Mit dem besten Bauernbrot und köstlichen Wuchteln zum Doppel-Landessieg
Zehn Landessiege bei der steirischen Brotprämierung der Landeskammer Steiermark
Die besten Bauernbrotspezialitäten und Germmehlspeisen des Landes hob die 22-köpfige Fachjury als Landessieger auf das Podest. 206 Proben von 67 bäuerlichen Brotbackstuben ritterten um die zehn begehrten Landessiege. Herausragend: Der Doppellandessieg der mehrfach ausgezeichneten Brotbäcker Siegbert und Siegmar Reiß aus Eggersdorf. Die beiden Routiniers – Vater und Sohn - überzeugten die Jury mit ihrem klassischen Bauernbrot und ihren Buchteln, die umgangssprachlich auch liebevoll als „Wuchteln“ bezeichnet werden. „Viel Liebe, nur regionale Zutaten und jahrzehntelange Erfahrung sind die wichtigsten Ingredienzien für unsere ausgezeichneten Brote und Germspeisen. Wir servieren sie auch in unserem Bauernhof-Heurigen in Eggersdorf“, streichen Siegbert und Siegmar Reiß hervor.
Buchteln zählen zum kulinarischen Erbe Österreichs
Diese beliebte, flaumige Süßspeise ist der Inbegriff des Wiener Kaffeegebäcks. Ursprünglich von den böhmischen Köchinnen nach Wien gebracht, gehört diese würfelförmige, mit Marmelade gefüllte Mehlspeise auch zur klassischen Süßspeisenauswahl in den Buschenschänken und den Almhütten. Buchteln sind übrigens eine leichtere Germspeise für figurbewusstere Menschen.
Acht weitere Landessiegerinnen und Landessieger
Neben dem Doppellandessieg vergab die Expertenjury in acht weiteren Kategorien Landessiege: Bauernbrot vom Holzofen, Vollkornbrot, innovative und kreative Brote, Brauchtumsgebäcke, Dinkelbrot, pikante Jausengebäcke, süße Germgebäcke groß und Ölsaatenbrot. Die Landessieger sind:
- Daniela und Markus Holzer aus Vorau mit „Holzofen Bauernbrot“ – Bauernbrot vom Holzofen
- Monika Sommer aus Buch-St. Magdalena mit „Vollkornbrot“ – Vollkornbrot
- Friedrich Dunst aus Neustift bei Güssing mit „Einkornkruste“ - Innovative und kreative Brote
- Buschenschank Koller aus Kitzeck mit „Pfingststrudel“ – Brauchtumsgebäck
- Jaga´s Steirerei Christina und Josef Neuhold aus St. Veit in der Südsteiermark mit „Dinkel-Sonnenbrot“ – Dinkelbrot
- Fachschule Gröbming mit „Steirerkas-Stangerl“ – Pikante Jausengebäcke
- Fachschule Maria Lankowitz mit „Marille trifft Mohn“ – Süße Germgebäcke groß
- Familie Nigitz aus St. Margarethen a. d. R. mit „Walnussbrot“ – Ölsaatenbrot
Die Erfolge sind sichtbar
Erkennbar sind die prämierten Brote und Backwaren am Auszeichnungsaufkleber und an der Hoftafel. 67 ausgezeichnete Betriebe dürfen ab sofort auf ihren Spezialitäten eine der drei runden Aufkleber führen: „Landessieger“, „Gold“ oder „Prämiert bei der Steirischen Brotprämierung 2023“. Alle Landessieger erhalten die Hoftafel „Landessieger Brotprämierung 2023“ sowie Medaillen entsprechend ihrer Auszeichnungen.