpassen
  • Auslaufende Pflanzenschutzmittel
  • Neue Pflanzenschutzmittel für 2025
  • Notfallzulassung von Spectrum für vollflächige Anwendung in Ölkürbis
  • OÖ Landes-Pflanzenschutztag 2025
  • Getreide-Unkrautbekämpfung im steirischen Frühjahr
  • OÖ Pflanzenschutz-Aktuell 2025 - Rückblick
  • Auslaufende Pflanzenschutzmittel 2025
  • Herbizideinsatz in Sojabohne
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
49 Artikel | Seite 3 von 5
© Archiv
© Archiv
© Archiv

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
OÖ Pflanzenschutz Aktuell 2025.jpg © BWSB/Wallner

Die Veranstaltung Pflanzenschutz-Aktuell war mit 400 Landwirtinnen und Landwirten sehr gut besucht. © BWSB/Wallner