Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Presse
  • Kleinanzeigen
  • Karriere
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Steiermark logo
LK Steiermark logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Steiermark(current)1
    • Steiermark
    • Petition Laborfleisch
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Leitbild
    • Tätigkeitsbericht
    • Bezirkskammer
      • Bezirkskammer
      • Deutschlandsberg
      • Graz und Umgebung
      • Leibnitz
      • Liezen
      • Murau
      • Murtal
      • Obersteiermark
      • Hartberg-Fürstenfeld
      • Südoststeiermark
      • Voitsberg
      • Weiz
      • Weststeiermark
    • Vifzack 2026
    • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2026
      • Bauernhof des Jahres 2025
      • Bauernhof des Jahres 2024
      • Bauernhof des Jahres 2023
    • Hofheldinnen
    • Bäuerinnen
    • Verbände
    • Landwirtschaftliche Mitteilungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien
    • Videos
      • Videos
      • Fachvideos
      • Innovative Betriebe
      • Vielfalt braucht Bewirtschaftung
      • ORF Landwirt schafft
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Bauen
    • Betrieb & Unternehmen
    • Biozentrum Steiermark
    • Direktvermarktung
    • Energie, Klima und Bioressourcen
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Pflanzen
    • Recht
    • Tiere
    • Urlaub am Bauernhof
  • Bezirkskammern
  • Landwirtschaftliche Mitteilungen
  • Wetter
  1. LK Steiermark
  2. Steiermark
  3. Aktuelles

Innovative und traditionelle Natursäfte: Dreifach-Landessieger für Apfelsaftspezialisten

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
10.02.2021

Damit schafften Christine und Rudolf Gantschnigg aus Voitsberg den absoluten Durchbruch als steirische Safthersteller. Insgesamt hat Experten-Jury elf Sft-Landessieger ermittelt.

Bildergalerie (9 Fotos)
Bild 1 ©LK-Thünauer.jpg © ©LK-Thünauer
Bild 2 ©LK-Danner.jpg © Archiv
Bild 3 ©LK-Danner.jpg © Archiv
Bild 4 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner
Bild 5 ©Privat.jpg © Privat
Bild 6 ©LK-Thünauer.jpg © Archiv
Bild 7 ©LK-Thünauer.jpg © LK-Thünauer
Bild 8 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner
Bild 9 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner
Bild 1 ©LK-Thünauer.jpg © ©LK-Thünauer
Bild 2 ©LK-Danner.jpg © Archiv
Bild 3 ©LK-Danner.jpg © Archiv
Bild 4 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner
Bild 5 ©Privat.jpg © Privat
Bild 6 ©LK-Thünauer.jpg © Archiv
Bild 7 ©LK-Thünauer.jpg © LK-Thünauer
Bild 8 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner
Bild 9 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner
Christine und Gertrude Gantschnigg © ©LK-Thünauer
Alexander, Josef und Christian Nuster © Archiv
Wilma Kaufmann © Archiv
Walter Lazarus © LK-Danner
Stefan und Magdalena Wechtitsch © Privat
© Archiv
Franz Semlitsch © LK-Thünauer
Christian Zuegg und Silvia Stelzl © LK-Danner
Rene Gruber und Beatrix Lechner © LK-Danner

Die Super-Überraschung und der absolute Durchbruch.

„Einfach nur wow – wir sind sehr überrascht und sehr zufrieden. Das ist bisher unser größter Erfolg und ein großartiger Durchbruch“, freuen sich Christine und Rudolf Gantschnigg, vulgo Grillbauer, aus Voitsberg über ihren Hattrick bei der Landesprämierung Saft, Nektar & Co 2021 der Landwirtschaftskammer. Schon 2018 und 2019 fuhren Christine und Rudolf Gantschnigg jeweils einen Landessieg ein.

Newcomer und Etablierte.

Über einen Landessieg freuen sich auch mehrere Newcomer. Elisabeth und Josef Nuster aus Eggersdorf katapultierten sich erstmals mit ihrem Kronprinz Rudolf-Apfelsaft an die Spitze, ebenso Wilma Kaufmann aus Feldbach (Bio Ribisel-Sirup, rot). Weiters Walter Lazarus aus St. Stefan ob Stainz (Müller Thurgau-Traubensaft) sowie Gerhard Wechtitsch aus Großklein (Südsteirischer Zweigelt-Traubensaft). Auch bereits etablierte Obstverarbeiter freuen sich über ihren Landessieg. Diese sind: Bernd Schneeflock aus Thannhausen (Apfel-Johannisbeer-Saft), der bekannte Edelbrand-Hersteller Franz Semlitsch aus Klöch (Marillen-Nektar 2020), Christian Zuegg aus Gamlitz (Williams-Nektar) sowie Rene Gruber aus Ilz (Bergler Rubin vom Weinbergpfirsich).

