Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2023
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2025
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles

Rindfleischfest: Großes kulinarisches Kino im Almen- und Joglland

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.07.2022 | von Rosemarie Wilhelm

Nach der coronabedingten Zwangspause ist jetzt die Freude umso größer: Am 31. Juli kann das beliebte Steirische Rindfleischfest der Landwirtschaftskammer in Fischbach endlich wieder über die Bühne gehen. Erwartet werden etwa 5.000 Gäste.

Rindfleischfest © KK
Sei dabei: Rindfleischfest am 31. Juli im Almen- und Joglland © KK

Ein Publikumsmagnet feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Die Organisatoren sind erleichtert, ihre Vorbereitungen laufen jetzt schon auf Hochtouren und die Vorfreude auf das mit Spannung erwartete kulinarische Großereignis ist im gesamten steirischen Almenland besonders groß. „Die Gäste erwartet ein großes kulinarisches Kino eingebettet in eine erholsame und gepflegte Natur- und Kulturlandschaft, eine große Enthüllungs-Überraschungen sowie jede Menge Spaß und viel Information über heimisches Rindfleisch“, betont Anton Gissing von der Arbeitsgemeinschaft der Weizer Bergbauern und regionaler Organisationschef des Steirischen Rindfleischfestes. Und Josef Wumbauer, Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Weiz betont: „250 Rinderbäuerinnen und Rinderbauern packen bei den Vorbereitungen tatkräftig an und servieren beim Jubiläums-Rindfleischfest die herzhaften regionalen Köstlichkeiten und Spezialitäten.“

Kulinarische Überraschungen vom Almenland-Burger über Rindfleisch im Glas bis zur Smoker-Show mit dem Fischbacher Haubenkoch Christian Übeleis

Nicht nur traditionelle Rindfleischspeisen wie köstlichen Roastbraten, kurzgebratene Minuten-Steaks oder gefüllte Rindsrouladen finden sich auf dem Speiseplan, sondern vor allem auch leichte sommerliche Genießer-Spezialitäten für den kleinen Hunger oder zum Kosten für Zwischendurch: so reichen die Bäuerinnen kleine Rindfleisch-Kreationen aus dem Glas mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen ebenso wie die hippen Burger-Variationen aus dem Almen- und Joglland. Eine besondere Rindfleischspezialität bietet „Cactus Jack“, der so genannte „Smoker“, für die Zubereitung von Rindfleisch. Das Fleisch überzeugt durch seinen angenehm rauchigen Geschmack und seine außergewöhnliche Zartheit. Niemand geringerer als der Fischbacher Haubenkoch Christian Übeleis begeistert mit seiner kulinarischen Smoker-Show die Gaumen der Gäste.

Großer Auftritt des Rinderbauern-Nachwuchses

„Die heimischen Rinderbauern pflegen die steilen Hänge in den Berg- und Hügelgebieten, die Almen, Wiesen und Weiden und gestalten durch ihre Arbeit die unverwechselbare und vielfältige Kulturlandschaft. Denn jedes Rind pflegt zwei Hektar Wiesen und Weiden. Diese von Bauern gestaltete Kulturlandschaft macht unser Land für den Tourismus so attraktiv“, verweist Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher auf die Leistungen der Rinderbauern. Daher ist auch der bäuerliche Nachwuchs stark beim Steirischen Rindfleischfest vertreten. So zeigen 10- bis 20-Jährige Jungzüchter mit viel Gespür und in enger Beziehung zu den Tieren stolz ihre Jungrinder und Kälber.

Überraschung: Große Enthüllung, was enthüllt wird bleibt bis zum Tag des Rindfleischfest ein Geheimnis

Die Spannung wird groß sein, wenn im Festareal eine Enthüllung einer Skulptur. stattfindet. Was sich dahinter verbirgt bleibt bis zum Tag des Rindfleischfestes ein Geheimnis. Erraten Sie das gut gehütete Geheimnis? Nur so viel verraten die Organisatoren: „Diese Skulptur ist kulinarisches Aushängeschild unserer Region.“ Raten Sie mit und gewinnen Sie einen der Hauptpreise. Email: presse@lk-stmk.at.

Kinderwelt: Stressfreier Erlebnistag

Die Kinderbetreuung beim Rindfleischfest garantiert für Kinder und Eltern einen stressfreien Erlebnistag. So wird gefilzt, gemalt, mit Holzspielzeug gespielt oder einfach in der Strohhupfburg herumgetobt. Regionale Bäuerinnen und Bauern zeigen bäuerliche Handwerkskunst.

Große Preisverlosung

Verlost werden zahlreiche Haupt- und Ehrenpreise. Als Hauptpreis wird ein E-Bike verlost. Weiters warten auf die Gewinner eine Ballonfahrt, ein Samsung Galaxy, ein Rindfleischjahresbedarf in Form von Gutscheinen, Almenland- und Joglland-Wellness-Gutscheine, Genuss-Gutscheine und vieles mehr.

Eintritt frei, Beginn um 9 Uhr

Das Steirische Rindfleischfest findet  in der großen Veranstaltungshalle (gebaut aus Holz) in Fischbach statt und ist „wetterfest“. Der Eintritt ist frei.  Ausreichend Parkplätze sind vorhanden. Das genaue Programm:
  • 9 Uhr musikalische Einbegleitung
  • 9.30 Uhr Heilige Messe
  • 10.30 Uhr Frühschoppen mit „Die Ägydiblos“
  • 11 Uhr Eröffnung
  • 14 Uhr Auftritt von Johannes Grabner, Gewinner des Steirischen Haronika-Wettbewerbes
  • Volkstanzkreis Fischbach gibt sein Bestes
  • 16 Uhr Hauptverlosung, anschließend gemütlicher Ausklang
  • Im Freien präsentieren die Jungzüchter ihre Jungrinder und Kälber

Weitere Beiträge

  • Artenreiche Wiesen durch Versamungsstreifen erhalten
  • Artenvielfalt braucht Bewirtschaftung
  • Einreichen für den Baupreis der Landwirtschaftskammer
  • EU-Entwaldungsverordnung: Mehrheit im EU-Parlament gegen aktuelle Länder-Einstufung
  • Feuchtes Heu und Stroh sind brandgefährlich
  • Photovoltaik auf Dächern: Künftig nur mehr meldepflichtig
  • Top informiert mit neuem LK-WhatsApp-Kanal
  • Zirngast an die Jugend: Bleibt euer eigener Chef!
  • Hausbau im Freiland - Was das Gesetz sagt
  • Kräuter und Jungpflanzen im Trend
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
68 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Rindfleischfest © KK

Sei dabei: Rindfleischfest am 31. Juli im Almen- und Joglland © KK