Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht(current)2
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2023
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2025
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Tätigkeitsbericht

Direktvermarktung 2022

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
31.05.2023
Gütesiegel © Archiv

Weiterentwicklung der Marke „Gutes vom Bauernhof“ und Etablierung des Gütesiegels „AMA GENUSS REGION“

Die Beraterinnen des Referates Direktvermarktung unterstützten die Betriebe intensiv bei der Weiterentwicklung der Marke „Gutes vom Bauernhof“ inklusive Einstieg in das Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem mit dem Gütesiegel „AMA GENUSS REGION“. Mit zahlreichen Betriebsberatungen wurden die Direktvermarkter:innen informiert und begleitet.
DV_Hofladen(c)AMA GENUSS REGION.jpg © AMA GENUSS REGION
DV_Hofladen © AMA GENUSS REGION

Betreuung Grazer Märkte

Auf den Grazer Märkten bieten über 350 bäuerliche Betriebe ihre regionalen, bäuerlichen Produkte an und ermöglichen der Grazer Bevölkerung den Einkauf direkt beim Bauern. Beim wöchentlichen Marktbummel auf ORF Radio Steiermark werden den Steirer:innen die saisonalen und regionalen Produkte mit den Produzent:innen vorgestellt. Die Betreuung und Begleitung dieser Betriebe und die Abstimmung mit dem Marktamt der Stadt Graz (Referat Lebensmittelsicherheit und Märkte) wird von Beraterinnen der Landwirtschaftskammer durchgeführt.
Spezialitätenprämierung 2022 © LK-Stmk/Alexander Danner
Die besten Käse-, Schinken- und Joghurtmacher der Steiermark © LK-Stmk/Alexander Danner

Die Steirische Spezialitätenprämierung 2022

Bei der Steirischen Spezialitätenprämierung 2022 wurden wieder die herausragenden Milch- und Fleischspezialitäten gekürt. Von der Jury wurden herrliche Produkte - vom leichten Frischkäse bis zum herzhaften Speck – verkostet, ausgezeichnet und 16 Landessieger gekürt. Wir gratulieren herzlich!
Gutes vom Bauernhof(c)AMA GENUSS REGION.jpg © AMA GENUSS REGION
Gutes vom Bauernhof Kühe © AMA GENUSS REGION

Schulmilch

Zwölf Direktvermarktungsbetriebe beliefern die steirischen Schulen mit Milchprodukten. In diesem hochspezialisierten Themengebiet gibt es laufend neue Herausforderungen. Die wirtschaftliche Situation und der Preisdruck gepaart mit den steigenden Anforderungen setzen den Schulmilchbetrieben merkbar zu.

Qualitätssicherungsmaßnahmen

Sichere und qualitativ hochwertige Produkte sind die Basis für erfolgreiche Direktvermarktungsbetriebe. Dies wird durch Serviceleistungen wie Mikrobiologische Untersuchungsaktionen für Milch-, Fisch- und Fleischprodukte, Waageneichungsaktionen in den Bezirkskammern oder Trinkwasseruntersuchungen des Referates unterstützt.

Vortragstätigkeiten LFI

In Zusammenarbeit mit dem LFI Steiermark wurde ein umfangreiches Weiterbildungspaket in Präsenz und online angeboten. Eine Studentengruppe des Studiengangs „Nachhaltiges Lebensmittelmanagement“ der FH Joanneum, die Gruppe „Landwirtschaftliche Verarbeitung und Direktvermarktung“, wurde in rechtlichen Aspekten, Hygiene und Vertriebswegen unterrichtet.

Inhalt Tätigkeitsbericht 2022

  • Interessenpolitik

  • Biologischer Landbau 2022

  • Das Obstjahr 2022

  • Referat Gartenbau 2022

  • Referat Landwirtschaft und Umwelt 2022

  • Referat Pflanzenbau 2022

  • Rinderhaltung in der Steiermark 2022

  • Schweinehaltung in der Steiermark 2022

  • Sonstige Tiergattungen in der Steiermark 2022

  • Tierhaltung in der Steiermark 2022

  • Die Steirische Waldwirtschaft 2022

  • Arbeitskreis Forst

  • Bereich Betriebswirtschaft und Förderung

  • Bereich Waldbau

  • Bereich Wegebau

  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl

  • Holzmarkt

  • Interessensvertretung

  • proHolz Steiermark

  • Abteilung Betrieb und Unternehmen 2022

  • Bauberatung 2022

  • Direktvermarktung 2022

  • Markt / Innovation / Green Care 2022

  • Spezialberatung Betriebswirtschaft 2022

  • Urlaub am Bauernhof 2022

  • INVEKOS (Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem) 2022

  • Ländliche Entwicklung 2022

  • Bildung und Ernährung 2022

  • Bildungshäuser der Landwirtschaftskammer

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut 2022

  • Das Ländliche Fortbildungsinstitut in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice und der Wirtschaft - Regionalentwicklungsprojekte 2022

  • Ernährung und Konsumenteninformation 2022

  • Landjugend Steiermark 2022

  • Lebensqualität Bauernhof 2022

  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) der Landwirtschaftskammer 2022

  • Projekte

  • Aktuelle Herausforderungen im Energiebereich

  • Referat Energie, Klima und Bioressourcen

  • Veranstaltungen

  • Die BÄUERINNEN. engagiert.vielseitig.natürlich 2022

  • Aktivitäten der Bezirkskammern

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Gütesiegel © Archiv

© Archiv

DV_Hofladen(c)AMA GENUSS REGION.jpg © AMA GENUSS REGION

DV_Hofladen © AMA GENUSS REGION

Spezialitätenprämierung 2022 © LK-Stmk/Alexander Danner

Die besten Käse-, Schinken- und Joghurtmacher der Steiermark © LK-Stmk/Alexander Danner

Gutes vom Bauernhof(c)AMA GENUSS REGION.jpg © AMA GENUSS REGION

Gutes vom Bauernhof Kühe © AMA GENUSS REGION