Elf Landessiege. Knockout-Verfahren für 104 Saft-Hersteller.

104 bäuerliche Saft-Hersteller ritterten mit 315 Säften, Nektaren, Sirupe und innovativen alkoholfreien Getränken um die begehrten elf Landessiege. Diese wurden unter dem strengen Auge einer 12-köpfigen Jury und unter ganz speziellen coronabedingten Sicherheitsvorkehrungen nach einem sensorischen Test und im Knockout-Verfahren ermittelt. „Die Landesprämierung ist eine Riesen-Motivation für die Obstverarbeitungsbetriebe und eine gute Chance, die erstklassigen Säfte ins Rampenlicht zu stellen“, betont Verkostungschef Georg Thünauer von der Landwirtschaftskammer. Und weiter: „Jede Prämierung ist ein Wettbewerb der Besten und beflügelt das Qualitätsstreben der Safthersteller.“ Denn sogar weitere 139 Produkte wurden mit Gold prämiert und 117 Säfte erhielten eine Silberauszeichnung.

Wenn Saft draufsteht ist 100 Prozent Frucht drinnen

„Säfte sind Natur pur und gesunde Durstlöscher. Steht die Bezeichnung ‚Saft‘ auf dem Etikett, dann ist 100 Prozent Frucht drinnen“, erklärt Thünauer. Und weiter: „Regionale Säfte sind generell frei von Zuckerzusätzen und frei von zugesetzten Aromastoffen.“

Kennzeichnung: Runder Aufkleber „Landessieger“ auf der Flasche

Erkennbar sind die ausgezeichneten Säfte am runden Flaschen-Aufkleber „Landessieger 2021“. Die Gold-Betriebe führen die Plakette „Gold 2021“, die Silber-Betriebe „Ausgezeichnet 2021“.

Downloads zum Thema

  • Sieger Landesprämierung Saft & Co PDF 224,11 kB

Weitere Beiträge

  • Der Mut zur Veränderung bringt uns nach vorne
  • Leitpflanzen geben den ­Startschuss für die Mahd
  • Moderne Landwirtschaft schützt Klima
  • Nur Lösungen zählen – bin gerne Türöffner
  • Umweltprogramm und Ausgleichszulage
  • Schweine: Kompromiss mit Kopfschmerzen
  • Steinegger macht Vorstoß für Null-Risiko-Land
  • Urteil nach Kuhattacke: Bauer haftet nicht
  • Wumbauer: Bringt Ideen zum Bürokratieabbau ein!
  • Österreich ist BVD-virusfre
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
64 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
  • Landjugend Steiermark
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Steiermarkhof
  • Rinderzucht Steiermark
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at
  • lkdigital.at

Über uns

Lk Online © 2025 stmk.lko.at

Landwirtschaftskammer Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz

Telefon: +43 (0) 316 8050-0
E-Mail: office@lk-stmk.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Bild 1 ©LK-Thünauer.jpg © ©LK-Thünauer

Christine und Gertrude Gantschnigg © ©LK-Thünauer

Bild 2 ©LK-Danner.jpg © Archiv

Alexander, Josef und Christian Nuster © Archiv

Bild 3 ©LK-Danner.jpg © Archiv

Wilma Kaufmann © Archiv

Bild 4 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner

Walter Lazarus © LK-Danner

Bild 5 ©Privat.jpg © Privat

Stefan und Magdalena Wechtitsch © Privat

Bild 6 ©LK-Thünauer.jpg © Archiv

© Archiv

Bild 7 ©LK-Thünauer.jpg © LK-Thünauer

Franz Semlitsch © LK-Thünauer

Bild 8 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner

Christian Zuegg und Silvia Stelzl © LK-Danner

Bild 9 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner

Rene Gruber und Beatrix Lechner © LK-Danner

Bild 1 ©LK-Thünauer.jpg © ©LK-Thünauer
Bild 2 ©LK-Danner.jpg © Archiv
Bild 3 ©LK-Danner.jpg © Archiv
Bild 4 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner
Bild 5 ©Privat.jpg © Privat
Bild 6 ©LK-Thünauer.jpg © Archiv
Bild 7 ©LK-Thünauer.jpg © LK-Thünauer
Bild 8 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner
Bild 9 ©LK-Danner.jpg © LK-Danner