Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen

Für die steirische Jause die besten Schinkenspezialitäten des Landes

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
12.07.2023 | von Eva Schöggl

Urlaubszeit, Wanderzeit, Jausenzeit! Die besten kulinarischen Empfehlungen dafür kommen von der Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer. Auf dem Prüfstand dieses Food-Qualitätswettbewerbes standen 312 köstliche Schinken und herzhafte Würsteln. Die zehn besten Schinkenspezialitäten der Grünen Mark - allesamt von kleinen bäuerlichen Manufakturen - dürfen jetzt sogar den Titel "Landessieger" tragen. Das Beeindruckende dabei: ein bäuerlicher Familienbetrieb - Gottfried und Rosina Grabin mit tatkräftiger Unterstützung von Annemarie Grabin vom Weingut und Buschenschank Grabin aus Labuttendorf - erzielten sogar einen Doppellandessieg

Steirische Spezialitätenprämierung - Fleischspezialitäten © LK Stmk/Werner Krug
Steirische Spezialitätenprämierung - Fleischspezialitäten © LK Stmk/Werner Krug

Kulinarische Höchstleistungen

"Dieser erstklassige Food-Wettbewerb der Landwirtschaftskammer spornt die Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter zu kulinarischen Höchstleistungen an“, ist Vizepräsidentin Maria Pein beeindruckt und gratuliert den Siegerinnen und Siegern, allen Ausgezeichneten sowie allen Teilnehmern dieses Qualitätswettbewerbs. Und weiter: "Die steirischen Direktvermarkter tragen wesentlich zu einer sicheren Lebensmittelversorgung mit hochwertigen regionalen Spezialitäten bei und leisten durch die kurzen Transportwege einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.“
Steirische Spezialitätenprämierung - Doppellandessieger: Annemarie u. Rosina Grabin © LK Stmk/Franz Suppan
Steirische Spezialitätenprämierung - Doppellandessieger: Annemarie u. Rosina Grabin © LK Stmk/Franz Suppan

Doppellandessieger Rosina, Gottfried und Annemarie Grabin setzen der Jause die Krone auf

Delikate Schinken brachten Rosina, Gottfried und Annemarie Grabin einen Doppellandessieg! Eine Top-Jause mit dem Prädikat "Doppellandessieg" gibt es nur im Buschenschank Grabin in Labuttendorf. Warum? Familie Grabin erreichten bei der heurigen landesweiten Spezialitätenprämierung mit ihrem delikaten Schinken in der Königsklasse "Kochschinken" und ihrem zarten Karreespeck einen Doppellandessieg. Sie zählen zu den Routiniers in der Branche und beeindrucken immer mit Topqualitäten sowie großen Auszeichnungen.

Die weiteren acht Landessiegerbetriebe mit ihren Spezialitäten:

  • Pentscher OG - Eveline Weber aus Hitzendorf überzeugte die Jury mit ihrem Schinkenspeck.
  • Maria und Bernhard Berghold vom Buschenschank Berghold aus Empersdorf erreichten erstmals mit Bergholds Wildrohschinken den Landessieg.
  • Handlhof Allerheiligen - Bettina und Franz Handl aus Allerheiligen beeindruckten mit dem ausgezeichneten Kräuter Lardo vom Weideschwein.
  • Andrea und Josef Grabin vom Edelhof Grabin aus Pirching a. T. lassen mit den Krainerwürstln die Grillfreunde jubilieren.
  • Waltraud und August Hütter aus Krusdorf bestätigten ihre hohe Qualität mit dem Weide-Entenfilet.
  • Margit und Martin Pechtigam aus Mettersdorf am Saßbach wurden für die beste Salami ausgezeichnet.
  • Pölzl´s Bauernladen - Maria und Andreas Pölzl aus St. Peter am Ottersbach wurden für den Bauchspeck mit dem Landessieg ausgezeichnet.
  • Für das magere Karree wurde Florian Zach von Zach Gourmet aus Mooskirchen ausgezeichnet.

Die komplette steirische Jause von den Doppellandessiegern

Nicht nur erlesene Schinkenspezialitäten von den Doppellandessiegern Rosina und Gottfried Grabin machen die Jause zu einem Geschmackserlebnis. Vollendet wird die steirische Jause mit Käsespezialitäten aus der Leitersdorfer Hofkäserei Thaller, die von Barbara Wurzinger und Hannes Thaller betrieben wird und ebenfalls mit einem Doppellandessieg ausgezeichnet wurden. Und dazu gehört natürlich knuspriges Bauernbrot von Siegbert und Siegmar Reiß in Eggersdorf, die mit ihren Brotspezialitäten auch einen Zweifach-Sieg nach Hause brachten. Pein: "Diese Spezialitäten stammen alle von bäuerlichen Manufakturen und überzeugen durch höchste handwerkliche Qualität.“

Wir machen Erfolg sichtbar

Erkennbar sind die prämierten Produkte am Auszeichnungsaufkleber und an der Hoftafel. 67 ausgezeichnete Betriebe dürfen ab sofort auf ihren Spezialitäten eine der drei runden Aufkleber führen: "Landessieger", "Gold" oder "Prämiert bei der Steirischen Spezialitätenprämierung 2023". Alle Landessieger erhalten die Hoftafel "Landessieger Steirische Spezialitätenprämierung 2023" sowie Medaillen entsprechend ihrer Auszeichnungen.

Downloads zum Thema

  • Landessieger Fleischspezialitäten 2023 PDF 127,32 kB
  • Ergebnisse Fleischspezilitäten BURGENLAND PDF 201,60 kB
  • BM Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2023 PDF 199,72 kB
  • DL Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2023 PDF 201,92 kB
  • G GU Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2023 PDF 203,60 kB
  • LB Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2023 PDF 205,92 kB
  • HF Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2023 PDF 199,78 kB
  • MT Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2023 PDF 200,00 kB
  • MU Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2023 PDF 291,15 kB
  • SO Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2023 PDF 205,11 kB
  • VO Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2023 PDF 284,25 kB
  • WZ Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2023 PDF 200,12 kB

Weitere Fachinformation

  • Spezialitätenprämierung 2025
  • Landesprämierung Edelbrand & Saft 2025
  • Osterprämierung 2024/25 - Landessieger: Fleisch-, Käse-, und Brotspezialtäten
  • Prämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!
  • Produkt-Prämierungen bringen Anerkennung, Motivation und Marketingvorteile
  • Fisch-Kaiser 2025 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2025 - Prämierung von Teigwaren
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren
  • Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 24.11.2025

    Heimisches Wild

  • 09.02.2026

    Traditionelles und Trends in der Rindfleischverarbeitung

  • alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Steirische Spezialitätenprämierung - Fleischspezialitäten © LK Stmk/Werner Krug

Steirische Spezialitätenprämierung - Fleischspezialitäten © LK Stmk/Werner Krug

Steirische Spezialitätenprämierung - Doppellandessieger: Annemarie u. Rosina Grabin © LK Stmk/Franz Suppan

Steirische Spezialitätenprämierung - Doppellandessieger: Annemarie u. Rosina Grabin © LK Stmk/Franz Suppan