Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer(current)2
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Bezirkskammer
  4. Liezen

Facharbeiter:innenbrief-Verleihung „Landwirtschaft – Ennstal“

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
von Franz Heuberger

26 landwirtschaftliche Facharbeiter:innen feierten am 19. Dezember 2024 ihren erfolgreichen Abschluss.

Die Facharbeiter:innenausbildung im Ennstal wurde am 18. Dezember 2024 im Gasthaus Kirchenwirt in Aigen mit der Verleihung der Facharbeiter:innenbriefe feierlich abgeschlossen.

Von Oktober bis Anfang Dezember 2024 absolvierten die Kandidat:innen, sieben Frauen und 19 Männer, die landwirtschaftliche Facharbeiter:innenausbildung im Ennstal. Alle Kandidat:innen konnten sämtliche Prüfungen erfolgreich ablegen und dürfen sich nun über ihren landwirtschaftlichen Berufsabschluss freuen.

Die frisch geprüften Facharbeiter:innen absolvierten eine 230-stündige fachlich fundierte Ausbildung, die auf mehrjährige praktische Erfahrung aufbaut. Am Ende der Ausbildung legten die Kandidat:innen die Abschlussprüfungen in den Fächern "Pflanzenbau", "Tierhaltung", "Landtechnik", "Forstwirtschaft" sowie "Betriebsführung" ab.

Als erste Gratulanten stellten sich Landwirtschaftskammerpräsident ÖR Franz Titschenbacher, Bezirksbauernkammerobmann Peter Kettner, DI Othmar Breitenbaumer von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein sowie LFA Geschäftsführer Franz Heuberger ein.
 
Neben den Ehrengästen zeigten sich auch DI Othmar Breitenbaumer von der Prüfungskommission sowie LFA Geschäftsführer Franz Heuberger von den Leistungen der Absolvent:innen erfreut. 

Schließlich schafften es 13  Absolvent:innen die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abzuschließen.
 
Verleihung_Gruppenfoto .jpg © Franz Heuberger
© Franz Heuberger

Die 26 ausgebildeten und geprüften Facharbeiter:innen

Herr Andreas Bacher 8010 Graz - mit gutem Erfolg bestanden
Herr Julian Dengg-Möschl 5741 Neukirchen am Großvenediger Zell am See - bestanden
Herr Martin Freismuth 8990 Bad Aussee - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Frau Romana Maria Fugger 8953 Irdning-Donnersbachtal - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Herr Felix Grieshofer 8984 Bad Mitterndorf - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Frau Silvia Grieshofer 8992 Altaussee - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Frau Claudia Huber 8951 Stainach-Pürgg - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Herr Maximilian Hutegger 8970 Schladming - bestanden
Frau Kristina Irendorfer 8983 Bad Mitterndorf - bestanden
Herr Jonas Klarmann 8784 Trieben - mit gutem Erfolg bestanden
Frau Julia Kraus 8982 Bad Mitterndorf - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Herr Gerald Langbrucker 8961 Sölk - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Frau Jasmin Lengdorfer 8973 Schladming - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Herr Elmar Leyendecker 8954 Mitterberg - Sankt Martin bestanden
Herr Mathias Luidold 8943 Aigen im Ennstal - mit gutem Erfolg bestanden
Herr Rupert Mairhofer 5500 Bischofshofen  - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Herr Hans-Georg Pilz 8972 Ramsau am Dachstein - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Herr Christopher Rainer 8781 Wald am Schoberpaß - mit gutem Erfolg bestanden
Frau Lisa Richter 8131 RD Wijhe Niederlande - mit gutem Erfolg bestanden
Herr Janes Schmid 8903 Lassing - mit gutem Erfolg bestanden
Frau Bernadette Maria Schranz 8982 Bad Mitterndorf - bestanden
Herr Alexander Schupfer 8903 Lassing - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Frau Kristin Siebenbrunner 8904  Ardning - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden
Frau Sophie Sieder 8973 Schladming - mit gutem Erfolg bestanden
Herr Thomas Zörweg 8962 Gröbming - mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden

Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer

Die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Landwirtschaftskammer Steiermark (kurz LFA) ist für die gesetzliche land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung zuständig.
Die land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung umfasst 16 verschiedene Berufe, von denen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, Weinbau, Obstbau sowie ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement zahlenmäßig am bedeutendsten sind.
Die Organisation von Facharbeiter:innen- und Meister:innenausbildungen inkl. abschließender Prüfungen in den einzelnen Sparten zählt zur Hauptaufgabe der LFA. Darüber hinaus wickelt die LFA das gesamte landwirtschaftliche Lehrlingswesen ab.

Jährlich erlangen in der Steiermark über 1.000 Personen die Facharbeiter:innen- und rund 80 Interessent:innen die Meister:innenqualifikation in einer der 16 land- und forstwirtschaftlichen Berufssparten.
 
Für weitere Fragen steht gerne zur Verfügung:
Franz Heuberger, Geschäftsführer Lehrlings- & Fachausbildungsstelle in der Landwirtschaftskammer
Mobil: 0664/602596-1308
lfa@lk-stmk.at
 

Weitere Beiträge

  • Bezirkskammer Liezen - Herzlich Willkommen!
  • So finden Sie uns
  • Das Team der BK- Liezen
  • Funktionäre der Bezirkskammer Liezen
  • Meister:innenbrief-Verleihung
  • INVEKOS
  • Pressekonfernz zum Weltmilchtag am 1. Juni 2025
  • Große Freude bei Familie Cornides über den 3. Platz beim Bewerb Bauernhof des Jahres 2025
  • BK-Aktuell Ausgabe 2/2025
  • Neue Seminarbäuerinnen und Seminarbauer präsentieren ihre Tätigkeit
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Verleihung_Gruppenfoto .jpg © Franz Heuberger

© Franz Heuberger