Gartenbau-Lehrlingswettbewerb: Landessieger sind fachlich voll beschlagen

Gartenbau-Lehrlingswettbewerb: die Kriterien
Alle 20 Gartenbaulehrlinge, die sich dem Wettbewerb stellten, überzeugten mit ihrem fundierten Fachwissen. Herausragend waren die Leistungen der Lehrlinge, die einen Podestplatz erreichten. Drei Kriterien waren für den Erfolg ausschlaggebend. Erstens: Bei der „Erkennerstraße“ mussten die Kandidat:innnen 60 Pflanzarten perfekt erkennen und diese mit ihren botanischen Namen benennen. Zweites Kriterium war der theoretische Wissenstest mit Fragen zur Pflanzenkunde bis hin zur Mathematik. Drittes wesentliches Kriterium war der praktische Teil, bei dem Jungpflanzen fachmännisch umgetopft werden mussten, Pflanzen veredelt sowie Gemüse gesät wurde und noch vieles mehr. Hierbei waren insgesamt 15 Aufgaben/Stationen zu erfüllen.
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind jene steirischen Gartenbaulehrlinge, die die 3. Klasse Berufsschule absolviert haben bzw. derzeit besuchen. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld durch ein Team des berufsbegleitenden Ausbildungskurses „Gärtner werden“.
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind jene steirischen Gartenbaulehrlinge, die die 3. Klasse Berufsschule absolviert haben bzw. derzeit besuchen. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld durch ein Team des berufsbegleitenden Ausbildungskurses „Gärtner werden“.
Spannender Beruf in und mit der Natur
Besonders attraktiv machen den Gartenbau die verschiedenen Arbeitsbereiche der jeweiligen Betriebe der Bereiche Baumschule, Gemüsebau und Zierpflanzenbau. In jedem gibt es abwechslungsreiche Tätigkeiten, die von Tag zu Tag variieren. Ferdinand Lienhart, Obmann der Steirischen Gärtner und Baumschulen: „Der Lehrlingswettbewerb zeigt uns, wie exzellent ausgebildet unsere Lehrlinge sind, die als Fachkräfte für den steirischen Gartenbau unverzichtbar sind. Ich bin überzeugt: Arbeiten im Gartenbau und in der Natur ist attraktiv. Kurzum: Draußen hat Zukunft!“
Zahlen und Fakten
Für den 33. Lehrlingswettbewerb 2026 stehen bereits motivierte Nachwuchskräfte in den Startlöchern. Als führendes Bundesland Österreichs im Bereich Blumen- und Zierpflanzenproduktion bilden die knapp über 200 steirischen Gartenbaubetriebe derzeit 71 Lehrlinge aus. Sechs davon werden im Juli zur Facharbeiterprüfung antreten.