Forstwirtschaft / Waldwirtschaft
Forstförderung:
Gemäß Presseaussendung des BML wird der Waldfonds österreichweit insgesamt um 100 Mio. EUR
aufgestockt und nochmals um 2 Jahre verlängert (Genehmigungen bis 31.01.2027, Auszahlungen bis
31.01.2029).
Wichtigsten Fördermaßnahmen
Genauere Informationen bekommen Sie von den Forstberatern in der Bezirkskammer und
unter dem Link Forstförderung.
Gemäß Presseaussendung des BML wird der Waldfonds österreichweit insgesamt um 100 Mio. EUR
aufgestockt und nochmals um 2 Jahre verlängert (Genehmigungen bis 31.01.2027, Auszahlungen bis
31.01.2029).
Wichtigsten Fördermaßnahmen
- Aufforstung
- Flächige Aufforstung
- Einbringung Mischbaumarten
- Aktion Mutterbaum
- Flächiger Zaunschutz
- Kontrollzaun
- Jungwuchspflege/Stammzahlreduktion/Dickungspflege bis 10 m Bestandeshöhe
- Erstdurchforstung bis 20 m Bestandeshöhe
- Forsteinrichtung (LE-Förderung)
- Forststraßenbau (LE-Förderung)
Genauere Informationen bekommen Sie von den Forstberatern in der Bezirkskammer und
unter dem Link Forstförderung.
Praxisplan Waldwirtschaft:
Einfache GIS-Hilfsmittel im Internet verfügbar -- für die betriebliche Planung nutzen!
Der "Praxisplan Waldwirtschaft" ist ein von Praktikern entwickeltes Planungswerkzeug für Waldbewirtschafter und unterstützt alle Waldbesitzer bei ihrer Waldbewirtschaftung und dient zur Planung bei waldbaulichen Maßnahmen, beim Forstschutz, bei Durchforstungs- und Ernteeingriffen. Weiters zeigt er die notwendigen Arbeiten und die mögliche Wertschöpfung des eigenen Waldes auf - und ist vom Waldbesitzer selbst aktualisierbar, sodass künftig ein stets aktueller Wirtschaftsplan vorliegt. Mit dem Praxisplan Wald wird erstmals ein Wirtschaftsplan erstellt, der nicht in Buchform gebunden (und verstauben) wird -- sondern ein lebendiger, laufend aktueller Plan, der zwar erstmals den Fahrplan über die kommenden 10 Jahre darstellt, aber vom Waldbesitzer laufend selbst über das Internet gewartet werden kann.
Ansprechpartner:
FW Johann Maislinger 0664/602596-4712
Ing. Andreas Reibling 0664/602596-4812 und Anton Zuber 0664/602596-4713.
Einfache GIS-Hilfsmittel im Internet verfügbar -- für die betriebliche Planung nutzen!
Der "Praxisplan Waldwirtschaft" ist ein von Praktikern entwickeltes Planungswerkzeug für Waldbewirtschafter und unterstützt alle Waldbesitzer bei ihrer Waldbewirtschaftung und dient zur Planung bei waldbaulichen Maßnahmen, beim Forstschutz, bei Durchforstungs- und Ernteeingriffen. Weiters zeigt er die notwendigen Arbeiten und die mögliche Wertschöpfung des eigenen Waldes auf - und ist vom Waldbesitzer selbst aktualisierbar, sodass künftig ein stets aktueller Wirtschaftsplan vorliegt. Mit dem Praxisplan Wald wird erstmals ein Wirtschaftsplan erstellt, der nicht in Buchform gebunden (und verstauben) wird -- sondern ein lebendiger, laufend aktueller Plan, der zwar erstmals den Fahrplan über die kommenden 10 Jahre darstellt, aber vom Waldbesitzer laufend selbst über das Internet gewartet werden kann.
Ansprechpartner:
FW Johann Maislinger 0664/602596-4712
Ing. Andreas Reibling 0664/602596-4812 und Anton Zuber 0664/602596-4713.