Pandemie lässt den Gartenbau aufblühen

„Dieser Tag ist nach wie vor einer der stärksten Umsatztage – rund um Valentin verkaufen wir mehr als im gesamten Jänner“, gibt Ferdinand Lienhart, Obmann der Gartenbaubetriebe Einblicke in die gute Entwicklung der Branche.
Sie erlebt besonders seit der Corona-Pandemie einen spürbaren Höhenflug. „Garteln liegt absolut im Trend. Die Pandemie hat das Bewusstsein für heimische Produkte und die Bedeutung der Selbstversorgung deutlich geschärft. Das hat den Absatz bei Gemüsepflanzen und Kräutern merkbar steigen lassen. Auch Obstbäume werden vermehrt nachgefragt“, betont Lienhart.
Speziell in den Lockdowns sei die Nachfrage angewachsen: „Die Leute haben sich mit schön gestalteten Balkonen, Terrassen und Gärten Freude gemacht.“ Zur Herausforderung im heimischen Gartenbau wird jedoch der Klimawandel. Lienhart: „Künftig sind klimafitte Pflanzen gefragt, die wenig Wasser brauchen und die steigenden Temperaturen gut vertragen.“
Für den Valentinstag stehen in den heimischen Betrieben rund 100.000 Primeln bereit und mindestens soviele Tulpen und Narzissen. Neben diesen Klassikern boomen zurzeit besonders die Schneerosen. Wermutstropfen für den steirischen Gartenbau: Während Baumärkte eine starke Konkurrenz bleiben, rüsten jetzt vermehrt auch Supermärkte mit Blumen- und Pflanzenangeboten auf!
Sie erlebt besonders seit der Corona-Pandemie einen spürbaren Höhenflug. „Garteln liegt absolut im Trend. Die Pandemie hat das Bewusstsein für heimische Produkte und die Bedeutung der Selbstversorgung deutlich geschärft. Das hat den Absatz bei Gemüsepflanzen und Kräutern merkbar steigen lassen. Auch Obstbäume werden vermehrt nachgefragt“, betont Lienhart.
Speziell in den Lockdowns sei die Nachfrage angewachsen: „Die Leute haben sich mit schön gestalteten Balkonen, Terrassen und Gärten Freude gemacht.“ Zur Herausforderung im heimischen Gartenbau wird jedoch der Klimawandel. Lienhart: „Künftig sind klimafitte Pflanzen gefragt, die wenig Wasser brauchen und die steigenden Temperaturen gut vertragen.“
Für den Valentinstag stehen in den heimischen Betrieben rund 100.000 Primeln bereit und mindestens soviele Tulpen und Narzissen. Neben diesen Klassikern boomen zurzeit besonders die Schneerosen. Wermutstropfen für den steirischen Gartenbau: Während Baumärkte eine starke Konkurrenz bleiben, rüsten jetzt vermehrt auch Supermärkte mit Blumen- und Pflanzenangeboten auf!