Neue Tafeln: Gefahr vor Hundekot und Müll bannen
Tierwohl braucht Mitverantwortung – Hundekot und Müll im Futter gefährden die Weidetiere. „Mit Tafeln dieser Aufschrift appellieren wir an die Vernunft und Mitverantwortung der Hundehalter und Naturnutzer, Wiesen und Weiden sauber zu halten“, betont Kammerdirektor Werner Brugner. Immer häufiger führen Hundebesitzer ihre Hunde respektlos zum „Gassigehen“ auf die Wiesen, Weiden und Almen. Immer öfter finden Bauern auch Plastikabfälle sowie Getränkedosen auf den Feldern und Wiesen. In jüngster Zeit macht sich sogar die Unsitte breit, dass Hundebesitzer zwar die Hundesackerln verwenden, dann diese aber mit Inhalt einfach liegen lassen oder in die Wiesen werfen.
kot und Müll im Futter gefährden die Gesundheit der Weidetiere. Dies kann zu Fehlgeburten bei den Weidetieren und im Extremfall sogar zum Tod der Tiere führen“, umreißt Brugner das Tierleid, das durch Hundekot oder sorgloses Wegwerfen von Plastikflaschen und Aludosen bei den Wiederkäuern angerichtet wird.

Gegen Hundekot und Müll im Futter – aber für Mitverantwortung!
Andreas Klingbauer aus St. Radegund/Graz
(Bild oben, rechts) hat viele positive Reaktionen
erhalten: „Vor allem von Spaziergängern,
denen bisher gar nicht bewusst war, dass
Hundekot auf Wiesen und Weiden zu
Problemen bei der Tiergesundheit führen
kann.“ Viele würden nämlich annehmen,
dass dieser nicht schaden könne, weil ja die
Bäuerinnen und Bauern selbst Mist oder Gülle
ausbringen, um zu düngen. Angesprochen
wurde er auch von vielen Berufskollegen,
die „über diese Aktion der Kammer sehr
froh sind“. Die Hinweisschilder „Hundekot
und Müll im Futter gefährden unsere Tiere –
Tierwohl braucht Mitverantwortung“ seien
informativ und schaffen Bewusstsein für die
Problematik, so der St. Radegunder Bauer.
Tafeln bestellen
Die 40,9 Zentimeter breiten, 24 Zentimeter
hohen und zwei Millimeter starken
grünen Alutafeln können direkt beim
Hersteller Print und Präg bezogen werden.
Sammelbestellungen sind günstiger. Eine
Tafel kostet inklusive Porto 28,50 Euro,
drei 61,50 und fünf Stück 94,50 Euro.
Bestellung: Print und Präg, Tel. 0316/402526, office@printpraeg.at
Bestellung: Print und Präg, Tel. 0316/402526, office@printpraeg.at