Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
      • Bauernhof des Jahres 2022
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles

Weltschulmilchtag: Zeichenkünstler ausgezeichnet

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
29.09.2020

14 steirische Schulmilchbauern liefern täglich an rund 450 steirische Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen und höhere Schulen 20.000 Gläschen frische Milchmixgetränke.

Bildergalerie (8 Fotos)
StSchulmichMalWettbewerb_0030.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0027.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0026.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0025.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0022.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0016.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0013.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0041.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0030.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0027.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0026.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0025.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0022.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0016.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0013.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0041.jpg © LK-Danner
© LK-Danner
Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner
Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner
© LK-Danner
Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner
Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner
Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner
Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner

30. September ist Weltschulmilchtag

Aus diesem Anlass kürten die steirischen Schulmilchbauern die besten Zeichenkünstler der steirischen Schulen. 500 Kinder der ersten bis vierten Schulstufe zeigten ihr großes Talent. Unter dem Motto „Gestalte deine persönliche Schreibtischunterlage“ reichten sie ihre Kunstwerke ein.

Die großen Sieger sind:

  • Pia Schmaldienst, 1. Klasse Volksschule Altenmarkt, Hartberg-Fürstenfeld
  • Peter Majeron, 2. Klasse Volksschule Gnas, Südoststeiermark
  • Maximilian Feißt, 3. Klasse Volksschule Altenmarkt, Hartberg-Fürstenfeld
  • Naomi Ola, 4. Klasse Volksschule Neufeld, Graz
  • Der Klassenpreis geht an die erste Klasse der Volksschule Hofstätten an der Raab.
Die Gewinner freuten sich über Mountainbikes, Malkassetten, Aquarellstifte, coole Milchhäferl und natürlich Schreibtischunterlagen mit ihrem selbstgezeichneten Cover. Wir gratulieren herzlich!

 

14 Minimolkereien in der Steiermark

14 steirische Schulmilchhöfe versorgen unsere Jüngsten täglich mit hochwertiger heimischer Milch und Milchprodukten. Mit ihren Mini-Molkereien beliefern sie rund 350 steirische Volks-, 100 Mittel- und Höhere Schulen sowie rund 100 Kindergärten mit tagesfrischen Milchprodukten. Seit Schulbeginn bringen die steirischen Schulmilchbauern täglich rund 20.000 Gläschen oder Becher frische Milchmixgetränke zu den Kindern. Zu Schulende werden es dann rund drei Millionen Milchshakes sein. Österreichweit bringen rund 100 bäuerliche Lieferanten Milchmixgetränke zu 2.800 Schulen und Kindergärten mit rund 135.000 Kindern.

Gegen 10-Uhr-Tief und Extraportion Kalzium.

Mit Milch lässt sich das so genannte „10-Uhr-Tief“ gut und wirksam bekämpfen. Das ist ein Hauptgrund, warum Kinder in der Schule Milch und Milchprodukte trinken sollten. Sie enthalten alle notwendigen Nährstoffe zur Energieversorgung. Weiters ist Milch-Kalzium unentbehrlich für den Knochen-, Zahn- und Zellaufbau. Außerdem enthält Milch alle 13 lebensnotwendigen Vitamine.

Kakao führend.

In der Beliebtheitsskala der Kleinen führt Kakao (68 Prozent) die Hitliste an. Es folgen mit 18 Prozent Fruchtmilchprodukte wie beispielsweise Erdbeer- und Bananenmilch. Der Anteil der Vollmilch am Schulmilchkonsum beträgt etwa zehn Prozent. Der Rest sind Fruchtjoghurts, Joghurtdrinks und sonstige Milchprodukte wie beispielsweise Molkedrinks. Die von den Schulmilchbetrieben angebotenen Produkte sind im Lebensmittelhandel in der Regel nicht erhältlich.

Die Vorzüge von Milchmixgetränken direkt von der Minimolkerei des Bauernhofes:

  • Regionaler Wert: Geld bleibt in der Region.
  • Ökologischer Wert: Geringe Transportwege, echte Nahversorgung.
  • Erlebniswelt: Tausende Kinder tauschen jährlich ihre Klassenzimmer mit dem Schulmilchhof und erfahren so viel über Kühe, Milch, Ernährung und Landwirtschaft.
  • Spitzenqualität: Geschmack und Qualität von Milchmixgetränken direkt vom Bauernhof sind unübertreffbar. Qualität und Herstellungsprozess werden regelmäßig untersucht und kontrolliert.

Milch-Lehrpfad

Für alle Pädagogen steht die Broschüre „Gesunde Ernährung macht Schule“ zur Verfügung, aufbereitet für die Primär- und Sekundärstufe. Zusätzlich gibt es einen USB-Stick „Milch, wo kommst du her – und mehr!“ als elektronischen Milchlehrkoffer. Zum Lehrstoff Milch bieten die Seminarbäuerinnen auch in diesem Schuljahr allen interessierten Klassen einen zweistündigen „Milchlehrpfad-Workshop“ an (Infos unter 0316-713171-4531), Infos zur Versorgung durch einen Schulmilchbauern unter 03112/2231-7743.

Weltmilchtag

Mittlerweile feiern 40 Länder den Weltschulmilchtag. Neben dem „Tag der Milch“ am 1. Juni eines jeden Jahres ist der Weltschulmilchtag ein wichtiges Datum für all jene, denen die bedarfsgerechte Versorgung unserer Kinder mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen am Herzen liegt.

Downloads zum Thema

  • Preisträger Malwettbewerb PDF 157,44 kB
  • Schulmilchbetriebe Steiermarkkarte PDF 2,41 MB

Weitere Beiträge

  • Moderne Landwirtschaft schützt Klima
  • Nur Lösungen zählen – bin gerne Türöffner
  • Umweltprogramm und Ausgleichszulage
  • Schweine: Kompromiss mit Kopfschmerzen
  • Steinegger macht Vorstoß für Null-Risiko-Land
  • Urteil nach Kuhattacke: Bauer haftet nicht
  • Wumbauer: Bringt Ideen zum Bürokratieabbau ein!
  • Österreich ist BVD-virusfre
  • Aktuelle Information zur Maul- und Klauenseuche
  • Bio: Sie rittern um den Sieg, bestimmen auch Sie mit!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
62 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
StSchulmichMalWettbewerb_0030.jpg © LK-Danner

© LK-Danner

StSchulmichMalWettbewerb_0027.jpg © LK-Danner

Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner

StSchulmichMalWettbewerb_0026.jpg © LK-Danner

Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner

StSchulmichMalWettbewerb_0025.jpg © LK-Danner

© LK-Danner

StSchulmichMalWettbewerb_0022.jpg © LK-Danner

Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner

StSchulmichMalWettbewerb_0016.jpg © LK-Danner

Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner

StSchulmichMalWettbewerb_0013.jpg © LK-Danner

Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner

StSchulmichMalWettbewerb_0041.jpg © LK-Danner

Weltschulmilchtag Malwettbewerb 2020 © LK-Danner

StSchulmichMalWettbewerb_0030.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0027.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0026.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0025.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0022.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0016.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0013.jpg © LK-Danner
StSchulmichMalWettbewerb_0041.jpg © LK-Danner